NASDAQ Composite Index
16 724,46
|
337,14
|
2,06%
|
Geändert am: 20.05.2024 22:09:43
|
Dow Jones schließt nach Rekordhoch leichter -- ATX letztlich im Plus -- DAX legt freundlichen Wochenauftakt hin -- Börsen in Fernost beenden Montagshandel in der Gewinnzone
AUSTRIA
An der Wiener Börse ließen es Investoren am Montag ruhig angehen.
Der ATX startete kaum bewegt in die Sitzung am Pfingstmontag, kann dann aber Zuschläge verbuchen. Bei 3.764,08 Punkten (plus 0,36 Prozent) schloss der heimische Leitindex.
"An den Finanzmärkten ist etwas Ruhe eingekehrt, nachdem am Mittwoch der etwas geringer als erwartet ausgefallene Anstieg der US-Inflation und das verschlechterte wirtschaftliche Umfeld für Volatilität gesorgt hatten", beschrieb die Helaba zuletzt die derzeitige Marktsituation.
Wichtige Konjunkturdaten oder Unternehmensergebnisse standen zum Wochenstart nicht auf der Agenda. Das bestimmende Börsenthema bleibt die Frage, wann die großen Notenbanken mit Zinssenkungen auf den Rückgang der Inflation reagieren. Mit Spannung erwartet wird vor diesem Hintergrund die am Mittwoch anstehende Veröffentlichung der Protokolle zur vergangenen US-Notenbanksitzung. Impulse könnten auch die im Wochenverlauf angesetzten Reden zahlreicher Notenbankvertreter liefern.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich im Pfingstmontagshandel mit Gewinnen.
Der DAX ist bereit etwas fester gestartet und legte im Verlauf weiter leicht zu. Bei 18.768,96 Punkten und damit 0,35 Prozent höher schloss das deutsche Börsenbarometer. Der TecDAX gewann zum Start ebenfalls knapp und behauptete seine Gewinne.
Der vergangenen Mittwoch erzielte DAX-Rekord bei 18.892 Punkten blieb aber zum Wochenstart zunächst kein Thema für den deutschen Leitindex. Die positiven Vorgaben aus den USA, wo der Leitindex Dow Jones Index erstmals oberhalb von 40.000 Punkten geschlossen hatte, sorgten aber ebenso für gute Laune hierzulande wie die verhalten positiven Vorgaben von den Märkten aus Asien. Der Handel verlief angesichts des Feiertags Pfingstmontag aber in eher ruhigen Bahnen.
"Die Marktteilnehmer schwanken zwischen Befürchtungen vor einer möglichen Verschärfung im Nahen Osten durch den Tod des iranischen Premierministers und der Freude über die positiven Handelsvorgaben von der Wall Street", erklärte Marktexperte Andreas Lipkow. Das unveränderte Zinsniveau in China und die angekündigten Maßnahmen zur Stabilisierung des chinesischen Immobiliensektors würden ambivalent aufgenommen.
WALL STREET
Die US-Börsen liefen am Montag letztlich in verschiedene Richtungen.
Der Dow Jones Index startete minimal tiefer und drehte dann leicht ins Plus. Trotz der geringen Schwankungen markierte der Traditionsindex ein neues Rekordhoch: Es liegt nun bei 40.077,40 Zählern. Im späteren Handel setzten aber Gewinnmitnahmen ein, der Dow Jones schloss letztlich 0,49 Prozent tiefer bei 39.806,77 Punkten. Beim NASDAQ Composite ging es zum Auftakt knapp nach oben. Auch hier wurde im Handelsverlauf eine neue Bestmarke gesetzt (16.823,83 Einheiten). Der NASDAQ Composite verabschiedete sich schlussendlich 0,65 Prozent höher bei 16.794,87 Punkten von der Montagssitzung.
Die jüngste Stärke der US-Aktienmärkte sei den gestiegenen Erwartungen der Investoren an Zinssenkungen in diesem Jahr geschuldet, schrieb Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank in einem Marktkommentar. Das habe die Zinsen am US-Anleihenmarkt nach unten gedrückt, allerdings gibt es hier am Montag eine leichte Gegenbewegung.
Analystenstimmen sorgten am Montag bei Techtiteln für Bewegung: Sowohl für den Chiphersteller Micron Technology als auch für den KI-Riesen NVIDIA liegen nun neue, verbesserte Kursziele vor. Beide Aktien trieben den Tech-Index NASDAQ Composite an, der ein neues Allzeithoch feierte.
ASIEN
Die Aktienmärkte in Asien legten einen positiven Wochenstart hin.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg um 0,73 Prozent auf 39.069,68 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite 0,54 Prozent auf 3.171,15 Zähler nach oben. Auch in Hongkong zeigten sich die Anleger vermehrt in Kauflaune und schickten den Hang Seng 0,42 Prozent ins Plus auf 19.636,22 Zähler.
"Der japanische Markt muss ein wenig aufholen", so Masayuki Doshida, ein leitender Marktanalyst beim Rakuten Economic Research Institute. Er verwies darauf, dass die US-Indizes schon längst wieder Rekordhöhen erreicht hätten, während japanische Aktien noch einen Teil ihrer Verluste aus dem März beziehungsweise April aufholen müssten.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
20.05.24 | Acrysil Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
20.05.24 | ADD Industry (Zhejiang) Co Ltd Registered Shs -A- / Hauptversammlung |
20.05.24 | Agile Property Holdings Ltd. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 50 Shs / Hauptversammlung |
20.05.24 | Agile Property Holdings LtdShs / Hauptversammlung |
20.05.24 | AiHuiShou International Company Limited (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
20.05.24 | Akshar Spintex Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
20.05.24 | Allied Electronics Corp Ltd Altron (A) / Quartalszahlen |
20.05.24 | Alpha Tau Medical Ltd. Registered Shs-A- / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | Pfingsmontag |
20.05.24 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
20.05.24 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
20.05.24 | Pfingstmontag |
20.05.24 | PBoC Zinssatzentscheidung |
20.05.24 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (QoQ) |
20.05.24 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
20.05.24 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
20.05.24 | Tag des Sieges |
20.05.24 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
20.05.24 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
20.05.24 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
20.05.24 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
20.05.24 | Arbeitslosenquote |
20.05.24 | MPC Mitglied B. Broadbent spricht |
20.05.24 | Arbeitslosenquote |
20.05.24 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
20.05.24 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
20.05.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
20.05.24 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
20.05.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
20.05.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
20.05.24 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
20.05.24 | Fed-Mitglied Jefferson spricht |
20.05.24 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
20.05.24 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
20.05.24 | Konsumklimaindex |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20 374,10 | -0,92% | |
TecDAX | 3 297,43 | -0,43% | |
Dow Jones | 40 212,71 | 1,56% | |
NASDAQ Comp. | 16 724,46 | 2,06% | |
NASDAQ 100 | 18 690,05 | 1,89% | |
NIKKEI 225 | 33 585,58 | -2,96% | |
Hang Seng | 20 914,69 | 1,13% | |
ATX | 3 716,20 | 0,02% | |
Shanghai Composite | 3 223,64 | 1,16% |