22.02.2013 08:24:33

Aktien Frankfurt Ausblick: Fester dank Stabilisierung an der Wall Street

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt auf eine Stabilisierung an den Börsen in Übersee wird der deutsche Aktienmarkt am Freitag fester erwartet. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den Dax (DAX) stand eine Stunde vor Handelsstart bei 7.620 Punkten um 0,48 Prozent über dem Schluss des Leitindex auf Xetra. Am Vortag hatte der Dax seinen Erholungsversuch abgebrochen und war um 1,88 Prozent abgerutscht, was ihn auf Wochensicht ins Minus drückte.

 

    Die Märkte in den USA und auch Asien haben wieder moderates Kaufinteresse gefunden, was laut Aktienhändler Chris Weston vom Broker IG auch positiv auf die deutschen Börsen wirken sollte. Der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow Jones) gewann 0,50 Prozent seit dem Xetra-Schluss. Die Anleger dürften aber laut Händlern vor dem Wochenende mit der wichtigen Wahl in Italien weiter die Risiken reduzieren und Vorsicht walten lassen. Auf Konjunkturseite steht mit dem Ifo-Geschäftsklimaindex zudem ein weiterer wichtiger deutscher Frühindikator im Fokus. Volkswirte rechnen mit einer Bestätigung des unter anderem vom ZEW-Index gezeigten positiven Trends.

 

FUCHS PETROLUB FESTER NACH ZAHLEN

 

    Fuchs Petrolub (FUCHS PETROLUB vz) legten vorbörslich zu. Der Mannheimer Schmierstoff-Hersteller hat dank weiterhin florierender Geschäfte 2012 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Fuchs übertraf leicht seine eigene Prognose und die der Analysten. Auch für das laufende Jahr peilt die Gesellschaft weitere Zuwächse bei Umsatz und EBIT an. Ein Börsianer sagte: "Ein vorsichtiger Ausblick wie immer bei dem Unternehmen. Die Aktien sollten nicht nachhaltig reagieren." Die vollständige Bilanz will Fuchs am 20. März 2013 veröffentlichen.

 

    Die Aktien von Air Berlin verloren nach Zahlen für 2012 bei Lang & Schwarz etwas an Wert. Direkt nach dem Bilanzausweis am Vorabend hatten die Papiere bei L&S noch rund zweieinhalb Prozent eingebüßt. Nach vier Verlustjahren kehrte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft in die Gewinnzone zurück. Allerdings korrigierte Air Berlin zugleich das Ergebnis für 2011 kräftig nach unten, wodurch das Eigenkapital deutlich schrumpfte. Angesichts der Eigenkapitalentwicklung dürften die Anleger nach der jüngsten Kursrally auf dem Boden der Tatsachen landen, kommentierte ein Händler.

 

KABEL DEUTSCHLAND BLEIBEN IM BLICK

 

    Kabel Deutschland bleiben weiter im Blick. JPMorgan hat das Ziel von 62 auf 70 Euro erhöht, UBS zeigte sich mit nun 66,50 Euro etwas pessimistischer als zuvor. Mit Spannung werden an der Börse Aussagen von Vodafone-Chef Vittorio Colao verfolgt. Händler spekulieren derzeit auf ein mögliches Übernahmeangebot des britischen Telefonkonzerns.

 

    Rhön-Klinikum (RHOeN-KLINIKUM) profitierten von einem Analystenkommentar. UBS-Analyst Martin Wales hatte die Papiere zuvor von der "Least Preferred List" für den europäischen Biotech- und Medizintechniksektor gestrichen. Die Anleger schienen nach wie vor auf Übernahmespekulationen fokussiert zu sein, begründete der Experte seine Entscheidung. Trotz enttäuschender Resultate des Krankenhausbetreibers habe sich der Kurs kaum bewegt./fat/ag

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 513,42 -0,44%
MDAX 27 659,84 -0,36%
SDAX 14 823,31 0,19%
Prime All Share 8 688,74 -0,42%
HDAX 11 692,25 -0,39%
CDAX 1 918,14 -0,39%
EURO STOXX 560,25 -0,08%