11.12.2012 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Faymann gegen Neuwahlen in Salzburg

Wien/Salzburg - Bundeskanzler Faymann ist gegen eine Neuwahl des Salzburger Landtages aufgrund des Finanzskandals. Er stellte sich nach dem Ministerrat voll hinter Landeshauptfrau Burgstaller. Was man brauche sei kein Wahlkampf, sondern Aufräumarbeiten, so Faymann. Für Vizekanzler Spindelegger ist Neuwahlfrage eine Sache des Bundeslandes.

Regierung will Spekulationsgeschäfte einschränken

Wien/Salzburg - Nach Auffliegen des Finanzskandals von Salzburg will die Bundesregierung Spekulationsgeschäften den Riegel vorschieben. Noch im Jänner soll ein entsprechendes Gesetz stehen. Hochrisikogeschäfte mit Steuergeld dürfe es in Zukunft nicht mehr geben, sagte Vizekanzler Spindelegger vor dem Ministerrat. Die Bundesfinanzierungsagentur soll verstärkt Schuldenmanagement für Länder und Gemeinden übernehmen.

Strasser hält an Geheimdienst-These fest

Brüssel/Wien - Der wegen Bestechlichkeit vor Gericht stehende Ex-EU-Abgeordnete Strasser bleibt bei seiner Geheimdienst-These. So sollen schon lang vor seinem ersten Treffen mit den vermeintlichen Lobbyisten zwei Beamte des Verfassungsschutzes Strassers Lebensgefährtin gesagt haben, dass ein Geheimdienst an ihm Interesse habe. Mehrere Zeugen sollen das beim nächsten Prozesstermin untermauern.

AUA streicht weitere 150 Stellen

Wien/Schwechat/Innsbruck - Die österreichische Lufthansa-Tochter Austrian Airlines baut Doppelgleisigkeiten ab und wird dabei 150 der 6.320 verbliebenen Stellen streichen. Die Kürzungen werden im Verwaltungsbereich stattfinden und sollen mehr als zehn Millionen Euro Einsparungen bringen. Alle Maßnahmen sollen 2013 umgesetzt werden. "Das harte Marktumfeld lässt uns keine Wahl", erklärte AUA-Chef Albrecht.

Österreichischer Offizier in Syrien festgehalten

Damaskus/Wien - Zwei Offiziere der internationalen Beobachtermission UNTSO im Nahen Osten, darunter ein Österreicher, sind von Bewaffneten in Syrien festgehalten und nach einer Stunde wieder freigelassen worden. Der Vorfall ereignete sich bereits am Montag rund acht Kilometer nördlich der jordanischen Grenze. Bei dem österreichischen Offizier handelte es sich um einen 37-jährigen Major aus Kärnten.

Syrische Rebellen töteten 35 Soldaten in Aleppo

Aleppo - In der nordsyrischen Provinz Aleppo haben Rebellen am Dienstag laut Menschenrechtsaktivisten 35 Soldaten getötet. Diese waren zuvor von einem Stützpunkt vertrieben worden. Angeblich machten die Rebellen, zu denen auch Kämpfer der islamistische Al-Nusra-Front gehörten, 64 Gefangene. Ebenfalls am Dienstag kamen bei einem Mörserangriff auf ein Viertel in Aleppo elf Menschen ums Leben.

Brutaler überfall auf Juwelier in Wien

Wien - Brutaler Überfall am Dienstag auf einen Juwelier in Wien-Neubau: Zwei Männer schlugen den 75-jährigen Inhaber des Geschäftes nieder und fesselten ihn an den Händen. Danach flüchtete das Duo laut Polizei mit Fahrrädern Richtung Westbahnhof. Der Juwelier wurde mit leichten Verletzungen am Hinterkopf ins Krankenhaus gebracht.

Fast jeder Zweite kauft Geschenke Last Minute

Wien - Fast jeder zweite Österreicher besorgt Geschenke erst in letzter Minute. Kein Wunder, dass für knapp ein Viertel der Befragten die Weihnachtszeit in erster Linie Stress bedeutet. Wenn es darum geht, Mitmenschen Zuwendung zuteilwerden zu lassen, bevorzugen die Österreicher laut Umfrage des Humaninstituts die Rolle des Schenkenden. Gar keine Geschenke kaufen übrigens nur vier Prozent.

(Schluss) pin/pat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!