19.03.2025 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington/Berlin/Jeddah - US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Worten ein einstündiges Telefongespräch mit seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj geführt. "Ein Großteil des Gesprächs basierte auf dem gestrigen Anruf bei Präsident Putin, um Russland und die Ukraine hinsichtlich ihrer Forderungen und Bedürfnisse in Einklang zu bringen", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. "Wir sind auf einem sehr guten Weg", so Trump. Weitere Details sollen bald folgen.
Israel begann wieder Bodeneinsatz im Gazastreifen
Gaza - Nach den schwersten israelischen Luftangriffen auf Ziele im Gazastreifen seit Jänner hat die israelische Armee den Beginn eines erneuten Bodeneinsatzes in dem Palästinensergebiet bestätigt. "In den vergangenen 24 Stunden" habe die Armee "gezielte Bodeneinsätze" im Zentrum und im Süden des Gazastreifens gestartet, erklärte die Armee. Ziel sei es, eine "teilweise Pufferzone" zwischen dem Süden und dem Norden des Palästinensergebiets zu schaffen.
Mord an Familie: Teenager zu 49 Jahren Haft verurteilt
London - Ein britisches Gericht hat einen 19-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt, der seine Mutter und seine Geschwister erschossen und ein Schulmassaker geplant hatte. Der Angeklagte habe mit seinen Taten "berühmt" werden wollen, sagte die Richterin bei der Urteilsverkündung am Mittwoch: "Sie wollten posthum als der berühmteste Schul-Amokläufer des 21. Jahrhunderts bekannt werden".
EU-Kommission präsentiert Verteidigungsstrategie für Europa
Brüssel - Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel ihre konkreten Vorschläge für die Aufrüstung Europas vorgestellt. Laut Kommission besteht etwa bei Luftverteidigung und Raketenabwehr, Drohnensystemen sowie elektronischer Kriegsführung Aufholbedarf. Deren gemeinsame europäische Beschaffung sowie Verteidigungspartnerschaften mit Drittstaaten sollen gefördert werden. Die EU-Schuldenregeln sollen für Verteidigungsausgaben bis zu 1,5 Prozent des BIP aufgeweicht werden.
Istanbuler Bürgermeister Imamoğlu verhaftet
Istanbul/Berlin/Wien - Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu ist am Mittwoch verhaftet worden. Dem wohl wichtigsten Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdoğan wird unter anderem die Unterstützung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vorgeworfen. Die sozialdemokratische Oppositionspartei CHP wollte Imamoğlu am Sonntag offiziell zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Jahr 2028 küren.
Regierung einigt sich auf Budget-Fahrplan
Wien - Die Bundesregierung hat sich auf einen Budgetfahrplan geeinigt. Demnach beginnen die Verhandlungen des Finanzressorts mit den einzelnen Ministerien "in den kommenden Tagen", wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) am Mittwoch nach dem Ministerrat mitteilte. Die Gespräche sollen bis April dauern, die Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) im Nationalrat ist für den 13. Mai anberaumt. Der parlamentarische Prozess soll dann mit 1. Juli abgeschlossen sein.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!