Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
22.10.2014 22:31:47
|
AKTIE IM FOKUS 2: 'Dreamliner'-Kosten vermiesen Boeing-Aktionären die Stimmung
(neu: Schlusskurse)
NEW YORK (dpa-AFX) - Glänzende Geschäfte mit Flugzeugen, ein Gewinnsprung und gestiegene Unternehmensprognosen - eigentlich sollten die Boeing-Aktionäre (Boeing) jubeln. In der Realität sah das am Mittwoch anders aus. Die Papiere des Flugzeugbauers fielen bis zum Handelsende um 4,46 Prozent auf 121,45 US-Dollar. Das bedeutete den letzten Platz im schwachen US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones). Analysten bemängelten die weiterhin hohen Belastungen durch den Langstreckenflieger 787 "Dreamliner".
Der US-Konzern hatte im dritten Quartal unter dem Strich knapp 1,4 Milliarden Dollar und damit 18 Prozent mehr als ein Jahr zuvor verdient. Im Gesamtjahr will der Vorstand nun etwas höher hinaus und passte die Ergebnisprognose an.
ANALYSTEN: SOLIDE ZAHLEN, ABER BARMITTEL ENTTÄUSCHEN
Zwar habe der Konzern mit soliden Resultaten die Umsatz- und Gewinnerwartungen übertroffen, schrieb Analyst Joseph Nadol von der US-Investmentbank JPMorgan in einem Kommentar. Allerdings habe das beim Ergebnis je Aktie vor allem am Rüstungsgeschäft gelegen. Zudem stimmten einige Nachrichten nicht gerade zuversichtlich.
Nadol bemängelte einen Rückgang der operativen Gewinnmarge im Kerngeschäft mit Verkehrsflugzeugen. Zudem habe das Geschäft mit dem Langstreckenflieger 787 "Dreamliner" die Liquidität stärker belastet als gedacht.
AUFGELAUFENE KOSTEN FÜR 'DREAMLINER' GESTIEGEN
So nimmt bei dem jüngsten Modell die Produktion nach jahrelangen Verzögerungen und einem dreimonatigen Flugverbot zwar weiter Fahrt auf, doch zahlt Boeing bei jedem dieser Flieger drauf. Bis Ende September summierten sich die aufgelaufenen Kosten auf mehr als 25 Milliarden Dollar.
David Strauss, Analyst bei der Schweizer Großbank UBS, rechnet damit, dass dieser Betrag in der Spitze bei 28 bis 29 Milliarden Dollar liegen wird. Auch er zeigte sich von der Entwicklung der Barmittel im abgelaufenen Quartal enttäuscht. Bei einem Kursziel von 132 Dollar stuft er die Boeing-Titel mit "Neutral" ein.
HOHE ANFANGSKOSTEN NICHT UNGEWÖHNLICH
Bei neuen Flugzeugmodellen legen die Hersteller anfangs meist Geld drauf. Bei Boeing soll der Milliarden-Berg im Laufe der Zeit auch wegen einer zunehmenden Effizienz bei der Produktion der Maschinen schrumpfen./mis/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
06:34 |
ROUNDUP/Medien: Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen (dpa-AFX) | |
11.05.25 |
US-Medien: Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen (dpa-AFX) | |
09.05.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels schwächer (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones legt am Freitagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
09.05.25 |
ROUNDUP: IAG startet mit Gewinn ins Jahr - Großauftrag für Boeing und Airbus (dpa-AFX) | |
09.05.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Start in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09.05.25 |
BA owner orders 53 Boeing and Airbus planes in long-haul bet (Financial Times) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
09.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
24.04.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
24.04.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 180,40 | 5,34% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 41 249,38 | -0,29% |