03.02.2019 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

May strebt eine pragmatische Brexit-Lösung mit der EU an

London - Die britische Premierministerin Theresa May sucht eine pragmatische Lösung mit der EU über den Ausstieg Großbritanniens. Sie werde "für Großbritannien und Nordirland kämpfen. Ich werde mit einem frischen Mandat ausgestattet sein, neuen Ideen und einer neuen Entschlossenheit, eine pragmatische Lösung zu vereinbaren, die den Brexit ermöglicht, schrieb sie in einem Beitrag für den "Sunday Telegraph". Es wird erwartet, dass May in den kommenden Tagen nach Brüssel reist, um den in Großbritannien umstrittenen Ausstiegsvertrag aufzuhebeln.

Van der Bellen beginnt Staatsbesuch in Israel

Jerusalem/Ramallah - Bundespräsident Alexander Van der Bellen reist am Sonntag zu einem mehrtägigen Staatsbesuch nach Israel. Auf dem Programm stehen Treffen mit Israels Staatspräsident Reuven Rivlin, Premierminister Benjamin Netanyahu und Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas. Themen der Visite sind Österreichs Mitverantwortung an der Shoah, Israels Sicherheit, der Friedensprozess im Nahen Osten und Wirtschaftsfragen. Van der Bellen möchte mit der Reise die besondere Verbundenheit Österreichs mit Israel betonen.

Ultimatum mehrerer EU-Staaten an Venezuelas Staatschef läuft ab

Caracas/Brüssel - Am Sonntag läuft ein Ultimatum mehrerer EU-Staaten an ‎Venezuelas sozialistischen Staatschef zur Ansetzung einer Neuwahl aus. Lässt Nicol�s Maduro wie erwartet die Frist verstreichen, wollen die Staaten den 35-jährigen Oppositionsführer Juan Guaid� offiziell ‎als Interimspräsidenten anerkennen. Dass Maduro klein beigeben würde, galt aber als unwahrscheinlich. Das Ultimatum hatte er umgehend als "Frechheit" zurückgewiesen. Guaid� wurde bereits von 20 Staaten anerkannt, darunter die USA, die einen Machtwechsel fordern. Maduro kann jedoch auf die Unterstützung Russlands, Chinas, Kubas, Boliviens und Nicaraguas sowie der Militärführung setzen, die viele wichtige Posten auch in der Wirtschaft besetzt. Am Samstag hatten Schätzungen zufolge mehr als hunderttausend Venezolaner in Caracas für Guaid� demonstriert.

Rassistisches Foto aus dem Jahr 1984 belastet Virginias Gouverneur

Washington/Richmond - Der demokratische Gouverneur des US-Bundesstaats Virginia ist wegen eines rassistischen Fotos aus seiner Studentenzeit in Bedrängnis geraten. Das Foto zeigt eine Person in der weißen Kutte des rassistischen Ku-Klux-Klans und eine zweite mit schwarz geschminktem Gesicht. Es erschien 1984 auf Ralph Northams Seite im Jahrbuch seiner medizinischen Hochschule. Die Demokratische Partei forderte am Samstag (Ortszeit) Northams Rücktritt. Der Gouverneur lehnte dies ab. Zu dem Foto lieferte er widersprüchliche Erklärungen. Am Freitag bestätigte der Gouverneur zunächst, dass er einer der Kostümierten auf dem Foto sei und entschuldigte sich dafür: Die Verkleidung sei "eindeutig rassistisch und beleidigend". Am Samstag folgte jedoch eine Kehrtwende: Northam zog seine Erklärung zurück und bestritt, auf dem Foto abgebildet zu sein.

Gewaltgeplagte Bürger von El Salvador wählen neuen Präsidenten

San Salvador - Die von Gewalt und Korruption geplagten Bürger von El Salvador wählen am Sonntag einen neuen Präsidenten. Als Favorit geht Umfragen zufolge der Ex-Bürgermeister der Hauptstadt San Salvador, Nayib Bukele, ins Rennen. Der 37-Jährige wird von der konservativen Partei Große Allianz für die nationale Einheit (Gana) unterstützt. Sein aussichtsreichster Gegner ist der Supermarktketten-Chef Carlos Calleja von der rechtsgerichteten Republikanischen nationalistischen Allianz (Arena). Der Kandidat der linksgerichteten Partei des scheidenden Staatschefs Salvador S�nchez Cer�n, Ex-Außenminister Hugo Mart�nez, belegt in Umfragen nur den dritten Rang.

Schneefälle - Helfer machten Brennerautobahn in Südtirol wieder frei

Brenner - Nach dem Schneechaos in Norditalien ist die Brennerautobahn (A22) schrittweise wieder für den Verkehr geöffnet worden. "Die Verkehrssituation auf den Staatsstraßen und auf der Brennerautobahn hat sich leicht entspannt, kritische Situationen bestehen aber weiterhin", teilte der Südtiroler Zivilschutz am Samstag mit. Neben der Freigabe der Südspur wurde auch die Nordspur der A22 Stück für Stück wieder befahrbar gemacht. Zuvor hatte ein Lawinenabgang an der Grenze zu Österreich die Lage verschärft. Verletzt wurde dabei niemand. Weitere Schneefälle am Sonntag sind angekündigt - und auch der Eisenbahnverkehr auf der Brennerlinie bleibt laut Zivilschutz vorerst stark eingeschränkt.

Brand in Wohnhaus in Wien-Brigittenau - Ein Schwerverletzter

Wien - Schwer verletzt konnte Samstagabend ein Mann von Feuerwehrleuten aus seiner brennenden Wohnung in Wien-Brigittenau gerettet werden. Hausbewohner alarmierten die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Brand in einer Wohnhausanlage in der Jägerstraße. Unter Atemschutz drangen die Feuerwehrleute mit einer Löschleitung in die Brandwohnung vor. Dabei wurde ein bewusstloser Mann aufgefunden und umgehend in einen rauchfreien Bereich gebracht und dort zur notfallmedizinischen Versorgung an das Team der Berufsrettung Wien übergeben.

Nach Kritik - Gabalier erhielt Karl-Valentin-Orden

München - Andreas Gabalier wünscht sich von seinen Kritikern mehr Toleranz. "Wenn alle Leute so tolerant wären wie ich, ich glaube, dann hätten wir auf dieser Welt überhaupt keine Sorgen", sagte der österreichische Sänger am Samstagabend in München, wo er mit dem Karl-Valentin-Orden der Faschingsgesellschaft Narrhalla ausgezeichnet wurde. Begründet wurde die Auszeichnung damit, dass Karl Valentin sich zeitlebens als Volkssänger gesehen habe und Gabalier quasi ein "Volkssänger 2.0" sei. Die Verleihung des Ordens an Gabalier hatte im Vorfeld Wirbel ausgelöst.

(Schluss) tsc

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!