Polygon - Euro

0,2010
 EUR
0,0047
2,37%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 24.10.2024 22:06:17

ATX schließt im Minus -- DAX geht stärker in den Feierabend -- US-Börsen zum Handelsende uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag schwächer.

Der ATX zeigte sich kurz nach Handelsbeginn knapp im Minus. Anschließend schaffte er den Sprung ins Plus, gab seine Gewinne im Verlauf jedoch wieder ab und beendete die Sitzung 0,23 Prozent tiefer bei 3.549,71 Punkten.

Zuvor hatte der heimische Leitindex bereits drei Verlusttage in Folge absolviert. An den europäischen Leitbörsen ging es mit den Aktienkursen derweil nach oben. Marktbeobachter verwiesen auf eine Stabilisierungsbewegung nach den jüngsten Rückgängen.

Am heimischen Aktienmarkt lag wie am Vortag eine sehr dünne Meldungslage vor, sowohl auf Unternehmens- als auch auf Analystenseite.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete am Donnerstag Gewinne.

Der DAX notierte bereits zu Handelsbeginn höher und hielt sich auch im Laufe des Tages auf grünem Terrain. Er ging schließlich 0,34 Prozent stärker bei 19.443,000 Zählern in den Feierabend.

Nach drei Verlusttagen in dieser Woche folgte am Donnerstag ein Stabilisierungsversuch. Laut der Commerzbank ist allerdings eine Risikoscheu an den Märkten spürbar. Die Experten machen dies neben den Aktienmärkten auch an den Renditen der US-Staatsanleihen fest, die weiter ansteigen. Die Märkte preisten weiter die Aussicht auf langsamere Zinssenkungen der Fed ein, da sich die US-Wirtschaft robust entwickele. Fed-Vertreter klängen hinsichtlich künftiger Zinssenkungen vorsichtiger.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag uneinheitlich.

Der Dow Jones startete knapp im Plus, drehte anschließend jedoch in die Verlustzone. Letztlich gab er 0,33 Prozent auf 42.374,89 Punkte nach.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete stärker und hielt sich auch im Verlauf auf grünem Terrain. Er ging schließlich 0,76 Prozent höher bei 18.415,49 Zählern aus dem Handel.

Nach deutlichen Verlusten am Vortag verbuchte die NASDAQ-Börse in den USA am Donnerstag Gewinne. Vor allem die starken Quartalszahlen des Elektroautoherstellers Tesla sorgten für Auftrieb.

Im Fokus standen zudem die wöchentlichen Daten zum Arbeitsmarkt. In den USA ging die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend zurück, während am Markt keine Veränderungen erwartet worden waren. Der Arbeitsmarkt zeigt sich damit weiterhin robust, was für die Erwartungen an Zinssenkungen allerdings einen Dämpfer bedeutet.

Nach dem Rekordhoch des marktbreiten S&P 500 vor wenigen Tagen hätten steigende Renditen am US-Markt für Staatsanleihen und auch Risiken angesichts der in zwei Wochen anstehenden US-Wahlen die Stimmung der Anleger belasten, resümierten die Experten der UBS. Sie erwarten aber ungeachtet weiterer potenzieller Börsenschwankungen, dass US-Aktien im Allgemeinen weiter steigen dürften. Den Grund sehen sie in soliden Quartalsberichten, anstehenden Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed und einer starken Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz. US-Aktien blieben daher "attraktiv", schrieben sie.

ASIEN

An den Börsen in Asien ging es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann letztlich 0,10 Prozent auf 38.143,29 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland ging es unterdessen für den Shanghai Composite um 0,68 Prozent abwärts auf 3.280,26 Stellen.
Der Hang Seng in Hongkong fiel schlussendlich um 1,30 Prozent auf 20.489,62 Punkte.

An den Börsen in Asien ließ sich am Donnerstag keine einheitliche Tendenz ausmachen. Während die Aktienmärkte in Japan nach den jüngsten Kursverlusten eine kleine Gegenbewegung erlebten, ging es an den chinesischen Handelsplätzen und in Südkorea nach unten.

