UniCredit Aktie
WKN DE: A2DJV6 / ISIN: IT0005239360
Prognose |
15.09.2025 16:30:00
|
Bank Austria erwartet für 2025 weiterhin minimalen BIP-Wachstum
Rückenwind für die Wirtschaft gibt es laut den Bank-Ökonomen vor allem durch eine verbesserte Stimmung unter Konsumenten - im August sei der Konjunkturindikator daher geringfügig auf minus 1,4 Punkte und damit auf den höchsten Wert seit Februar 2023 gestiegen. Grund seien Einkommenszuwächse trotz hoher Inflation sowie die stabile Lage am Arbeitsmarkt. "Dagegen verhinderte insbesondere eine erneute Eintrübung der Konjunkturerwartungen im Dienstleistungssektor eine günstigere Entwicklung, wozu unter anderem der Bereich Beherbergung und Gastronomie aufgrund einer moderaten Nachfrage und Personalproblemen beitrug", schrieb die UniCredit-Bank-Austria am Montag in einer Aussendung.
Sorge um hohe Inflation
Auch zeigten die jüngsten statistischen Daten einen etwas stärkeren Aufwärtstrend der österreichischen Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2025 als bisher angenommen. Gestützt auf die Inlandsnachfrage sei das BIP seit Jahresbeginn um 0,5 Prozent real gestiegen. Sorgen bereite jedoch die "hohe Inflation", die "etwas Schwung aus dem privaten Konsum nehmen" dürfte und daher ein Risiko für die laufende Konjunkturaufhellung darstelle, deren Tempo deshalb in der zweiten Jahreshälfte nachlassen könnte.
Mit dem deutlichen Anstieg der Inflation im August auf über 4 Prozent im Jahresvergleich ist die Teuerung in Österreich mittlerweile fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt des Euroraums. Dahinter stecke vor allem ein Anstieg der Nahrungsmittelpreise, höhere Dienstleistungspreise sowie die Entwicklung der Energiepreise. Während der Anstieg der Nahrungsmittelpreise in Österreich nur unwesentlich stärker als im Euroraum ausgefallen ist, steigen die Dienstleistungspreise deutlich stärker. "Im Euroraum nahmen die Dienstleistungspreise um 3,1 Prozent zu, in Österreich hingegen sogar um 4,5 Prozent, getrieben von einer deutlich höheren Dynamik in Gastronomie, Hotellerie und in der Freizeitwirtschaft", heißt es in der Mitteilung weiter.
Teuerung dürfte im Jahresschnitt steigen
In den kommenden Monaten sollte sich die Teuerung hierzulande laut Prognose etwas beruhigen, wobei etwa der niedrige Ölpreis sowie der etwas stärkere Euro dämpfend wirken dürften. Auch der Preisauftrieb bei den Dienstleistungen sollte sich verlangsamen. Im Jahresschnitt wird die Inflation laut Vorhersage der UniCredit-Bank-Austria aber auf 3,5 Prozent ansteigen und damit deutlich höher als im Vorjahr ausfallen (2,9 Prozent). Auch im kommenden Jahr erwartet die Bank Austria mit 2,4 Prozent einen höheren Wert als im Euroraum.
tpo/ivn
ISIN IT0005239360 WEB http://www.bankaustria.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.mehr Nachrichten
09:29 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 legt zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt nach (finanzen.at) | |
06.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 notiert im Minus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 verbucht zum Start des Montagshandels Verluste (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen
02.10.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.09.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.09.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | UniCredit Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
UniCredit S.p.A. | 63,16 | 0,02% |
|