NASDAQ Composite Index

20 650,13
-472,32
-2,24 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 25.05.2022 22:13:23

Nach Fed-Protokoll: Wall Street letztlich stärker -- ATX und DAX beenden Handel im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend freundlich

AUSTRIA

Am Wiener Aktienmarkt griffen die Anleger am Mittwoch zu.

Der ATX eröffnete schon höher und lag auch anschließend in der Gewinnzone. Er verabschiedete sich mit einem Plus von 1,88 Prozent bei 3.324,71 Punkten.

Auch andere Börsen konnten zulegen und erholten sich damit teilweise von ihren starken Vortagesverlusten. Insgesamt lasteten die Ängste vor Inflation und Zinserhöhungen sowie Konjunktursorgen weiter auf der Börsenstimmung, hieß es.

Für Impulse sorgten einzelne Ergebnisvorlagen. So hat etwa der Stromversorger EVN für das erste Halbjahr 2021/22 einen Gewinnrückgang gemeldet. Daneben hat der Immobilienkonzern CA Immobilien bereits am Vorabend eine Verdreifachung des Nettogewinns gemeldet.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich im Mittwochshandel volatil.

So startete der DAX fester, wechselte im weiteren Verlauf jedoch mehrmals das Vorzeichen. Zum Handelsschluss legte er jedoch wieder deutlicher um 0,63 Prozent auf 14.007,93 Zähler zu.

"Es fehlen derzeit einfach die Impulse, die den Deutschen Aktienindex in irgendeine Richtung und damit weg von der 14.000er Marke bewegen können", sagte Marktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. Es habe vielmehr den Anschein, als habe es sich der Markt in der Handelsspanne der vergangenen Tage zwischen 13.800 und 14.200 Zählern "bequem gemacht", ergänzte Molnar. Das Verhältnis von Bullen und Bären scheine ausgeglichen zu sein. Zudem dürfte wegen des bevorstehenden Feiertags das Handelsvolumen in der zweiten Wochenhälfte weiter ausdünnen.

WALL STREET

Zur Wochenmitte tendierten die US-Börsen höher.

Der Dow Jones stieg tiefer in den Handel ein und notierte danach jedoch im Plus. Aus dem Handel ging er letztlich mit einem Zuschlag von 0,6 Prozent bei 32.121,53 Punkten. Der NASDAQ Composite rutschte zum Start ebenfalls noch abwärts. Anschließend bewegte er sich jedoch auf grünem Terrain, wo er den Tag auch 1,51 Prozent höher bei 11.434,74 Zählern beendete

Das Protokoll der US-Notenbanksitzung von Anfang Mai hat den Kursen am US-Aktienmarkt am Mittwoch Beine gemacht. Nach einer zunächst abwartenden und zaghaften Aufwärtsbewegung, verstetigte und versteilerte sich die Bewegung im Handelsverlauf. Im Späthandel schmolz ein Teil der Gewinne dann aber wieder ab. Die Fed hat zwar zunächst weitere größere Zinserhöhungsschritte in Aussicht gestellt, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Die zügige Rückführung der geldpolitischen Unterstützung der Wirtschaft dürfte es der Notenbank dann aber zum Jahresende erlauben, ihre Geldpolitik neu zu bewerten. Paul Ashworth, Chefvolkswirt für die USA beim Analysehaus Capital Economics, werte dies als eine Aussage, die für eine eher weniger strenge Geldpolitik nach dieser Phase größerer Zinserhöhungen spreche. Die Aussage erinnere an die jüngste Bemerkung des US-Notenbankers Raphael Bostic, wonach eine Pause bei den Zinserhöhungen im September "Sinn ergeben könne".

ASIEN

Zur Wochenmitte tendierten die größten Börsen in Asien überwiegend im Plus.

In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei mit einem Verlust von 0,26 Prozent bei 26.677,80 Punkten.

Dagegen dominierten in China die Bullen. Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite bis Handelsende um 1,19 Prozent auf 3.107,46 Zähler. Der Hang Seng zog um 0,29 Prozent auf 20.171,27 Punkte an.

Anleger nutzten die Verluste vom Vortag zu Gelegenheitskäufen, wie Händler sagten. Eine Gewinnwarnung des Social-Media-Unternehmens Snap hatte am Dienstag in den USA vor allem Technologiewerte belastet. Schwache Konjunkturdaten hatten aber auf der anderen Seite etwas Hoffnung geschürt, dass die US-Notenbank die geldpolitischen Zügel vielleicht doch nicht so aggressiv anziehen wird wie bislang erwartet. Informationen dazu erhoffen sich Marktteilnehmer vom Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung, das im späteren Tagesverlauf veröffentlicht wird, wenn die asiatischen Börsen geschlossen sind.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
25.05.22 11 bit studios S.A. / Quartalszahlen
25.05.22 3U HOLDING AG / Hauptversammlung
25.05.22 ABO-Group Environment NV / Hauptversammlung
25.05.22 Accel Transmatic Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
25.05.22 Acceleware Ltd / Hauptversammlung
25.05.22 Adaptimmune Therapeutics PLC (spons. ADRs) / Hauptversammlung
25.05.22 Adex Mining IncShs / Quartalszahlen
25.05.22 Adlabs Entertainment Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.05.22 Weltwirtschaftsforum - Davos
25.05.22 RBA Assistant Governor Ellis Rede
25.05.22 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
25.05.22 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
25.05.22 Bauleistung
25.05.22 MPC Statement
25.05.22 Zinssatzentscheidung
25.05.22 RBNZ Zins Statement
25.05.22 Mai Revolution
25.05.22 Pressekonfernz der neuseeländischen Zentralbank (RBNZ)
25.05.22 Führender Wirtschaftsindex
25.05.22 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
25.05.22 Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
25.05.22 Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr)
25.05.22 Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr)
25.05.22 Arbeitslosenquote
25.05.22 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
25.05.22 Erzeugerpreisindex ( Monat )
25.05.22 Gfk Verbrauchervertrauen
25.05.22 Verbrauchervertrauen
25.05.22 EZB Panetta Rede
25.05.22 Verbrauchervertrauen ( Monat )
25.05.22 EU Finanzstabilitätsbericht
25.05.22 Arbeitslosenquote ( Monat )
25.05.22 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
25.05.22 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
25.05.22 EZB Lane Rede
25.05.22 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
25.05.22 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
25.05.22 Handelsbilanz, USD
25.05.22 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
25.05.22 MBA Hypothekenanträge
25.05.22 Bank von Japan Präsident Kuroda spricht
25.05.22 Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung
25.05.22 Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa
25.05.22 Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge
25.05.22 Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
25.05.22 Leistungsbilanz
25.05.22 Leistungsbilanz
25.05.22 Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt
25.05.22 Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich)
25.05.22 EIA Rohöl Lagerbestand
25.05.22 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
25.05.22 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
25.05.22 FOMC Mitglied Lael Brainard spricht
25.05.22 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
25.05.22 Christi Himmelfahrt
25.05.22 FOMC Protokoll
25.05.22 Christi Himmelfahrt

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
TecDAX 3 760,71 -2,36%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ Comp. 20 650,13 -2,24%
NASDAQ 100 22 763,31 -1,96%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%