Euro - Japanischer Yen
Geändert am: 23.03.2017 21:12:18
|
ATX schließt fester -- DAX beendet Handel im Plus -- Dow Jones schließt nahezu unverändert
ÖSTERREICH
Der österreichische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag im Erholungsmodus.
Der ATX schloss mit einem Plus von 0,85 Prozent bei 2.823,05 Punkten, nachdem er auf dem Vortagesniveau bei 2.800,90 Punkten startete.Die Vorgaben aus den USA und aus Asien waren am Donnerstag freundlicher als die zwei Handelstage zuvor. Aus diesem Grund setzte sich eine positivere Stimmung am Markt durch.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes notierten am Donnerstag in Grün.
Der DAX schloss mit einem Plus von 1,14 Prozent bei 12.039,68 Punkten, nachdem er am Morgen 0,08 Prozent fester bei 11.914,20 Zählern in den Handel ging. Der TecDAX beendete den Tag ebenfalls im Plus. Er gewann bis zum Schluss 1,35 Prozent zu und ging mit 1.979,96 Punkten aus dem Handel. Zur Eröffnung tendierte der deutsche Technologie-Index 0,13 Prozent fester bei 1.955,99 Zählern.Nach dem Kursrutsch am Vortag setzte am Donnerstag eine Erholungstendenz ein. Die Vorgaben waren bereits am Morgen leicht positiv und im Zuge einer etwas festeren Wall Street konnte der deutsche Markt am Nachmittag weiter steigen. Am Morgen drückte noch die Konsumlaune in Deutschland auf die Stimmung der Anleger. Sie war etwas schwächer ausgefallen als erwartet. Interessant dürfte am heutigen Tag noch die Abstimmung über die Gesundheitsreform im US-Kongress werden. Kommt Trump hier auf die nötigen Stimmen, wäre das ein Erfolg für den neuen US-Präsidenten. Die Stimmen der Demokraten wird er wohl nicht erhalten und bei den Republikanern gibt es anscheinend noch genügend Abweichler, sodass es spannend bleibt, ob es klappt oder nicht mit der Ausradierung von Obamas Gesundheitsreform. Die Börsianer müssen sich jedoch noch etwas gedulden, da gegen Abend bekannt wurde, dass die Abstimmung verschoben wird.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die Anleger an der Wall Street übten sich am Donnerstag nach anfänglichen Gewinnen in Zurückhaltung.
Der Dow Jones schloss nahezu unverändert bei 20.656,58 Punkten, nachdem er den Handel um 0,11 Prozent leichter bei 20.638,29 Zählern aufgenommen hatte. Auch der NASDAQ Composite zeigte am Schluss keine großen Sprünge mehr und schloss ebenfalls nahe dem Vortagesschluss bei 5.817,69 Punkten. Er war bei einem Stand von 5.812,31 Punkten 0,16 Prozent schwächer gestartet.Alle Blicke richteten sich heute auf die geplante Abstimmung im US-Kongress, wo Präsident Trump um viele Stimmen seiner eigenen Republikaner kämpft, um die von seinem Vorgänger Obama durchgesetzte Gesundheitsreform in der jetzigen Form abzuschaffen. Die Börsianer müssen sich jedoch noch etwas gedulden, da gegen Abend bekannt wurde, dass die Abstimmung verschoben wird.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die Märkte in Fernost haben sich nach dem Kursrutsch am Vortag erholt.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem Zuwachs von 0,23 Prozent bei 19.085,31 Punkten.Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite 0,10 Prozent bei 3.248,55 Punkten im Plus. Auch der CSI 300 verzeichnet Gewinne: Er legte 0,35 Prozent auf 3.461,98 Zähler zu. In Hongkong verzeichnete der Hang Seng ein Plus von 0,03 Prozent bei 24.327,70 Punkten.
Die Vorgaben aus den USA zeichneten für den Börsenhandel ein stabileres Bild als am Vortag. Allerdings verhielten sich die Investoren noch zögerlich und vorsichtig, denn nach wie vor stehen sie im Bann der US-Politik. Dort kämpft US-Präsident Donald Trump um seine Reform der Krankenversicherung. Sollte er scheitern, so die Befürchtung, stehen auch die anderen geplanten und zum Teil börsenfreundlichen Maßnahmen auf dem Prüfstand.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.03.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.03.17 | Verbraucherausgaben |
23.03.17 | Verbraucherzuversicht |
23.03.17 | Gfk Verbrauchervertrauen |
23.03.17 | Leistungsbilanz (Quartal) |
23.03.17 | Geschäftsklima |
23.03.17 | Konsumklima |
23.03.17 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
23.03.17 | Leistungsbilanz (Jahr) |
23.03.17 | Wirtschaftsbulletin |
23.03.17 | MPC Mitglied B. Broadbent spricht |
23.03.17 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
23.03.17 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr ) |
23.03.17 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat ) |
23.03.17 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
23.03.17 | CBI Umfrage der Absatzwirtschaft - Realisiert (Monat) |
23.03.17 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
23.03.17 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
23.03.17 | Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht |
23.03.17 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
23.03.17 | Kerninflation erste Monatshälfte |
23.03.17 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
23.03.17 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
23.03.17 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
23.03.17 | Leitindikator |
23.03.17 | TLTRO Auktion |
23.03.17 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
23.03.17 | EZB Mitglied Sabine Lautenschläger spricht |
23.03.17 | Verbrauchervertrauen |
23.03.17 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
23.03.17 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
23.03.17 | Importe |
23.03.17 | Exporte |
23.03.17 | Handelsbilanz ( Monat ) |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 301,07 | 10,74 | 0,33 | |
Silberpreis | 36,46 | -0,30 | -0,82 | |
Ölpreis (Brent) | 71,02 | -1,53 | -2,11 | |
Ölpreis (WTI) | 68,60 | -0,78 | -1,12 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 636,49 | -1,78% | |
TecDAX | 3 772,87 | -2,04% | |
Dow Jones | 44 130,98 | -0,74% | |
NASDAQ Comp. | 21 122,45 | -0,03% | |
NIKKEI 225 | 40 799,60 | -0,66% | |
Hang Seng | 24 773,33 | -1,60% | |
ATX | 4 493,81 | -0,61% | |
Shanghai Composite | 3 573,21 | -1,18% | |
CSI 300 | 4 075,59 | -1,82% |