Biofrontera Aktie

Biofrontera für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 604611 / ISIN: DE0006046113

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
17.12.2012 15:00:00

Biofronteras Ameluz® durch die schottische Gesundheitsbehörde akzeptiert für den Einsatz im National Health Service

Biofrontera AG /
Biofronteras Ameluz® durch die schottische Gesundheitsbehörde akzeptiert für den
Einsatz im National Health Service
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Leverkusen, 17. Dezember 2012: Die schottische Gesundheitsbehörde, das Scottish
Medicines Consortium (SMC), hat die Kosten des Einsatzes von Ameluz(®) im
nationalen Gesundheitssystem, dem "National Health Service (NHS)" bewertet. Im
Ergebnis wurde der Einsatz von Ameluz(®) für NHS Schottland akzeptiert und die
"NHS Boards" und "Area Drug and Therapeutic Committees (ADTCs)" erhielten
entsprechende Anweisungen.Ameluz(®) ist als Medikament für die First-line-Behandlung der moderaten und
milden aktinischen Keratose zugelassen. In der Kostenanalyse, die Biofrontera
beim SMC eingereicht hat, wurde das Medikament mit Metvix(®) verglichen, das nur
für dünne/milde Läsionen als Second-line-Behandlung zugelassen ist.Die pharmako-ökonomische Analyse basierte auf den Resultaten einer Phase III-
Studie, in der Ameluz(®) bei der photodynamischen Therapie (PDT) von milden und
moderaten aktinischen Keratosen mit Metvix(®) verglichen wurde. Hierbei wurden
Patienten mit einem der beiden Medikamente einmal und, wenn Reste der Läsionen
verblieben, nach drei Monaten ein zweites Mal behandelt. Dabei waren die
Behandlungsprozesse gleich, weshalb deren Kosten bei der Kostenberechnung
vernachlässigt werden konnten. Wenn der Prozentsatz der Patienten, die eine
zweite PDT brauchten, in die Kalkulation einbezogen wurde, ergaben sich
Ameluz(®)-Kosten von £ 280,00 pro Patient, während £ 324,00 für mit Metvix(®)
behandelte Patienten veranschlagt werden mussten. Der Wechsel von Metvix(®) zu
Ameluz(®) führt daher zu einer jährlichen Ersparnis von £ 44,00 pro Patient.
Diese Zahl würde bei Berücksichtigung der höheren langfristigen Erfolgsraten der
Therapie mit Ameluz(®) noch deutlich höher ausfallen. Die obige Kalkulation
basiert auf dem aktuellen Einkaufspreis des NHS für Ameluz(®) von £ 184,00.Das SMC hat jetzt in ihrer Begutachtung die Kostenersparnis anerkannt und ist zu
dem Schluss gekommen, dass Ameluz(®) die bevorzugte Behandlung innerhalb des NHS
sein soll. Die Beurteilung wurde veröffentlicht auf ihrer Webpagehttp://www.scottishmedicines.org.uk/SMC_Advice/Advice/811_12_5_aminolaevulinic_a
cid_Ameluz/5_aminolaevulinic_acid_Ameluzund das vollständige Dokument ist am Ende dieser Pressemeldung angefügt.Prof. Dr. Hermann Luebbert, Vorstandsvorsitzender der Biofrotnera AG,
kommentierte: "Das SMC ist weltweit anerkannt für seine Expertise bei der
wirtschaftlichen Bewertung von neuen Arzneimitteln. Wenn ein neues Medikament
für den Einsatz beim NHS Schottland akzeptiert wird, hat das Einfluss auf viele
andere europäische Länder, nicht zuletzt das gesamte Vereinigte Königreich. Die
reduzierte Notwendigkeit einer zweiten PDT - mit LED-Lampen nur bei 46% der mit
Ameluz(®) behandelten Patienten, aber bei 62% der Metvix(®) Patienten - in
Kombination mit dem niedrigeren Preis werden in der Bewertung des SMC
berücksichtigt. Durch die signifikante klinische Überlegenheit bezüglich der
Heilung aller Keratosen eines mit Ameluz(®) behandelten Patienten im Vergleich
zum nächsten Konkurrenzprodukt ergeben sich sogar noch zusätzliche
Einsparungen."
Hintergrund
Ameluz(®) (Entwicklungsname BF-200 ALA) wurde im Dezember 2011 europaweit als
Medikament zur Behandlung von aktinischer Keratose zugelassen. Das Produkt wird
bei der photodynamischen Therapie (PDT) eingesetzt. Die PDT mit Ameluz(®) ist
eine Behandlungsform der aktinischen Keratose, die ohne die Nebenwirkungen und
Unannehmlichkeiten einer Langzeittherapie zu sehr hohen Heilungserfolgen und
kosmetisch hervorragenden Ergebnissen führt. Die Therapie kann nach 3 Monaten
wiederholt werden. In einer direkten klinischen Vergleichsstudie wurde die
signifikante Überlegenheit der Gesamtheilungsraten mit Ameluz(®) im Vergleich zu
seinem direkten Konkurrenzprodukt nachgewiesen[1],[2].Aktinische Keratose ist eine Vorstufe des weißen Hautkrebses, die noch auf die
oberste Hautschicht beschränkt ist. Solche Tumoren werden durch die lebenslange
Ansammlung von durch UV-Licht induzierten Hautschäden verursacht. Sie sind sehr
häufig und treten an sonnenexponierten Arealen der Haut auf. Bei etwa 10-15% der
betroffenen Patienten entwickeln sich aktinische Keratosen zu bösartigen und
möglicherweise lebensbedrohenden Stachelzellkarzinomen.
Biofrontera AG
Die Biofrontera AG ist die 100%ige Muttergesellschaft der Biofrontera Pharma
GmbH. Die Biofrontera-Gruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, die Haut als
Visitenkarte des Menschen unter Beachtung ästhetischer Bedürfnisse zu heilen und
zu pflegen.
Die Biofrontera AG notiert am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse
unter dem Börsenkürzel B8F und der ISIN Nummer DE0006046113.
www.biofrontera.comDiese Mitteilung enthält ausdrücklich oder implizit bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die die Geschäftstätigkeit der Biofrontera AG oder die
Entwicklung ihrer Aktie betreffen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen
spiegeln die Meinung der Biofrontera zum Zeitpunkt dieser Mitteilung wieder und
beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken. Die von Biofrontera
tatsächlich erzielten Ergebnisse oder die Entwicklung des Aktienkurses können
wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Entwicklungen abweichen, die im
Rahmen der zukunftsbezogenen Aussagen gemacht werden. Biofrontera ist nicht
verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.Quellenangaben
[1] Ameluz® Summary of Product Characteristics; www.ema.europa.eu.
[2] Dirschka et al. (2012) Br. J. Dermatol. 166: 137-146.Für weitere Informationen:Anke zur Muehlen, Direktor PR/IR
oder
Werner Pehlemann, Finanzvorstand
+ 49 214 87632 0
+ 49 214 87632 90
a.zurmuehlen@biofrontera.com
w.pehlemann@biofrontera.com
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
D- 51377 Leverkusen, Germany
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Biofrontera AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1665645] --- Ende der Mitteilung --- Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201 Leverkusen DeutschlandWKN: 604611;ISIN: DE0006046113;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Biofrontera AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Biofrontera AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!