Rapspreis

476,63
EUR
1,63
0,34 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 06.11.2025 22:04:03

Bilanzsaison auf Hochtouren: ATX und DAX schließen mit Verlusten -- Wall Street gab ab -- Asiens Märkte zogen letztlich kräftig an

AUSTRIA

Anleger an der Wiener Börse trauten sich am Donnerstag nicht recht aus ihrer Deckung.

Der ATX eröffnete die Sitzung bereits tiefer, konnte sich aber zwischenzeitlich ins Plus vorkämpfen. Durch einen erneuten Absacker am Nachmittag ging er dennoch um 0,36 Prozent leichter bei 4.767,33 Punkten aus dem Handel.

Die Wiener Börse präsentierte sich am Donnerstag überwiegend mit Abgaben. An den europäischen Leitbörsen gab es ebenso leichte Kursverluste zu sehen. Positive Vorgaben von der Wall Street und aus Asien wirkten in Europa nicht unterstützend.

Mit einer Zahlenvorlage rückte am heimischen Aktienmarkt Lenzing in den Fokus. Quartalszahlen präsentierte zudem die Addiko Bank.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt hielt sich mit Blick auf die Zahlenflut am Donnerstag zurück.

Der DAX nahm den Handel schwächer auf und bewegte sich auch weiterhin überwiegend in der Verlustzone. Durch einen ordentlich Kursrutsch am Nachmittag verabschiedete sich das deutsche Börsenbarometer letztlich mit Abgaben von 1,31 Prozent bei 23.734,02 Stellen in den Feierabend.

Der DAX zeigte sich nach der späten Aufholjagd zur Wochenmitte am Donnerstag mit Verlusten. Damit setzte sich die Hängepartie der vergangenen Wochen und Monate an der runden Marke von 24.000 Punkten zunächst fort. Im Fokus stand mit einer wahren Zahlenflut weiter die Quartalsberichtssaison der Unternehmen, die dem Gesamtmarkt bislang keinen entscheidenden Impuls geben konnte. "Der DAX bleibt im Seitwärtstrend", konstatierte Analyst Martin Utschneider vom Broker Robomarkets. Auf kurze Sicht überwögen aber die Risiken.

WALL STREET

Die US-Börsen tendierten am Donnerstag tiefer.

Der Dow Jones ging schon mit Abgaben in den Handel am Donnerstag und verweilte auch weiter in der roten Zone, bevor er mit einem Abschlag von 0,84 Prozent auf 46.913,65 Punkte in den Feierabend ging.
Auch der NASDAQ Composite eröffnete die Sitzung schwächer und gab im Anschluss weiter nach. So beendete er den Tag 1,90 Prozent tiefer bei 23.053,99 Einheiten.

Die US-Börsen steckten am Donnerstag Verluste ein. Überraschend gute Konjunkturdaten hatten am Mittwoch Bedenken wegen der hohen Bewertungen der Aktien zerstreut. Die Daten stammten allerdings von privaten Anbietern, da wegen der Haushaltssperre in den USA derzeit keine Daten von staatlichen Stellen veröffentlicht werden.

Im Zuge des "Shutdown" wurden viele Bundesbedienstete in den Zwangsurlaub geschickt oder müssen ohne Bezahlung arbeiten. Medienberichten zufolge könnte der Haushaltsstreit allerdings am Wochenende beigelegt werden. Für den Fall, dass er weiterginge, hat US-Verkehrsminister Sean Duffy gewarnt, dass die Flugkapazitäten an den 40 größten Flughäfen der USA ab Freitag um 10 Prozent reduziert würden. Die Fluglotsen leisten derzeit ebenfalls unbezahlte Arbeit.

Im Blick stand daneben eine Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof der USA zur Zollpolitik der Regierung. Einige Richter des Supreme Court haben am Mittwoch Zweifel daran erkennen lassen, dass US-Präsident Trump mit Hilfe eines Notstandsgesetzes weitreichende Importaufschläge gegen Handelspartner weltweit verhängen durfte. Gerichte unterer Instanzen hatten Trumps Vorgehen für illegal erklärt.

ASIEN

Die Börsen in Fernost zogen am Donnerstag teils kräftig an.

In Tokio gewann der Nikkei 225 schlussendlich 1,34 Prozent hinzu auf 50.883,68 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben schlussendlich 0,97 Prozent höher bei 4.007,76 Einheiten.

In Hongkong kletterte der Hang Seng unterdessen um 2,12 Prozent auf 26.485,90 Punkte.

Kräftig nach oben ging es mit den Kursen an den asiatischen Börsen am Donnerstag im Verlauf. Vorgaben von Wall Street stützten. Dort setzte sich nach besseren ADP-Arbeitsmarktdaten sowie einer positiven ISM-Lesung für das nicht-verarbeitende Gewerbe eine optimistische Stimmung durch und verdrängte die jüngsten Sorgen um eine KI-Blase, die in den vergangenen Tagen Technologieaktien schwer belastet hatte.

