16.09.2021 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

14 Covid-Todesfälle binnen 24 Stunden in Österreich

Wien - 14 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 binnen 24 Stunden sind den Gesundheitsbehörden am Donnerstag gemeldet worden, das sind doppelt so viele wie am Vortag oder wie am Donnerstag vergangener Woche. Der Sieben-Tages-Schnitt bei Coronatoten wurde mit 6,9 beziffert, insgesamt wurden im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 in einer Woche 48 Tote registriert. An Neuinfektionen meldeten Innen- und Gesundheitsministerium 2.198 zusätzliche Fälle.

Bei steigenden Intensivzahlen laut Kogler weitere Maßnahmen

Wien/Frauenkirchen - Bei einer stark zunehmenden Auslastung der Intensivbetten sind in Österreich zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung der vierten Corona-Welle möglich. Das sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Donnerstag am Rande einer Pressekonferenz in Wien, einen Tag nach in Kraft getretenen Verschärfungen der Maskenpflicht. Klar sei, dass "wenn weitere Schritte stattfinden, dass eine Differenzierung zwischen Geimpften und Ungeimpften stattfinden wird", erläuterte der Grünen-Chef.

Salzburg in höchster Corona-Risikostufe

Wien - Auch wenn der Anstieg der Corona-Infektionen moderat ist, geht es im ganzen Land nach oben. Das bildet sich auch auf der Corona-Ampel ab. Erstmals seit vielen Wochen ist mit Salzburg wieder ein Bundesland in der "roten Zone" angelangt. Das heißt, im Bundesland herrscht sehr hohes Risiko, sich mit Corona zu infizieren. Die übrigen Länder sind wie der Gesamtstaat mit Ausnahme des Burgenlands, wo mittleres Risiko und damit Gelb gilt, orange, es gibt also hohes Risiko.

Arbeitslose dürfen Job nicht wegen Impfpflicht ablehnen

Wien - Jobsuchende können eine via Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelte zumutbare Stelle nicht ablehnen, weil der Arbeitgeber eine Covid-Schutzimpfung verlangt. Das AMS werde niemanden zu einer Impfung zwingen, aber eine Bewerbung auf eine Stelle könne nicht schon deshalb abgelehnt werden, weil der Bewerber nicht geimpft sei, hieß es aus dem Arbeitsministerium zum "Standard" (Onlineausgabe).

674 Kinder unter zwölf Jahren in Österreich Corona-geimpft

Wien - 674 Kinder unter zwölf Jahren sind in Österreich laut den Daten des elektronisches Impfpasses (Stand heute) zumindest einmal gegen das Coronavirus geimpft worden, 156 der Mädchen und Buben gelten bereits als vollimmunisiert. Dabei handelt es sich um einen "Off-Label-Use", also die Anwendung eines Arzneimittels außerhalb der Zulassung. Denn die Corona-Impfung für jüngere Kinder ist noch in der Erprobungsphase, wird aber unter Eltern auch gesunder Kinder zunehmend diskutiert.

Streiks vom Tisch: Tarifeinigung bei deutschen Lokführern

Berlin - Die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn haben in ihrem festgefahrenen Tarifkonflikt überraschend eine Einigung erzielt. Das teilten beide Seiten am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Bahn und GDL in Berlin mit. Es gibt eine Lohnerhöhung von 3,3 Prozent in zwei Stufen bei einer Laufzeit von 32 Monaten und zwei Coronaprämien.

Erneut dutzende Tote bei Gefechten im Jemen

Sanaa - Bei Gefechten im Jemen sind Militärkreisen zufolge erneut dutzende Kämpfer ums Leben gekommen. Wie ein Militärangehöriger der Regierung der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag sagte, starben ein Oberst und 19 weitere Kämpfer der Regierungsseite bei Zusammenstößen mit Houthi-Rebellen in der zentraljemenitischen Provinz Baida. Außerdem seien bei Gefechten und Luftangriffen 30 Rebellen getötet worden. Die Opferzahlen wurden durch andere Militärvertreter bestätigt.

Neues Gehege für Berberaffen und Mähnenspringer in Wien

Wien - Die Berberaffen und Mähnenspringer sind im Wiener Tiergarten Schönbrunn umgezogen. Am Donnerstag wurde die neue, deutlich größere Anlage für die seit 1995 in Schönbrunn existierende "Wohngemeinschaft" eröffnet. "Bei den Mähnenspringern und Berberaffen ist immer etwas los", freute sich Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP), Eigentümervertreterin der Schönbrunner Tiergarten Ges.m.b.H.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!