Shanghai Composite
3 223,64
|
36,83
|
1,16%
|
Geändert am: 26.03.2024 21:05:20
|
Verkürzte Karwoche: ATX beendet Handel freundlich -- DAX schließt nach erneutem Rekordhoch fester -- Wall Street schlussendlich verhalten -- Asiens Börsen letztlich uneins
AUSTRIA
Anleger an der Wiener Börse wagten sich am Dienstag aus der Reserve.
Der ATX bewegte sich im frühen Handel knapp im Minus. Im Verlauf drehte er in die Gewinnzone und beendete den Handelstag 0,08 Prozent fester bei 3.499,12 Punkten.
In der Früh veröffentlichte Daten zum Konsumklima in Deutschland setzten kaum Impulse. In der größten Volkswirtschaft der Eurozone hatte sich die Verbraucherstimmung zuletzt erneut aufgehellt.
Daneben rückten vor allem US-Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter ins Blickfeld. Diese hätten im Vormonat mit einem Rückgang in Höhe von 6,2 Prozent enttäuscht, schrieben die Experten der Helaba. Nun hat sich der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA im Februar etwas besser als erwartet entwickelt.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex verbuchte am Dienstag Aufschläge und konnte einen neuen Rekord erzielen.
Der DAX eröffnete die Sitzung kaum verändert. Im Anschluss notierte er klar im Plus und verließ die Sitzung 0,67 Prozent fester bei 18.384,35 Punkten. Bei 18.411,98 Zählern erreichte er ein neues Allzeithoch.
Der DAX eilte auch am Dienstag von Rekord zu Rekord. Analyst Christian Henke vom Broker IG machte bei den Anlegern derzeit überhaupt keine Verkaufsbereitschaft aus. Die Angst, den Börsenzug voreilig zu verlassen, sei einfach zu groß.
Die Experten von Index Radar hatten jüngst bereits darauf hingewiesen, dass Nebenwerte zu einer Aufholjagd ansetzen könnten. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft habe sich aufgehellt, die Belastungen durch hohe Energiepreise und erschwerte Refinanzierungsbedingungen rückten offenbar allmählich in den Hintergrund.
WALL STREET
Nach einer zweitägigen Konsolidierung auf hohem Niveau hielten sich Anleger auch am Dienstag an den US-Börsen zurück.
Der Dow Jones Index bewegte sich zum Start kaum. Nachdem er zwischenzeitlich deutlicher im Plus notiert hatte, stand er zum Handelsende 0,08 Prozent tiefer bei 39.282,59 Punkten. Der NASDAQ Composite startete derweil fester, verlor im Verlauf aber ebenfalls seine Zuwächse und beendete den Handel mit einem Minus von 0,42 Prozent bei 16.315,70 Zählern.
Am US-Anleihemarkt geben die Renditen wieder nach, das verleiht den Aktienkursen etwas Auftrieb. Zu grösseren Ausschlägen und neuen Rekordmarken kam es am Dienstag aber nicht - Händler verwiesen auf das Fehlen von stärkeren Impulsen.
Auf Unternehmensseite zog Tesla das Interesse auf sich. Einem Bericht der italienischen Zeitung "Il Sole 24 Ore" zufolge hat das italienische Industrieministerium Gespräche mit dem Autobauer über eine Produktion von Elektro-Nutzfahrzeugen in Italien geführt. Daneben richteten sich die Blicke der Anleger auf den Logistikriesen United Parcel Service (UPS), der an diesem Dienstag Investoren und Analysten zu einem Treffen geladen hatte. Vorbörslich hatte der Konzern bereits Ziele für das Jahr 2026 ausgegeben.
ASIEN
Die Börsen in Asien tendierten am Dienstag in verschiedene Richtungen.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich marginale 0,04 Prozent tiefer bei 40.398,03 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,17 Prozent auf 3.031,48 Zähler. In Hongkong legte der Hang Seng derweil 0,88 Prozent auf 16.618,32 Einheiten.
Der Markt warte laut Beobachtern auf möglicherweise bewegende Konjunkturdaten im Verlauf der Woche - insbesondere neue Inflationsdaten aus den USA, die maßgeblich sein könnten für die von der US-Notenbank avisierten Zinssenkungen im Jahresverlauf.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
26.03.24 | 888 Holdings PlcShs / Quartalszahlen |
26.03.24 | A G Barr PLC / Quartalszahlen |
26.03.24 | ABC Arbitrage SA / Quartalszahlen |
26.03.24 | Actelis Networks Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
26.03.24 | Actia group / Quartalszahlen |
26.03.24 | Actions Technology Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
26.03.24 | Acumen Pharmaceuticals Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
26.03.24 | Adtiger Corporations Limited Registered Shs Reg S / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
26.03.24 | Westpac Verbrauchervertrauen |
26.03.24 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
26.03.24 | Konsumklima |
26.03.24 | RBA Assistant Governor Ellis Rede |
26.03.24 | Handelsbilanz auf Zollbasis |
26.03.24 | Industrieproduktion (Monat) |
26.03.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
26.03.24 | Arbeitslosenquote |
26.03.24 | Gfk Verbrauchervertrauen |
26.03.24 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
26.03.24 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
26.03.24 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
26.03.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
26.03.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
26.03.24 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
26.03.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
26.03.24 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
26.03.24 | Medio-Inflation |
26.03.24 | BoC-Mitglied Rogers spricht |
26.03.24 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
26.03.24 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
26.03.24 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
26.03.24 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
26.03.24 | Redbook Index (Jahr) |
26.03.24 | Immobilienpreisindex (Monat) |
26.03.24 | MNB Zinssatzentscheidung |
26.03.24 | S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr) |
26.03.24 | Verbrauchervertrauen Conference Board |
26.03.24 | Richmond Fed Produktionsindex |
26.03.24 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
26.03.24 | EZB Lane Rede |
26.03.24 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
26.03.24 | BOK Herstellung BSI |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20 374,10 | -0,92% | |
TecDAX | 3 297,43 | -0,43% | |
Dow Jones | 40 212,71 | 1,56% | |
NASDAQ Comp. | 16 724,46 | 2,06% | |
NASDAQ 100 | 18 690,05 | 1,89% | |
NIKKEI 225 | 33 585,58 | -2,96% | |
Hang Seng | 20 914,69 | 1,13% | |
ATX | 3 716,20 | 0,02% | |
Shanghai Composite | 3 223,64 | 1,16% |