Stützend im asiatischen Handel dürfte auch die Anhörung vor dem US-Verfassungsgericht wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gewirkt haben. Das Gericht soll untersuchen, ob die mit Verweis auf die Nationale Sicherheit (International Emergency Economic Powers Act (IEEPA)) erlassenen Gesetze verfassungskonform sind. Unterrangige Gerichte haben die Zollgesetze für rechtswidrig erklärt, die Urteile bis zur Klärung durch das US-Verfassungsgericht allerdings ausgesetzt. Für eine Entscheidung dürfte sich das Gericht zwar Zeit nehmen, erste Äusserungen beteiligter Richter deuten aber auf eine skeptische Einschätzung der Zölle hin.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
06.11.25 10x Genomics Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen
06.11.25 1PM PLC / Hauptversammlung
06.11.25 7Seas Entertainment Ltd / Quartalszahlen
06.11.25 8K Miles Software Services Ltd / Quartalszahlen
06.11.25 A&A Material Corp / Quartalszahlen
06.11.25 A.P. Moeller - Maersk A-S (A) / Quartalszahlen
06.11.25 A.P. Moeller - Maersk A-S (B) / Quartalszahlen
06.11.25 A.P. Moeller - Maersk A-S Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-500 Sh / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.11.25 Leistungsbilanz
06.11.25 Arbeitsentgelte (Jahr)
06.11.25 Importe
06.11.25 Handelsbilanz
06.11.25 Exporte
06.11.25 Jibun Bank EMI Dienstleistungen
06.11.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
06.11.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
06.11.25 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
06.11.25 Industrieproduktion s.a. (Monat)
06.11.25 BNM Interest Rate Decision
06.11.25 Retail Sales (YoY)
06.11.25 Industrial Output (YoY)
06.11.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
06.11.25 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
06.11.25 Arbeitslosenquote
06.11.25 Foreign Trade Balance (MoM)
06.11.25 Construction output (YoY)
06.11.25 Industrial Production (YoY)
06.11.25 Industrial Output Cal Adjusted (YoY)
06.11.25 Wholesale Prices n.s.a (MoM)
06.11.25 Trade Balance
06.11.25 ECB's Schnabel speech
06.11.25 ECB's De Guindos speech
06.11.25 Norges Bank Zinssatzentscheidungen
06.11.25 S&P Global Construction PMI
06.11.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
06.11.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
06.11.25 10-y Bond Auction
06.11.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
06.11.25 Retail Sales (MoM)
06.11.25 Auktion 10-jähriger Obligaciones
06.11.25 Sitzungsprotokoll der BoE
06.11.25 BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen
06.11.25 BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins
06.11.25 BoE Monetary Policy Summary
06.11.25 BoE Interest Rate Decision
06.11.25 BoE MPC Vote Rate Cut
06.11.25 BoE Monetary Policy Report
06.11.25 BoE Gouverneur Bailey Rede
06.11.25 Challenger Job Cuts
06.11.25 ECB's Nagel speech
06.11.25 Lohnstückkosten
06.11.25 CNB Zinssatzentscheidung
06.11.25 Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft
06.11.25 Initial Jobless Claims
06.11.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
06.11.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
06.11.25 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
06.11.25 ECB's Nagel speech
06.11.25 Ivey Einkaufsmanagerindex
06.11.25 Ivey Einkaufsmanagerindex s.a
06.11.25 Wholesale Inventories
06.11.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
06.11.25 BoC's Governor Macklem speech
06.11.25 Geburtstag des Sultans von Perak
06.11.25 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
06.11.25 Fed-Mitglied Barr spricht
06.11.25 Fed-Mitglied Barr spricht
06.11.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
06.11.25 Fed-Mitglied Hammack spricht
06.11.25 Fed-Mitglied Hammack spricht
06.11.25 Handelsbilanz
06.11.25 EZB-Mitglied Lane spricht
06.11.25 Zinsentscheidung der Banxico
06.11.25 Fed-Mitglied Waller spricht
06.11.25 Rede von Fed-Mitglied Paulson
06.11.25 Fed-Mitglied Musalem spricht

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 853,58 -0,74 -0,03
Baumwolle 0,65 0,12
Bleipreis 2 000,15 -2,70 -0,13
Dieselpreis Benzin 1,62 0,01 0,50
EEX Strompreis Phelix DE 94,65 -0,60 -0,63
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,38 0,03 0,62
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 4 006,75 29,63 0,75
Haferpreis 2,91 -0,04 -1,27
Heizölpreis 67,36 1,32 2,00
Holzpreis 538,00 1,00 0,19
Kaffeepreis 3,94 -0,03 -0,66
Kakaopreis 4 416,00 -33,00 -0,74
Kohlepreis 96,50 -0,60 -0,62
Kupferpreis 10 722,80 120,15 1,13
Lebendrindpreis 2,19 -0,02 -0,79
Mageres Schwein Preis 0,79 -0,02 -2,02
Maispreis 4,29 0,01 0,12
Mastrindpreis 3,22 -0,04 -1,13
Milchpreis 17,21 0,02 0,12
Naphthapreis (European) 539,82 4,96 0,93
Nickelpreis 14 911,00 77,00 0,52
Orangensaftpreis 1,77 -0,08 -4,24
Palladiumpreis 1 395,00 10,00 0,72
Palmölpreis 4 111,00 36,00 0,88
Platinpreis 1 559,00 12,50 0,81
Rapspreis 476,63 1,63 0,34
Reispreis 9,89 -0,13 -1,30
Silberpreis 48,77 0,73 1,52
Sojabohnenmehlpreis 313,40 0,70 0,22
Sojabohnenpreis 10,93 0,02 0,14
Sojabohnenölpreis 0,50 0,36
Super Benzin 1,67 0,00 -0,06
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 191,50 -0,50 -0,26
Zinkpreis 3 185,15 -3,50 -0,11
Zinnpreis 35 950,00 349,00 0,98
Zuckerpreis 0,14 0,56
Ölpreis (Brent) 64,19 0,62 0,98
Ölpreis (WTI) 60,25 0,82 1,38

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 653,51 -0,34%
Dow Jones 46 912,30 -0,84%
NASDAQ Comp. 23 053,99 -1,90%
S&P 500 6 720,32 -1,12%
NIKKEI 225 50 276,37 -1,19%
Hang Seng 26 485,90 2,12%
ATX 4 780,33 0,27%
Shanghai Composite 4 007,76 0,97%