10.09.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Corona-Ampel-Kommission hat trotz steigender Fallzahlen auf eine Empfehlung zur Orange-Färbung verzichtet. Wien bleibt ebenso gelb wie Graz und der Bezirk-Kufstein. Neu dazu kommen Innsbruck-Stadt und Schwaz in Tirol sowie die niederösterreichischen Bezirke Korneuburg und Wiener Neustadt, wie die APA aus der Kommission erfuhr. Linz werde dagegen wieder grün geschaltet, so die Empfehlung.
Debatte um Flüchtlinge entzweit die Regierung
Wien/Lesbos - Die Debatte um die Aufnahme von Migranten aus dem abgebrannten Flüchtlingscamp Moria reißt einen tiefen Graben zwischen den Koalitionsparteien ÖVP und Grünen und den politischen Lagern. Während ÖVP und FPÖ strikt gegen eine Aufnahme von Menschen von der griechischen Insel Lesbos auftreten, machen Grüne, SPÖ und NEOS Druck in die andere Richtung - unterstützt auch vom Bundespräsidenten.
FPÖ wettert bei Wahlkampfauftakt in Wien gegen Corona-Ampel
Wien - Die Wiener FPÖ hat am Donnerstagabend ihren offiziellen Wahlkampfauftakt für die Wien-Wahl begangen. Auf dem Platz vor dem Meiselmarkt in Rudolfsheim-Fünfhaus kritisierten die Spitzenvertreter der Blauen unter anderem die Corona-Ampel. Diese sei ein "Symbol der Angst", zeigten sie sich überzeugt. Der ÖVP wurde unterstellt, dieses Instrument bewusst im Wahlkampf einzusetzen.
Nur Online-Publikum bei ÖVP-Wahlauftakt mit Kurz und Blümel
Wien - Das Coronavirus hat der Wiener ÖVP den Wahlkampfauftakt etwas verhagelt. Eigentlich hätten zum Event vor der Parteizentrale neben dem Rathaus immerhin 100 Gäste kommen sollen, aufgrund der steigenden Infektionszahlen verlegte die Partei das Event aber kurzfristig gänzlich ins Internet. Kanzler Sebastian Kurz und Spitzenkandidat Finanzminister Gernot Blümel schauten trotzdem auf der Bühne vorbei.
Löger und Glücksspielvertreter im Ibiza-U-Ausschuss
Wien - Obwohl er von der Opposition zuvor nur als "Erfüllungsgehilfe" bezeichnet worden war, war Ex-Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) am Donnerstag gleich fünf Stunden lang "Gast" im Ibiza-Untersuchungsausschuss. Seine Arbeit im Ressort verteidigte er, ebenso die Vorstandsbesetzung bei der Staatsholding ÖBAG und die Bestellung des FPÖ-Manns Peter Sidlo an die Casinos-Spitze.
EU setzt London Ultimatum im Streit um Brexit-Änderungspläne
London - Die EU hat von der britischen Regierung verlangt, ihre Pläne für eine Änderung des Brexit-Vertrages bis spätestens Ende des Monats zurückzunehmen. Das Vorhaben habe das Vertrauen zwischen beiden Seiten "ernsthaft beschädigt", erklärte die EU-Kommission am Donnerstag. Die Behörde warnte dabei, dass die EU auch vor rechtlichen Schritten "nicht zurückschrecken" werde.
20. Amadeus Awards verliehen - Preise für Bilderbuch
Wien - Zum 20. Mal sind am Donnerstagabend die Amadeus Austrian Music Awards verliehen worden - und zwar wegen der Coronakrise nicht als Live-Event, sondern im Rahmen einer TV-Show auf ORF 1. Durch die vorab aufgezeichnete Sendung führte Conchita Wurst. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden Bilderbuch, die gleich zweifach prämiert wurden, nämlich als bester Liveact und in der Kategorie Pop/Rock.
WestLicht in Wien zeigt "World Press Photo"-Schau
Wien - Für das WestLicht ist die "World Press Photo"-Schau ein Fixpunkt im Programm, ist sie heuer doch bereits zum 19. Mal in der Fotogalerie in Wien-Neubau zu Gast. Nach längerer Corona-Schließzeit öffnete das Haus am Donnerstagabend mit diesem "Best of" der Pressefotografie sowie mit einer Simon-Lehner-Schau wieder die Pforten. 4.300 Fotografen aus 24 Ländern beteiligten sich mit fast 74.000 Fotos.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!