Nikkei 225

40 799,60
-270,22
-0,66 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 20.05.2021 22:03:17

US-Börsen schließen auf grünem Terrain -- ATX schließt fester -- DAX geht mit Gewinnen aus dem Handel -- Asiatische Indizes letztlich uneinig

AUSTRIA

Am heimische Aktienmarkt griffen Anleger am Donnerstag zu.

Der Leitindex ATX zeigte sich im frühen Handel mit einem kleinen Zuwachs. Zeitweise gab er seine Gewinne ab, kletterte im Verlauf jedoch wieder zurück auf grünes Terrain und beendete die Sitzung 0,53 Prozent stärker bei 3.416,15 Punkten.

"Nun ist es auch offiziell: Die Fed bereitet Tapering vor", sagte ein Marktteilnehmer mit Blick auf das Protokoll der jüngsten Notenbanksitzung. Derweil fielen die veröffentlichten US-Konjunkturnachrichten gemischt aus. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gingen in der vergangenen Woche etwas deutlicher als prognostiziert zurück. Das Industriestimmungsbarometer Philadelphia-Fed-Index verfehlte hingegen im Mai merklich die Erwartungen der Experten.

In Wien stand weiterhin die laufende Ergebnisberichtssaison im Blickfeld. Vor Handelsstart legten bereits UNIQA und der Flughafen Wien die Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2021 vor.

DEUTSCHLAND

Am Donnerstag erholten sich die Kurse am deutschen Aktienmarkt nach dem Kursrutsch vom Vortag.

Der DAX notierte zur Handelseröffnung im Plus. Zwischenzeitlich fiel er an seinen Vortagesschluss zurück. Anschließend konnte er jedoch erneut Gewinne verbuchen und baute diese bis zum Handelsende bis auf 1,7 Prozent bei 15.370,26 Zählern aus.

"Beim DAX bleibt es bei dem Motto 'Außer Schwankungen nichts gewesen?", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Aktuell seien angesichts des immer wieder kräftigen Auf und Abs starke Nerven nötig.

Auf Unternehmensseite standen unter anderem die Papiere der Deutschen Telekom im Fokus der Anleger. Der Konzern verkündete neue mittelfristige Geschäftsziele und bestätigte Pläne für eine Anteilserhöhung an der Tochter T-Mobile.

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich am Donnerstag fester.

Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 0,55 Prozent bei 34.082,11 Zählern in den Feierabend. Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte zulegen und schloss 1,77 Prozent fester bei 13.535,74 Zählern.

Die Wall Street hat sich am Donnerstag etwas von ihren jüngsten Verlusten erholt. Die Anleger konzentrierten sich auf erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Dort sank die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe weiter und erreichte das tiefste Niveau seit Beginn der Corona-Krise. Mit Blick auf die Inflations- und Zinsentwicklung aber bleibt die Nervosität der Anleger hoch.

Erhofft klare Signale seitens der US-Notenbank (Fed) aus dem Protokoll ihrer jüngsten Sitzung waren derweil im späten Handel am Mittwoch ausgeblieben. Die Devisenmarktexperten der Commerzbank kommentierten die Signale in Anlehnung an den ehemaligen britischen Premierminister Winston Churchill: "Dies ist nicht das Ende der ultra-expansiven Fed-Politik. Es ist nicht einmal der Anfang vom Ende. Aber es ist der Anfang der Diskussion über den Anfang vom Ende."

ASIEN

Am Donnerstag wiesen die Indizes in Fernost verschiedene Tendenzen aus.

In Tokio notierte der Nikkei zum Handelsende 0,19 Prozent im Plus bei 28.098,25 Punkten. Hier dürfte der festere Dollar leicht stützend gewirkt haben.

Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite um 0,11 Prozent auf 3.506,94 Einheiten nach. In Hongkong verlor der Hang Seng letztlich 0,50 Prozent auf 28.450,29 Zähler.

In den USA erhielten die Sorgen vor einer strafferen US-Geldpolitik (Tapering) neue Nahrung. Wie nämlich aus dem am Vorabend veröffentlichten Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung hervorging, sind die Notenbanker der Ansicht, dass eine weitere Erholung die Tür für eine Tapering-Debatte öffnen würde. Darauf legten die Anleiherenditen wieder merklich zu bis in die Nähe des Jahreshochs und zogen auch den Dollar mit nach oben, wohingegen die US-Indizes zunächst eher gelassen reagierten.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.05.21 Importe (Jahr)
20.05.21 Saisonbereinigte Handelsbilanz
20.05.21 Exporte (Jahr)
20.05.21 Güter-Handelsbilanz Gesamt
20.05.21 Maschinenbestellungen (Jahr)
20.05.21 Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat)
20.05.21 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
20.05.21 Investitionen in ausländische Anleihen
20.05.21 Inflationserwartung der Verbraucher
20.05.21 PBoC Zinssatzentscheidung
20.05.21 Beschäftigungsänderung s.a.
20.05.21 Teilzeitbeschäftiung
20.05.21 Arbeitslosenquote
20.05.21 Erwerbsbeteiligungsquote
20.05.21 Vollzeitbeschäftigung
20.05.21 Bekanntgabe des Haushalts
20.05.21 Exporte
20.05.21 Importe
20.05.21 Handelsbilanz
20.05.21 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
20.05.21 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.05.21 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.05.21 Entlohnung im Unternehmensbereich
20.05.21 EZB Lane Rede
20.05.21 Leistungsbilanz s.a
20.05.21 Leistungsbilanz n.s.a
20.05.21 Arbeitslosenquote
20.05.21 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
20.05.21 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
20.05.21 Auktion 10-jähriger Obligaciones
20.05.21 Bauleistung w.d.a (Jahr)
20.05.21 Bauleistung s.a (Monat)
20.05.21 MPC Mitglied Sir Jon Cunliffe spricht
20.05.21 M3-Geldmenge
20.05.21 Arbeitslosenquote
20.05.21 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
20.05.21 ADP Änderung der Beschäftigung
20.05.21 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
20.05.21 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
20.05.21 Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM)
20.05.21 Preisindex neuer Immobilien (Jahr)
20.05.21 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
20.05.21 Neuer Immobilienpreisindex (Monat)
20.05.21 Philly-Fed-Herstellungsindex
20.05.21 Zentralbankreserven USD
20.05.21 SARB Zinssatzentscheidung
20.05.21 Finanzsystemprüfung
20.05.21 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
20.05.21 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
20.05.21 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
20.05.21 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
20.05.21 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
20.05.21 Wachstum Produzentenpreisindex

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 513,22 -2,29%
TecDAX 3 761,22 -2,34%
Dow Jones 43 569,32 -1,27%
NASDAQ Comp. 20 747,77 -1,77%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 773,33 -1,60%
ATX 4 487,26 -0,75%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%