NASDAQ Composite Index

17 977,73
266,99
1,51%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 01.02.2022 22:04:34

US-Börsen schließen fester -- ATX und DAX beenden ersten Februartag mit Gewinnen -- Leichtes Plus an Japans Börse - Feiertagspause in China

AUSTRIA

Die Wiener Börse präsentierte sich im Dienstagshandel höher.

Der ATX notierte im frühen Verlauf schon fester, die Gewinne wurden im Verlauf noch ausgebaut. Schlussendlich ging es 1,57 Prozent auf 3.903,44 Punkte aufwärts.

Auch an anderen Börsen ging es nach guten US-Vorgaben vom Vorabend im deutlich nach oben. Die kursierenden Zinsängste sind damit zumindest am Dienstag etwas in den Hintergrund gerückt. Im Rampenlicht stand am Dienstag weiter der Immobiliensektor, wo der Übernahmekampf um die IMMOFINANZ so gut wie entschieden wurde. Als Sieger geht der tschechische Milliardär Radovan Vitek hervor, dessen CPI Property Group zuletzt mit 35,5 Prozent der IMMOFINANZ-Aktien bereits der Hauptaktionär war.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt legte im Dienstagshandel zu.

Der DAX gewann zum Auftakt hinzu, die Aufschläge konnte das Börsenbarometer im Verlauf verteidigen. Zum Läuten der Schlussglocke verblieb ein Plus von 0,96 Prozent auf 15.619,39 Zähler.

Anleger gingen wie schon am Vortag ins Risiko, schrieb Analyst Pierre Veyret vom Handelshaus Activtrades. Auf breiter Basis kauften sie Schnäppchen, befeuert von einer bislang starken Saison der Quartalsberichte von Unternehmen. Zudem hätten etliche Aktienindizes oberhalb wichtiger Unterstützungen zur Erholung angesetzt.

WALL STREET

Am Dienstag verbuchten die US-Börsen Gewinne.

Der Dow Jones ging nur mit einem kleinen Plus in die Sitzung, das er im Verlauf jedoch noch ausbauen konnte. Letztlich notierte er 0,77 Prozent höher bei 35.404,12 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte fester starten. Zeitweise fiel er auf rotes Terrain zurück, kletterte im späten Handel jedoch zurück in die Gewinnzone und ging schließlich 0,75 Prozent fester bei 14.346,00 Zählern aus dem Handel.

Frische US-Konjunkturdaten trübten etwas die Stimmung. So stiegen die Bauausgaben im Dezember weniger als erwartet. Derweil ging die Debatte über den angemessenen Kurs der US-Notenbank zur Bekämpfung der hohen Inflation weiter. Mehrere Fed-Vertreter sagten, sie befürworteten Zinserhöhungen in einem Tempo, das die Wirtschaft nicht unnötig beeinträchtige. Dies sei eine "gute Nachricht", um die Nerven der Anleger zu beruhigen, sagte ein Marktanalyst. Von Unternehmensseite kamen zumeist erfreuliche Nachrichten.

ASIEN

An der Börse in Japan waren am Dienstag leichte Gewinne auszumachen.

Der japanische Leitindex Nikkei konnte den Handelstag auf grünem Terrain beenden. Die Aufschläge hielten sich allerdings in Grenzen, am Ende reichte es für ein Plus von 0,28 Prozent auf 27.078,48 Punkte.
Der Shanghai Composite ist unterdessen weiter in der Feiertagspause, dort ruht der Handel erneut. Am Freitag hatte das Börsenbarometer auf dem chinesischen Festland 0,97 Prozent auf 3-361,44 Punkte verloren. Der Hang Seng gewann am Vortag unterdessen 1,07 Prozent auf 23.802,26 Zähler - auch hier wurde feiertagsbedingt am Dienstag nicht gehandelt.

