DAX 40
23 637,80
|
-427,67
|
-1,78 %
|
Geändert am: 24.01.2017 22:11:39
|
ATX geht mit Zuschlägen aus dem Dienstagshandel -- DAX schließt etwas fester -- Dow Jones schließt im Plus
Am Dienstag hat sich das Bild am Wiener Aktienmarkt im Vergleich zum Vortag etwas aufgehellt. Der ATX verbuchte zum Handelsschluss leichte Gewinne. Bei 2.684,17 Punkten ging das Wiener Börsenbarometer 0,42 Prozent höher aus dem Handel. Der österreichische Leitindex hatte zur Eröffnung bei 2.677,90 Zählern einen leichten Aufschlag verbucht und anschließend leicht hinzugewonnen. Die Unsicherheit über die ersten Amtshandlungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump beeinflusst weiterhin das Börsengeschehen auf der ganzen Welt. Auch die nun anziehende Bilanzsaison steht im Fokus der Börsianer.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Auch an der Frankfurter Börse haben die Indizes eine kleine Gegenbewegung eingeschlagen. Der DAX notierte zum Börsenschluss in Frankfurt etwas fester. Bei 11.594,94 Punkten ging der deutsche Leitindex 0,43 Prozent fester in den Feierabend. Zum Handelsstart hatte sich der DAX bereits fester präsentiert bei 11.554,80 Zählern. Der TecDAX kam am Dienstag kaum vom Fleck und schloss bei 1.831,31 Punkten nahezu unverändert. Zum Handelsauftakt hatte der deutsche Technologiewerteindex bei 1.830,75 Zählern um den Vortagesschluss tendiert. Die Unsicherheit über den neuen US-Präsidenten Donald Trump blieb am Aktienmarkt bestehen, doch setzten am Dienstag kleine Erholungstendenzen ein. Da diese Art der Konsolidierung bereits seit geraumer Zeit anhalte, stellt sich die Frage, ob es sich um die Ruhe vor dem Sturm handele, sagt eine Händler. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Im US-Handel ging es am Dienstag mit den wichtigen Indizes nach oben.
Der Dow Jones schloss mit einem Zugewinn von 0,57 Prozent bei 19.912,71 Punkten. In den Dienstaghandel startete der Index noch mit 19.811,22 Punkten. Der NASDAQ Composite stieg am Dienstag um 0,86 Prozent und schloss bei 5.600,96 Punkten. Damit schloss er auf einem Allzeithoch auf Schlusskursbasis. In den Handel ging er noch bei 5.568,27 Punkten.
Nach einer tagelangen Lethargie tastete sich der Dow Jones Industrial am Dienstag im Handelsverlauf wieder langsam an die 20.000-Punkte-Marke heran. Die US-Börsen warten auf weitere Impulse. In dieser Woche stehen am Freitag noch Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt sowie zum Konsumentenvertrauen an. Daneben bleibt es spannend, wie Präsident Trump seine weiteren Amtsgeschäfte führt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenASIEN
Auch am Dienstag zeigte sich an den wichtigsten asiatischen Aktienmärkten kein einheitliches Bild. Der japanische Leitindex Nikkei ging mit einem Verlust von 0,55 Prozent bei 18.787,99 Punkten in den Feierabend. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, schloss 0,01 Prozent fester bei 3.364,45 Zählern. Der Shanghai Composite wies sogar ein Plus von 0,18 Prozent bei 3.142,55 Punkten aus. In Hongkong notierte der Hang Seng-Index 0,22 Prozent fester bei 22.949,86 Zählern. Investoren auf der ganzen Welt agieren in diesen Tagen mehr als vorsichtig. Der neue US-Präsident Donald Trump wird in seinen ersten Amtshandlungen vorerst kritisch beäugt. Besonders heute, nachdem er den bereits angekündigten Ausstieg aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen TTP tatsächlich besiegelte. Für den Yen geht es wegen der Aussicht auf hohe Grenzzölle in den USA weit nach oben.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
24.01.17 | Vereinigungstag |
24.01.17 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
24.01.17 | Bruttoinlandsprodukt ( Jahr ) |
24.01.17 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
24.01.17 | Arbeitslosenquote |
24.01.17 | Konsumklima |
24.01.17 | Markit PMI Gesamtindex |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
24.01.17 | Markit PMI Gesamtindex |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
24.01.17 | Markit PMI Gesamtindex |
24.01.17 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
24.01.17 | EU Mitgliedschaft Regelung |
24.01.17 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
24.01.17 | Auktion 9-monatiger Letras |
24.01.17 | Auktion 3-monatiger Letras |
24.01.17 | TCMB Zinssatzentscheidung |
24.01.17 | Leistungsbilanz |
24.01.17 | Leistungsbilanz |
24.01.17 | MNB Zinssatzentscheidung |
24.01.17 | SARB Zinssatzentscheidung |
24.01.17 | Redbook Index (Monat) |
24.01.17 | Redbook Index (Jahr) |
24.01.17 | Kerninflation erste Monatshälfte |
24.01.17 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
24.01.17 | Markit PMI Herstellung |
24.01.17 | Richmond Fed Produktionsindex |
24.01.17 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
24.01.17 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
24.01.17 | Conference Board Australia Leitindex |
24.01.17 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
24.01.17 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
24.01.17 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
24.01.17 | Handelsbilanz |
24.01.17 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 301,07 | 10,74 | 0,33 | |
Silberpreis | 36,46 | -0,30 | -0,82 | |
Ölpreis (Brent) | 71,02 | -1,53 | -2,11 | |
Ölpreis (WTI) | 68,60 | -0,78 | -1,12 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 639,99 | -1,77% | |
TecDAX | 3 773,93 | -2,01% | |
Dow Jones | 44 130,98 | -0,74% | |
NASDAQ 100 | 23 218,12 | -0,55% | |
NIKKEI 225 | 40 799,60 | -0,66% | |
Hang Seng | 24 773,33 | -1,60% | |
ATX | 4 494,50 | -0,59% | |
Shanghai Composite | 3 573,21 | -1,18% | |
CSI 300 | 4 075,59 | -1,82% |