Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
14.07.2019 14:26:41
|
Afrikas Freihandelsabkommen beflügelt deutsche Investitionspläne
JOHANNESBURG (dpa-AFX) - Die Entstehung der weltgrößten Freihandelszone in Afrika mit einem Markt von 1,2 Milliarden Menschen befeuert die Erwartungen von Investoren und Wirtschaftslenkern. "Durch die Freihandelszone eröffnen sich Chancen über Landesgrenzen hinweg mit deutlich größerem Marktpotenzial", meint etwa der Chef von Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) Südafrika, Thomas Schäfer. Er sieht das Abkommen als "historischen Schritt in die richtige Richtung" und betont: "Investitionen, insbesondere deutscher Unternehmen, machen gerade jetzt in dieser frühen Phase Sinn." Am vergangenen Sonntag war beim Gipfel der Afrikanischen Union (AU) in Niamey (Niger) der Startschuss für das panafrikanische Freihandelsabkommen AfCFTA gefallen, nachdem auch Nigeria seinen Beitritt erklärt hatte.
"Die neue Freihandelszone könnte den innerafrikanischen Handel bis zum Jahr 2040 um 15 bis 25 Prozent steigern", schätzt Joachim Lang, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Er ist sicher: "Eine panafrikanische Freihandelszone vereinfacht langfristig Investitionen und Handel deutscher Unternehmen mit den über 50 Ländern Afrikas."
Der ist heute durch hohe Einfuhrzölle und Bürokratie-Hürden geprägt. Die bisherige geringe Marktgröße der einzelnen Länder schreckt nach Ansicht der für Afrika zuständigen BDI-Referentin Jennifer Howe viele Investoren ab. Durch die Vereinfachung des innerafrikanischen Handels sollen sie nun verstärkt ins Land kommen. "Vor allem in Ost- und Westafrika sehen wir großes Potenzial", erklärte Howe. Auch Melanie Müller von der Stiftung Wissenschaft und Politik teilt diese Ansicht.
"Durch freie Waren-, Dienstleistungs- und Personenverkehre in Verbindung mit der extrem schnell voranschreitenden Digitalisierung hat Afrika die Chance, erhebliches Wachstum zu generieren", glaubt VW (Volkswagen (VW) vz)-Mann Schäfer, der dabei vor allem die Autoindustrie als Schlüsselindustrie sieht.
Bei der AU herrscht Euphorie. "Jedes Jahr wird es eine Zwischenbilanz geben um zu sehen, wie weit wir bei der Umsetzung des Abkommens sind", sagte der AU-Handelsbeauftragte Albert Muchanga der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings mangelt es angesichts der ambitionierten Pläne nicht an skeptischen Stimmen - auch auf dem Kontinent selbst. "Dem Freihandel zuzustimmen und ein entsprechendes Beitrittsabkommen zu unterzeichnen, ist stets einfacher, als es umzusetzen", warnt der südafrikanische Analyst Gary van Staden mit Hinweis auf gesetzliche und technische Anpassungen.
Die auf Auslandsniederlassungen in Afrika spezialisierte Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner sieht es ähnlich. "Bislang ist die Freihandelszone nur auf dem Papier geschaffen; die Zeit wird zeigen, wie die beteiligten afrikanischen Staaten nun dieses Abkommen mit Leben füllen", betont José Campos Nave. Doch auch er sieht große Chancen für deutsche Unternehmen: "Insbesondere in Afrika besteht ein großer Nachholbedarf an Waren und Dienstleistungen." Vor allem bei Infrastruktur, Wasser und Abwasser, Energie, Nahrungsmitteln und Landwirtschaft entstünde ein riesiger Absatzmarkt./rek/DP/fba

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
17:59 |
Schwacher Handel: LUS-DAX zum Ende des Montagshandels in Rot (finanzen.at) | |
17:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
15:59 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
15:59 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 notiert im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel: So performt der LUS-DAX am Mittag (finanzen.at) | |
12:27 |
XETRA-Handel: DAX mittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
11:41 |
AKTIEN IM FOKUS: Traton überzeugt mit Auftragseingang und stützt Daimler und VW (dpa-AFX) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
22.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
10.04.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
10.04.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,20 | 0,16% |
|