Während in Japan unter anderem gute Ausblicke Aktien des Elektroniksektors trieben, stand darüber hinaus Sony im Blickpunkt, nachdem das Unternehmen die Übernahme von Bungie bekannt gegeben hatte. Damit erleichtere Sony aus kartellrechtlicher Sicht die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft, meint Analyst Mike Hickey von Benchmark Co. Er verweist darauf, dass Bungie die Ego Shooter "Halo" und "Destiny" entwickelt habe. Halo gehöre mittlerweile Microsoft, während Activision mit "Call of Duty" einen Ego Shooter besitze.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
01.02.22 A10 Networks Inc / Quartalszahlen
01.02.22 Academedia AB / Quartalszahlen
01.02.22 Adani Ports & Special Economic Zone Ltd / Quartalszahlen
01.02.22 Advanced Micro Devices Inc Cert Deposito Arg Repr 2 Shs / Quartalszahlen
01.02.22 Advanced Micro Devices Inc Shs -CAD hedged- Canadian Depositary Receipt Repr Shs Reg S / Quartalszahlen
01.02.22 Agratio urban design Inc. / Quartalszahlen
01.02.22 Ahjikan Co Ltd / Quartalszahlen
01.02.22 Aisan Industry Co Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
01.02.22 Arbeitslosenquote
01.02.22 Job/Bewerber Verhältnis
01.02.22 Vorläufige Handelsbilanz
01.02.22 Hypotheken
01.02.22 Investmentkredite
01.02.22 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 Einzelhandelsumsätze (Monat)
01.02.22 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.02.22 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
01.02.22 RBA Zinssatzentscheidung
01.02.22 10-Jahres Bond Auktion
01.02.22 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
01.02.22 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.02.22 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
01.02.22 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
01.02.22 Einzelhandelsumsätze (Monat)
01.02.22 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
01.02.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
01.02.22 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
01.02.22 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
01.02.22 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
01.02.22 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
01.02.22 SECO Verbraucherklima
01.02.22 Einkaufsmanagerindex Produktion
01.02.22 Einkaufsmanagerindex
01.02.22 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.02.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 SWME - Einkaufsmanagerindex
01.02.22 Einkaufsmanagerindex
01.02.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 Arbeitslosenquote s.a.
01.02.22 Änderung der Arbeitslosigkeit
01.02.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 Arbeitslosenqoute
01.02.22 Arbeitslosenquote
01.02.22 Arbeitslosenqoute
01.02.22 EZB Bankkredit Umfrage
01.02.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 M4 Geldmenge (Monat)
01.02.22 M4 Geldmenge (Jahr)
01.02.22 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
01.02.22 Hypothekengenehmigungen
01.02.22 Konsumentenkredit
01.02.22 Markit PMI verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 DILF PMI Einkaufsmanagerindex
01.02.22 Arbeitslosenquote
01.02.22 IMACEC
01.02.22 Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen
01.02.22 Haushaltsausgleich
01.02.22 Einkaufsmanagerindex Herstellung - Banco
01.02.22 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
01.02.22 Redbook Index (Jahr)
01.02.22 GDT Preisindex
01.02.22 Markit PMI Produktion
01.02.22 Markit PMI Herstellung
01.02.22 Konstruktionsausgaben (Monat)
01.02.22 ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe
01.02.22 ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe
01.02.22 ISM Produktion Bezahlte Preise
01.02.22 JOLTS Stellenangebote
01.02.22 ISM verarbeitendes Gewerbe
01.02.22 Chinesisches Neujahrsfest
01.02.22 Chinesisches Neujahr
01.02.22 Handelsbilanz
01.02.22 Steuereinkünfte ( Monat )
01.02.22 Gesamte Fahrzeugverkäufe
01.02.22 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
01.02.22 Arbeitskostenindex (Jahr)
01.02.22 Erwerbsquote
01.02.22 Arbeitslosenquote
01.02.22 Beschäftigungsveränderung
01.02.22 Arbeitskostenindex (Quartal)

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 086,65 2,62%
TecDAX 3 728,93 2,59%
Dow Jones 41 317,43 1,39%
NASDAQ Comp. 17 977,73 1,51%
NASDAQ 100 20 102,61 1,60%
NIKKEI 225 36 830,69 1,04%
Hang Seng 22 504,68 1,74%
ATX 4 120,05 0,51%
Shanghai Composite 3 286,65 -0,05%