Der ungewisse Ausgang der US-Präsidentschaftswahl in zwei Wochen und die negativen Vorgaben der Wall Street vom Vortag dämpften die Kauflaune, wie Händler berichteten. Allerdings hat der US-Elektroautohersteller Tesla am Mittwoch nach Handelsschluss überzeugende Zahlen vorgelegt, was der Aktie im nachbörslichen Handel zu einem Kurssprung verhalf und auch die US-Futures ins Plus drehen ließ. Das milderte den Verkaufsdruck in Asien.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
24.10.24 1st Source Corp. / Quartalszahlen
24.10.24 3D Oil Ltd / Hauptversammlung
24.10.24 AAK AB Registered Shs / Quartalszahlen
24.10.24 AAK AB Unsponsored American Depositary Receipts Rptr 2:1 Shs / Quartalszahlen
24.10.24 Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
24.10.24 Academedia AB / Quartalszahlen
24.10.24 ACNB Corp / Quartalszahlen
24.10.24 Adani Gas Ltd Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
24.10.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex
24.10.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.10.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie
24.10.24 Wachstum des Bruttoinlandsprodukt
24.10.24 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
24.10.24 Investitionen in ausländische Anleihen
24.10.24 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
24.10.24 IWF Treffen
24.10.24 BRICS-Gipfel
24.10.24 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
24.10.24 Markit PMI Dienstleistungen
24.10.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
24.10.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
24.10.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
24.10.24 Importpreise ( Jahr )
24.10.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
24.10.24 Exportpreise ( Jahr )
24.10.24 Industrieprognose
24.10.24 Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes
24.10.24 S&P Global PMI Gesamtindex
24.10.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.10.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.10.24 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.10.24 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.10.24 S&P Global/BME PMI Gesamtindex
24.10.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.10.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.10.24 S&P Global PMI Gesamtindex
24.10.24 S&P Global PMI Dienstleistungen
24.10.24 S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe
24.10.24 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
24.10.24 Deutschlands Bundesbank Monatsbericht
24.10.24 Inflation in der ersten Monatshälfte
24.10.24 Kerninflation erste Monatshälfte
24.10.24 Medio-Inflation
24.10.24 Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM)
24.10.24 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
24.10.24 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
24.10.24 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
24.10.24 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
24.10.24 Fed-Mitglied Hammack spricht
24.10.24 BoE-Mitglied Mann spricht
24.10.24 Zentralbankreserven USD
24.10.24 Anhörung zum Inflationsbericht
24.10.24 S&P Global PMI Herstellung
24.10.24 S&P Global PMI Dienstleistungen
24.10.24 S&P Global PMI Gesamtindex
24.10.24 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
24.10.24 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
24.10.24 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
24.10.24 Kansas Fed Herstellung Aktivität
24.10.24 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
24.10.24 EZB Lane Rede
24.10.24 5-jährige TIPS-Auktion
24.10.24 BoE Gouverneur Bailey Rede
24.10.24 ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,65 -0,03 -5,00
Bleipreis 1 949,35 -23,40 -1,19
Dieselpreis Benzin 1,61 0,01 0,69
EEX Strompreis Phelix DE 94,20 -0,55 -0,58
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,05 0,03 0,72
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 097,33 -36,83 -1,18
Haferpreis 3,53 -0,14 -3,69
Heizölpreis 58,38 -2,91 -4,74
Holzpreis 653,50 -15,00 -2,24
Kaffeepreis 3,83 -0,06 -1,58
Kakaopreis 6 776,00 474,00 7,52
Kohlepreis 104,25 -1,95 -1,84
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,10 0,01 0,57
Mageres Schwein Preis 0,87 0,00 -0,09
Maispreis 4,49 -0,09 -1,86
Mastrindpreis 2,89 0,01 0,23
Milchpreis 17,03 -0,04 -0,23
Naphthapreis (European) 618,59 -1,93 -0,31
Nickelpreis 15 793,50 -51,50 -0,33
Orangensaftpreis 2,59 0,07 2,89
Palladiumpreis 960,50 -12,00 -1,23
Palmölpreis 4 842,00 83,00 1,74
Platinpreis 963,50 -13,50 -1,38
Rapspreis 519,75 -5,00 -0,95
Reispreis 13,25 0,04 0,30
Silberpreis 32,48 -1,57 -4,61
Sojabohnenmehlpreis 283,50 -3,80 -1,32
Sojabohnenpreis 10,08 -0,22 -2,09
Sojabohnenölpreis 0,47 -0,01 -2,25
Super Benzin 1,71 0,01 0,41
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 218,75 -2,75 -1,24
Zinkpreis 2 773,65 -43,10 -1,53
Zinnpreis 38 563,50 1 389,50 3,74
Zuckerpreis 0,19 0,00 -0,88
Ölpreis (Brent) 71,58 -1,79 -2,44
Ölpreis (WTI) 68,28 -2,43 -3,44

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 867,82 -2,34%
Dow Jones 42 225,32 0,56%
NASDAQ Comp. 17 601,05 0,87%
S&P 500 5 670,97 0,67%
NIKKEI 225 34 735,93 -2,77%
Hang Seng 23 202,53 -0,02%
ATX 4 037,59 -2,17%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%