UniCredit Aktie
WKN DE: A2DJV6 / ISIN: IT0005239360
|
29.01.2025 13:49:00
|
Bank Austria: Rezession in der Industrie verlangsamt sich
Der Produktionsrückgang habe sich spürbar verlangsamt, während die Auftragslage sowohl im In- als auch im Ausland leichte Verbesserungen zeige. "Die Auftragsindizes stiegen jeweils um vier Punkte, blieben jedoch weiterhin klar unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten", erläuterte UniCredit-Bank-Austria-Ökonom Walter Pudschedl. Die Exportnachfrage bleibt angesichts hoher Lohnstückkosten und protektionistischer Maßnahmen belastet. Trotz der schwachen Konjunktur setzen die Betriebe den Personalabbau mit hohem Tempo fort, was die Produktivität erhöhte. Der Beschäftigtenindex kletterte zwar auf 41,3 Punkte, blieb jedoch deutlich unter dem Produktionsindex.
Im Jänner verlangsamten sich sowohl die Produktionseinschränkungen als auch der Rückgang der Neuaufträge. "Mit 46,6 Punkten kletterte der Produktionsindex auf den höchsten Wert seit acht Monaten", berichtete Pudschedl. Der Lagerabbau von Vormaterialien beschleunigte sich, während die Bestände an Fertigwaren deutlich langsamer als im Vormonat zurückgingen.
Arbeitsmarkt bleibt angespannt
Die Arbeitslosenquote in der verarbeitenden Industrie stieg im Jänner auf saisonbereinigte 4,1 Prozent. "Angesichts der andauernden Rezession ist in den kommenden Monaten von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends der Arbeitslosenquote in der heimischen Industrie auszugehen" so Pudschedl. Nach durchschnittlich 3,8 Prozent im Jahr 2024 dürfte die Arbeitslosenquote 2025 auf bis zu 4,5 Prozent steigen. Das wäre der höchste Wert seit dem Coronajahr 2020." Allerdings werde die Arbeitslosenquote im Sektor 2025 deutlich niedriger als in der Gesamtwirtschaft mit 7,2 Prozent bleiben.
Die Kostensenkungen im Einkauf fielen erneut geringer aus als der Rückgang der Verkaufspreise, was die Ertragssituation der Betriebe weiter belastete.
ivn/tpo
ISIN IT0005239360 WEB http://www.bankaustria.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.mehr Nachrichten
|
26.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gewinne in Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen
| 30.10.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
| 28.10.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 28.10.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | UniCredit Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
| UniCredit S.p.A. | 64,17 | 0,41% |
|