22.02.2013 15:09:43

Aktien Frankfurt: Gewinne dank guter Ifo-Daten - Warten auf Wahl in Italien

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag Gewinne verzeichnet. Der Dax (DAX) kletterte vor dem Wall-Street-Start mit 1,06 Prozent ins Plus auf 7.663,96 Punkte ins Plus. Am Vortag war der Dax um 1,88 Prozent abgerutscht, was die Gewinne auf Wochensicht zunichte gemacht hatte. Der MDAX (MDAX) mittelgroßer Werte stieg am Freitag um 0,97 Prozent auf 13.141,14 Punkte und der TecDax (TecDAX) gewann 1,07 Prozent auf 906,41 Punkte.

 

    Das Ifo-Geschäftsklima - wichtigstes Konjunkturbarometer für die deutsche Wirtschaft - schob den Leitindex weiter an. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellte sich im Februar überraschend stark auf. Analyst Ralf Umlauf von der Helaba nannte die Zahlen "überzeugend". Die Konsensschätzung wurde beim vierten Anstieg in Folge deutlich übertroffen. Die aufgehellten Perspektiven stützen die Erwartungen einer konjunkturellen Erholung in Deutschland. Dazu wurde die Nachricht, dass sich die Banken des Euroraums mit der Rückzahlung von Notkrediten an die Europäische Zentralbank (EZB) sichtlich zurückhalten, positiv aufgenommen. "Damit bleibt mehr Liquidität im Markt, was auch den Aktien hilft", erklärte Thilo Müller, Geschäftsführer bei der Beratungsgesellschaft MB Fund Advisory.

 

    Die Senkung der Wachstumsprognose für den Euroraum durch die EU-Kommission habe den Aktienmarkt nur kurz belastet, ergänzte Händler Ishaq Siddiqi von ETX Capital. Dank der guten Ifo-Daten bleibe es aber bei einer positiven Grundstimmung.

 

FINANZWERTE AUSSER COMMERZBANK GESUCHT

 

    Zuvor hatte bereits die Entwicklung an den Überseebörsen den Dax gestützt. Die Märkte in den USA und auch in Asien hätten wieder moderates Kaufinteresse auf sich gezogen, was laut Aktienhändler Chris Weston vom Broker IG auch positiv auf die deutschen Börsen wirkte. Die Anleger dürften aber laut Händlern weiterhin Risikopositionen in ihren Portfolios reduzieren und Vorsicht walten lassen vor dem Wochenende mit der Wahl in Italien. "Zwar wird nimmt die Berichtssaison in Deutschland Fahrt aufnehmen, die entscheidende Frage ist aber ob Silvio Berlusconi in Italien wieder an die Macht kommt oder nicht", blickt Analyst Stefan de Schutter von Alpha Wertpapierhandel in die neue Woche.

 

    Finanzwerte und dabei insbesondere die Versicherer zählten zu den Favoriten im Dax: Allianz, die am Vortag trotz mehrheitlich positiv aufgenommener Zahlen schließlich doch stärker als der Dax verloren hatten, legten an der Dax Spitze 2,06 Prozent auf 103,85 Euro zu. Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) verteuerten sich um 1,96 Prozent. Commerzbank verloren nach einer Abstufung der DZ Bank auf "Verkaufen" als zweitschlechtester Dax-Wert 1,12 Prozent vor Infineon (Infineon Technologies) mit minus 1,30 Prozent. Die Vorzüge von Volkswagen (VW) (Volkswagen vz) sackten indes in einer ersten Reaktion auf Jahreszahlen mit minus 1,33 Prozent auf ihr Tagestief.

 

FUCHS PETROLUB NACH ZAHLEN AN MDAX-SPITZE

 

    Die Vorzüge von Fuchs Petrolub (FUCHS PETROLUB vz) profitierten mit plus 4,98 Prozent an der MDax-Spitze von der Zahlenvorlage des Schmierstoff-Herstellers. Analyst Heinz Müller von der DZ Bank sieht das Jahr 2012 über den Erwartungen. Aus seiner Sicht zahlt sich die Nischenstrategie des Unternehmens aus. Air Berlin sprangen nach Zahlen im SDax um 11,41 Prozent hoch. Nach vier Verlustjahren schrieb Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft wieder Gewinne.

 

    Einige Analystenstudien lösten bei der sonst abwartenden Haltung vieler Investoren auch teils deutliche Kursausschläge aus. Bei Klöckner & Co (KlöCo) (KloecknerCo) begründeten Händler das Plus von 2,61 Prozent mit der Zielanhebung durch HSBC. Auch der Chart spiele den Optimisten in die Karten. Rheinmetall verloren wegen einer Abstufung durch HSBC am MDax Ende 1,39 Prozent. Die technische Erholung der T-Aktie (Deutsche Telekom) um 1,54 Prozent wurde laut Händlern indes auch durch eine Hochstufung unterstützt. Equinet hob das Votum für die Anteile an der Deutschen Telekom von "Accumulate" auf "Buy" an und blieb beim Kursziel 10 Euro. Zuvor war es für die Papiere seit Anfang Februar mit einem Minus von bis zu zwölf Prozent steil nach unten gegangen./fat/gl

 

    --- Von Frederik Altmann, dpa-AFX ---

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%
MDAX 26 730,94 -0,01%
SDAX 14 618,40 0,11%
STOXX 50 4 607,74 0,23%
EURO STOXX 50 5 286,87 0,09%
EURO STOXX Insurance 455,10 -0,39%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
HDAX 11 287,37 0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%
DivDAX 196,41 -0,51%
NYSE International 100 7 838,49 1,59%
EURO STOXX 541,38 0,08%
DivDAX 498,69 -0,50%