Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
15.01.2017 15:35:41
|
Beauftragter für Fragen des Missbrauchs fordert Maßnahmen im Netz
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will stärker gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Internet vorgehen. "Anbieter sozialer Netzwerke wie Facebook und Suchmaschinenbetreiber wie Google (Alphabet) sollen in die Pflicht genommen werden, Kinder besser vor Cybergrooming und unfreiwilliger Konfrontation mit sexuellem Bildmaterial zu schützen", sagte der Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, dem Magazin "Der Spiegel".
Es gebe auch "zu wenig Forschung, zu wenig Prävention und zu wenig Handhabe, wie man Minderjährige vor sexueller Gewalt durch die digitalen Medien schützen kann". Am Dienstag stellt Rörig demnach die Expertise "Sexualisierte Grenzverletzungen und Gewalt mittels digitaler Medien" vor, die er in Auftrag gegeben hatte.
Beim sogenannten Cybergrooming machen sich Erwachsene im Internet an Minderjährige heran, um Sex anzubahnen. Die Täter sind meist ältere, fremde Männer, die sich in Chats oder sozialen Netzwerken gegenüber Kindern und Jugendlichen als Gleichaltrige ausgeben, um sich so Vertrauen zu erschleichen. Ziel der Täter ist es, die Minderjährigen dazu zu bringen, sexuellen Handlungen zuzusehen oder sie selbst an sich vorzunehmen. Ziel kann aber auch ein Treffen und sexueller Missbrauch sein.
Rörig fordert auch, dass die Bundesregierung "den Kinder- und Jugendschutz mitdenken muss, wenn sie die Regelungen zum Thema Cybersicherheit überarbeitet". Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat neue Regelungen zur Cybersicherheit angekündigt. Rörig will den Schutz vor sexueller Gewalt in digitalen Medien nun zu einem Schwerpunkt seiner restlichen Amtszeit machen./gth/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
06.05.25 |
Meta-Aktie unter Druck: KI-Training mit Nutzerdaten: Meta wird abgemahnt (dpa-AFX) | |
02.05.25 |
S&P 500-Wert Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Meta Platforms (ex Facebook)-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Meta-Aktie mit Plus: Meta erhöht KI-Ausgaben deutlich - Umsatz und Gewinn steigen kräftig (finanzen.at) | |
01.05.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
01.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mit Kursplus (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Pluszeichen in New York: Zum Handelsstart Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
01.05.25 |
ROUNDUP: Facebook-Konzern Meta pumpt mehr Milliarden in KI-Rechenzentren (dpa-AFX) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
06.05.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 134,66 | -7,58% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 525,40 | 1,61% |
|