TecDAX

3 773,37
-78,10
-2,03 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 01.03.2017 22:18:36

ATX beendet Handel weit im Plus -- DAX schließt mit kräftigen Gewinnen -- Dow Jones schließt erstmals über 21.000 Zählern

ÖSTERREICH

Die Wiener Börse zeigte sich am Mittwoch von ihrer besten Seite.

Der ATX konnte seine Gewinne bis zur Schlussglocke kräftig ausbauen und ging um 1,84 Prozent fester bei 2.797,11 Punkten in den Feierabend. Zum Handelsstart hatte er 0,8 Prozent auf 2.767,90 Punkte zugelegt.

Die mit Spannung erwartete Rede von Donald Trump vor dem US-Kongress ließ Anleger mit Details zur Wirtschafts- und Steuerpolitik auf dem Trockenen sitzen. Dafür erfreuten die Aussagen von US-Notenbanker die Anleger. Börsianer verwiesen auf die immer wahrscheinlicher werdende US-Zinserhöhung bereits im März, die den Euro zum Dollar abwerten ließ und somit für exportlastige Unternehmen förderlich ist.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes legten zur Wochenmitte kräftig zu.

Der DAX übersprang am Mittwoch wieder die Marke von 12.000 Punkten und ging bei 12.067,19 Zählern um starke 1,97 Prozent höher aus dem Handel. Zum Börsenstart hatte er einen Zuwachs von 0,7 Prozent bei 11.915,03 Punkten ausgewiesen. Der TecDAX beendete den Tag mit einem Gewinn von 1,12 Prozent auf 1.925,90 Punkte. Schon zur Eröffnung war er um 0,3 Prozent auf 1.910,75 Zähler gestiegen.

Hinweise für schon bald steigende US-Zinsen beflügelten die Aktienkurse am Mittwoch. Dagegen bot Donald Trumps erste Rede vor dem US-Kongress den Zuhörern wenig Neues zu seinen Steuer- und Investitionsplänen. Gleichwohl hofften die Anleger weiter auf positive Impulse durch die Politik des neuen amerikanischen Präsidenten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch in Kauflaune. Der Leitindex Dow Jones Industrial setzte seine Rekordjagd nach der kleinen Verschnaufpause vom Dienstag am heutigen Mittwoch nun wieder fort.

Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 1,46 Prozent bei 21.115,55 Punkten. Gestartet war der US-amerikanische Leitindex mit einem Zuwachs von 0,9 Prozent bei 20.999,61 Punkten. Im Handelsverlauf und auch auf Schlusskursbasis erreichte der Leitindex wieder einmal ein neues Allzeithoch und übersprang mit Leichtigkeit die 21.000-Punkte Marke. Auch der NASDAQ Composite notierte am Ende der Sitzung im Plus. Der Technologie-Index konnte am Mittwoch um 1,35 Prozent zulegen und beendete den Handel bei 5.904,03 Punkten, nachdem er mit einem Plus von 0,85 Prozent bei 5.874,86 Zählern eröffnete.

Für gute Stimmung sorgte zum einen der erste Auftritt von Donald Trump vor dem US-Kongress. Zwar äußerte sich der US-Präsident dabei nur vage zu seinem geplanten Wirtschaftsprogramm, jedoch klang er dafür überraschend versöhnlich.

Zum anderen sendeten diverse US-Notenbanker verstärkt Signale, dass die nächste Zinserhöhung doch schon beim nächsten Treffen des Offenmarktausschusses der US-Notenbank im März anstehen könnte und trieben damit die Kurse an.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die größten Aktienmärkte in Fernost notierten am Mittwoch mit grünen Vorzeichen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte bis zur Schlussglocke 1,44 Prozent auf 19.393,54 Punkte zu.

Der Shanghai Composite wies indes ein Plus von 0,16 Prozent bei 3.246,93 Punkten aus. In Hongkong waren ebenfalls die Bullen am Ruder: Der Hang Seng kletterte bis zum Börsenschluss um 0,15 Prozent auf 23.776,49 Punkte.

Die mit Spannung erwartete Rede Donald Trumps vor dem US-Kongress blieb weitestgehend wirkungslos. Wie bisher hielt er mit Details zu seinen Wirtschafts- und Steuerplänen hinter dem Berg. Für Beruhigung sorgten jedoch die US-Notenbanker: Sie stellten eine baldige Zinserhöhung in Aussicht, vielleicht sogar schon im März.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
01.03.17 Fed Mitglied J. Bullard spricht
01.03.17 Kapitalausgaben
01.03.17 1. März Bewegung
01.03.17 Aschermittwoch
01.03.17 BRC Shop Preis Index (Monat)
01.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
01.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
01.03.17 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 NBS PMI Produktion
01.03.17 PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Caixin PMI Produktion
01.03.17 Trump Rede vor dem Kongress
01.03.17 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
01.03.17 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.03.17 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.03.17 UBS Konsumindikator
01.03.17 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
01.03.17 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
01.03.17 Einkaufsmanagerindex Produktion
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
01.03.17 Einkaufsmanagerindex Produktion
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 SWME - Einkaufsmanagerindex
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Exporte
01.03.17 Arbeitslosenquote s.a.
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Änderung der Arbeitslosigkeit
01.03.17 M4 Geldmenge (Jahr)
01.03.17 Markit PMI verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Hypothekengenehmigungen
01.03.17 M4 Geldmenge (Monat)
01.03.17 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
01.03.17 Konsumentenkredit
01.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
01.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
01.03.17 M3-Geldmenge
01.03.17 MBA Hypothekenanträge
01.03.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
01.03.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
01.03.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
01.03.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
01.03.17 Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen
01.03.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
01.03.17 Persönliches Einkommen (Monat)
01.03.17 Privatausgaben
01.03.17 Leistungsbilanz
01.03.17 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
01.03.17 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
01.03.17 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
01.03.17 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
01.03.17 RBC PMI Produktion
01.03.17 Markit PMI Herstellung
01.03.17 ISM bezahlte Preise
01.03.17 Konstruktionsausgaben (Monat)
01.03.17 BoC Zins Statement
01.03.17 BoC Zinssatzentscheidung
01.03.17 ISM verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 EIA Rohöl Lagerbestand
01.03.17 FOMC Mitglied Kaplan Rede
01.03.17 Fed Beige Book
01.03.17 Steuereinkünfte ( Monat )
01.03.17 RBNZ Präsident Graeme Wheeler spricht
01.03.17 Gesamte Fahrzeugverkäufe
01.03.17 Währungsreserven

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 639,99 -1,77%
TecDAX 3 773,93 -2,01%
Dow Jones 44 130,98 -0,74%
NASDAQ Comp. 21 122,45 -0,03%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 773,33 -1,60%
ATX 4 494,50 -0,59%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%
CSI 300 4 075,59 -1,82%