FTSE All-Share

4 641,11
12,34
0,27%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
12.02.2013 12:41:31

Aktien Europa: Ins Plus vorgearbeitet - G7 gegen Wechselkurs-Manipulationen

    PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach einem schwächeren Handelsauftakt haben sich die europäischen Börsen am Dienstagmittag etwas ins Plus abgesetzt. Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) legte zur Mittagszeit um 0,51 Prozent auf 2.635,89 Punkte zu, nachdem er im Laufe des Morgens um sein Niveau vom Vortag gependelt war. Für den Cac 40 (CAC 40) ging es um 0,42 Prozent auf 3.666,04 Punkte nach oben, und der Londoner FTSE 100 stieg um 0,42 Prozent auf 6.303,38 Zähler.

 

    "Die Rhetorik bezüglich des globalen Währungsstreits sorgt weiterhin für Schlagzeilen", sagte Händlerin Anita Paluch von Gekko Global Markets. Positiv aufgenommen wurde dabei am späten Vormittag, dass sich die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben wichtigsten Industriestaaten (G7) gegen eine Manipulation der Wechselkurse ausgesprochen haben. Die Geld- und Fiskalpolitik werde sich weiter an der Binnenwirtschaft orientieren, bezüglich der Wechselkurse werde aber in angemessener Weise kooperiert, hieß es. Die jüngste Sorge wegen der politischen Unsicherheiten in der Eurozone machte sich derweil aber bei spanischen und italienischen Geldmarktauktionen bemerkbar.

 

    Bei den Einzelwerten standen in Paris einige Unternehmen mit Zahlen im Fokus. Während Michelin-Aktien (Michelin (Compagnie Générale d Etablissements Michelin SCPA)) aufgrund der 2012 verfehlten Erwartungen um 2,68 Prozent absackten, rückten L'Oreal (LOréal) um fast vier Prozent vor und waren so der mit Abstand größte Gewinner im EuroStoxx. Der weltgrößte Kosmetikhersteller hat im vergangenen Jahr mehr umgesetzt als gedacht und will seine Aktionäre mit einer hohen Dividende sowie Aktienrückkäufen verwöhnen.

 

    In Mailand brachen die Aktien von Finmeccanica um fast neun Prozent ein, nachdem es hieß, der Vorstandschef des Rüstungskonzerns sei verhaftet worden. Das ist von den Ermittlungsbehörden inzwischen bestätigt worden. Dabei soll es im Zusammenhang mit einem Helikopter-Auftrag aus Indien um Ermittlungen wegen der möglichen Zahlung von Bestechungsgeldern gehen.

 

    In London profitierten Barclays-Aktien (Barclays) an der Spitze des "Footsie" mit einem Aufschlag von rund vier Prozent von angekündigten Stellenstreichungen. Die Papiere der britischen Großbank erreichten ihren höchsten Stand seit 23 Monaten. Trotz enttäuschender Zahlen wurde es am Markt positiv gewertet, dass Bankchef Antony Jenkins insgesamt 3.700 streichen will./tih/fbr

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!