Nikkei 225
40 682,14
|
7,59
|
0,02 %
|
Geändert am: 15.02.2021 17:45:01
|
ATX und DAX schließen im Plus -- US-Handel ruht feiertagsbedingt -- Nikkei klettert letztlich kräftig - China im Feiertag
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt verbuchte in der neuen Woche kräftige Gewinne.
Der ATX legte im frühen Handel bereits kräftig zu und baute seine Zuschläge anschließend noch aus. Den Handel verließ er letztlich 1,76 Prozent fester bei 3.014,78 Punkten.
Nach starken Vorgaben der Börse in Tokio zeigte sich auch das europäische Umfeld freundlich in der neuen Handelswoche. Vor dem Wochenende hatten auch die US-Aktienmärkte Aufschläge verbuchen können. Am heutigen Montag bleibt die Wall Street allerdings feiertagsbedingt geschlossen. Dementsprechend ruhig gestaltete sich datenseitig der Wochenauftakt.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Montag fester.
Der DAX ging höher in den Handel und hielt sich auch anschließend im Plus. Er ging letztlich 0,42 Prozent stärker bei 14.109,48 Punkten aus dem Geschäft.
Impulse von den Überseemärkten waren am Montag rar. In den USA ist Feiertag und auch in China und Hongkong wurde wegen des Neujahrsfests weiter nicht gehandelt. In Japan schloss der Leitindex Nikkei-225 erstmals seit mehr als 30 Jahren über der Marke von 30.000 Zählern.
In den Vereinigten Staaten hatten der marktbreite S&P 500 wie auch der Technologie-Auswahlindex NASDAQ 100 vor dem Wochenende ein weiteres Mal Höchststände erreicht - und das obwohl gerade in den USA die Zinsen zuletzt angezogen haben. Für gewöhnlich führt dies zu sinkenden Aktienkursen. Hauptgrund für die steigenden Kapitalmarktzinsen ist die Erwartung höherer Inflationsraten in Verbindung mit dem von der neuen US-Regierung angestrebten Konjunkturprogramm über 1,9 Billionen US-Dollar. Auch hierzulande hatten die Renditen für Staatsanleihen in den vergangenen Wochen zugelegt.
"Der Zinsanstieg lässt die Aktienanleger bislang kalt", sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Stattdessen sind die Blicke weiterhin nach oben gerichtet." Die Anleger seien nicht zuletzt angesichts sinkender COVID-19-Fallzahlen optimistisch und setzten auf einen "Post-Corona-Boom". Mislav Matejka, Aktienmarktstratege bei JPMorgan, geht davon aus, dass die Aktienmärkte auch mit einem weiteren Renditeanstieg gut zurechtkommen.
WALL STREET
Der Handel an den US-Börsen ruht am Montag.
Der Dow Jones rettete sich am Freitag in den letzten Handelsminuten ins Plus und legte um 0,09 Prozent auf 31.458,40 Punkte zu. Auch der NASDAQ Composite tendierte am Freitag bergauf und schloss um 0,50 Prozent höher auf 14.095,47 Zählern.
Am Montag wird in New York anlässlich des "George Washington Day" nicht gehandelt.
ASIEN
Am Montag ging es in Japan aufwärts, während die Börsen in China geschlossen blieben.
Der japanische Leitindex Nikkei notierte letztlich 1,91 Prozent im Plus bei 30.084,15 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite am vergangenen Mittwoch um 1,43 Prozent auf 3.655,09 Punkte nach oben. Hier ruht der Handel wegen der Feiertage zum chinesischen Mondneujahr bis einschließlich Mittwoch. In Hongkong fand am vergangenen Donnerstag ein verkürzter Handel statt - der Hang Seng beendete diesen schlussendlich 0,45 Prozent fester bei 30.182,44 Zählern. Dort wird der Handel am Dienstag wieder aufgenommen.
Die Akteure an den asiatischen Aktienmärkten setzen weiter auf die neue US-Regierung unter Joe Biden und ein Billionen-Dollar-Maßnahmenpaket für die US-Wirtschaft. Für gute Laune sorgte daneben, dass die Corona-Pandemie - gemessen an den Fallzahlen - weiter abzuebben scheint. Unternemensseitig spielten überwiegend gut ausgefallene Unternehmensergebnisse den Optimisten an der Börse in die Hände. Während in China und Hongkong wegen der Neujahrsfeierlichkeiten nicht gehandelt wurde, überwand der Nikkei-Index in Japan zum ersten mal seit 1990 wieder die 30.000-Punkte-Marke.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
15.02.21 | Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr) |
15.02.21 | Bruttoinlandsprodukt Annualisiert |
15.02.21 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
15.02.21 | Vorläufige Handelsbilanz |
15.02.21 | Treffen der Eurogruppe |
15.02.21 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
15.02.21 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
15.02.21 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
15.02.21 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
15.02.21 | Handelsbilanz |
15.02.21 | Exporte |
15.02.21 | Importe |
15.02.21 | Industrieproduktion (Monat) |
15.02.21 | Industrieproduktion (Jahr) |
15.02.21 | Kapazitätsauslastung |
15.02.21 | Familientag |
15.02.21 | Tag des Präsidenten |
15.02.21 | Inflation des Preisindex für Großhandel |
15.02.21 | Handelsbilanz |
15.02.21 | Haushaltsausgleich |
15.02.21 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
15.02.21 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
15.02.21 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
15.02.21 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
15.02.21 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
15.02.21 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
15.02.21 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
15.02.21 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.02.21 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.02.21 | Handelsbilanz s.a. |
15.02.21 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
15.02.21 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
15.02.21 | Handelsbilanz n.s.a. |
15.02.21 | M1 Geldmenge (Monat) |
15.02.21 | Staatshandelsdefizit |
15.02.21 | Aktuelles Konto |
15.02.21 | Baubeginne s.a (Jahr) |
15.02.21 | Produktionsverkäufe (Monat) |
15.02.21 | Industrieproduktion |
15.02.21 | Chinesisches Neujahr |
15.02.21 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
15.02.21 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.02.21 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
15.02.21 | Wachstum des Exportpreises |
15.02.21 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
15.02.21 | Ankünfte von Besuchern |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 217,37 | 1,03% | |
TecDAX | 3 890,90 | 1,30% | |
Dow Jones | 44 632,99 | -0,46% | |
NASDAQ Comp. | 21 098,29 | -0,38% | |
NIKKEI 225 | 40 674,55 | -0,79% | |
Hang Seng | 25 524,45 | -0,15% | |
ATX | 4 572,70 | 0,30% | |
Shanghai Composite | 3 609,71 | 0,33% |