DAX 40

20 280,26
490,64
2,48%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 07.08.2023 22:01:31

US-Börsen schließen höher -- ATX geht fester aus dem Handel -- DAX letztlich stabil -- Asiens Börsen schließen ohne gemeinsame Tendenz

AUSTRIA

An der Wiener Börse wurden am Montag moderate Gewinne verbucht.

Der ATX bewegte sich kurz nach Beginn der Montagssitzung in einer engen Range um die Nulllinie. Im Verlauf konnte er ins Plus vordringen und beendete die Sitzung 0,20 Prozent höher bei 3.206,41 Punkten.

Marktbeobachter sprachen von einem verhaltenen Geschäft mit nur moderaten Umsätzen. Angesichts der dünnen Meldungslage zu den heimischen Unternehmen rückten Konjunkturnachrichten in den Fokus. So hat sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum im August unerwartet verbessert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg um 3,6 Punkte auf minus 18,9 Zähler. Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie waren vom vierten Rückgang in Folge ausgegangen und hatten im Schnitt einen Indexwert von minus 24,5 Punkten erwartet.

Die deutsche Industrieproduktion ist im Juni weiter gefallen, war bereits in der Früh bekannt geworden. Im Vergleich zum Vormonat sank die Gesamtherstellung um 1,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang erwartet, waren aber nur von einem Dämpfer von 0,5 Prozent ausgegangen.

DEUTSCHLAND

Dem deutschen Leitindex fehlten im Montagshandel positive Impulse.

Der DAX startete leichter in die Sitzung. Im Laufe des Tages näherte er sich jedoch der Nulllinie. Letztlich stand noch ein kleines Minus von 0,01 Prozent bei 15.950,76 Punkten an der Tafel.

Noch vor einer Woche hatte der DAX mit 16.528 Punkten ein Rekordhoch erreicht. Danach war es zu Gewinnmitnahmen gekommen, welche durch die Bonitätsabstufung der USA durch die Ratingagentur Fitch verstärkt worden waren.

Vorsicht lautet auch nach dem durchwachsenen US-Arbeitsmarktbericht für Juli das Gebot der Stunde. Für die US-Notenbank bedeuten unerwartet deutlich gestiegene Löhne zusätzliche Inflationsrisiken. Umso mehr stehen am Donnerstag die viel beachteten Daten zur Teuerung in den USA im Fokus. "Im Augenblick gehen die Anleger von einem leichten Anstieg der Teuerungsrate aus. Dies könnte die Hoffnung auf eine baldige Zinswende empfindlich dämpfen, erläuterte Analyst Christian Henke vom Broker IG.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenstart mit Gewinnen.

Der Dow Jones Index schloss mit einem Plus von 1,16 Prozent bei 35.473,79 Punkten. Der NASDAQ Composite gewann 0,61 Prozent auf 13.994,40 Punkte.

Die Anleger erhoffen sich von den Verbraucherpreisen am Donnerstag und den Erzeugerpreisen am Freitag weitere Aufschlüsse darüber, ob die US-Notenbank den Leitzins doch noch weiter erhöhen wird, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Am Montag brachte bereits ein Fed-Mitglied weiter steigende Zinsen ins Spiel. Laut Redetext bekräftigte Notenbank-Gouverneurin Michelle Bowman bei einer Veranstaltung, dass eine weitere Erhöhung der Leitzinsen wahrscheinlich notwendig sei, um die Teuerung wieder auf das von der Fed angestrebte Ziel von zwei Prozent zu drücken. Zuletzt hatte die Notenbank den Leitzins im Juli um 0,25 Prozentpunkte angehoben, die weitere Zinspolitik allerdings offen gelassen.

ASIEN

An den Börsen in Fernost waren zum Beginn der neuen Handelswoche unterschiedliche Vorzeichen zu beobachten.

In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei letztendlich 0,19 Prozent im Plus bei 32.254,56 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite 0,59 Prozent auf 3.268,83 Indexpunkte. In Hongkong stieg der Hang Seng um marginale 0,03 Prozent auf 19.544,46 Zähler.

Negative Vorgaben der US-Börsen bremsten zum Start in die neue Woche die Aktienmärkte in Asien. Die am Freitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten hatten Inflations- und Zinsängste nicht ganz zerstreut. Anleger hielten sich allerdings auch in Erwartung der Geschäftszahlen bedeutender Unternehmen der Region zurück, hieß es. Gewinnmitnahmen drückten an den chinesischen Börsen vor allem Aktien des Immobiliensektors. Die von der Regierung in Peking angekündigten Stimuli gingen den Anlegern nicht weit genug. In Tokio wurden vor allem Aktien von Handelskonzernen und aus der Elektronikbranche verkauft, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten Zweifel an der Lage der Weltwirtschaft geweckt haben, wie Händler sagten.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
07.08.23 Abdul Mohsen Al-Hokair Group for Tourism and Development Company Registered Shs / Quartalszahlen
07.08.23 Abitare In S.p.A. Az nominativa / Quartalszahlen
07.08.23 Abu Dhabi National Company for Building Material(BILDCO) Bearer Shs / Quartalszahlen
07.08.23 Aclaris Therapeutics Inc / Quartalszahlen
07.08.23 Acutus Medical Inc Registered Shs / Quartalszahlen
07.08.23 ACV Auctions Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen
07.08.23 ADF Foods Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
07.08.23 Advanced Info Service PCL / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.08.23 August Feiertag
07.08.23 JP Devisenreserven
07.08.23 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
07.08.23 Tag des Handels
07.08.23 ANZ Stellenanzeigen
07.08.23 Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY)
07.08.23 Verbraucherpreisindex (YoY)
07.08.23 Bruttoinlandsprodukt ( Quartal )
07.08.23 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
07.08.23 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
07.08.23 Führender Wirtschaftsindex
07.08.23 Schlacht von Boyaca Feiertag
07.08.23 Civic Holiday – Erster Montag im August
07.08.23 Arbeitslosenquote
07.08.23 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.08.23 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.08.23 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
07.08.23 Industrieproduktion s.a. (Monat)
07.08.23 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.08.23 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.08.23 Produktionsertrag
07.08.23 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
07.08.23 Großhandelspreise n.s.a (Monat)
07.08.23 Devisenreserven
07.08.23 Außenhandelsbilanz ( Monat )
07.08.23 Bauproduktion ( Jahr )
07.08.23 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
07.08.23 Devisenreserven MoM
07.08.23 Sentix Investorenvertrauen
07.08.23 währungsreserven
07.08.23 Zinssatzentscheidung
07.08.23 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
07.08.23 Verbraucherzuversicht
07.08.23 Zentralbank-Devisenreserven
07.08.23 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
07.08.23 Fed Bowman Rede
07.08.23 Handelsbilanz
07.08.23 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.08.23 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
07.08.23 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
07.08.23 BoE-Mitglied Pill spricht
07.08.23 Verbraucherkredit

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 280,26 2,48%
TecDAX 3 294,90 2,56%
Dow Jones 37 645,59 -0,84%
NASDAQ Comp. 15 267,91 -2,15%
NASDAQ 100 17 090,40 -1,95%
NIKKEI 225 33 012,58 6,03%
Hang Seng 20 127,68 1,51%
ATX 3 705,84 2,27%
Shanghai Composite 3 145,55 1,58%