SMA Solar Aktie
WKN DE: A0DJ6J / ISIN: DE000A0DJ6J9
10.04.2016 14:52:40
|
ABB-Chef in Indien: 'Der Preiswettbewerb hilft uns'
NEU DELHI (dpa-AFX) - Der rasante Preisverfall auf dem indischen Solarmarkt kann eine große Chance für europäische Zulieferer bedeuten. "Mehr Wettbewerb bei den Preisen bedeutet, dass schneller Kapazität aufgebaut wird", sagte Ulrich Spiesshofer, der Chef des Schweizer Siemens-Konkurrenten ABB, der Deutschen Presse-Agentur in Neu Delhi. Indien plant, seine Solarstrom-Kapazitäten in nur sechs Jahren von aktuell gut 5 auf 100 Gigawatt auszubauen.
Am Freitag hatte Spiesshofer eine einwöchige Indien-Reise abgeschlossen, während der er unter anderem Premierminister Narendra Modi traf. Er ist einer der Unternehmenslenker, die von den großen Plänen auf dem Subkontinent profitieren wollen. "Wir haben unsere Belegschaft in Indien in den vergangenen Jahren vervielfacht", sagt Spiesshofer. "Das soll auch in Zukunft so weiter gehen."
Doch mit dem Bau von Solarkraftwerken ist in dem Land immer weniger Geld zu machen. "Die Preise, zu denen die Projekte in Indien vergeben werden, sind massiv gefallen", sagt Spiesshofer. Bereits bei der Vergabe eines Solarkraftwerks wird ein Preis pro eingespeister Kilowattstunde festgelegt, den die Regierung den Betreibern anschließend garantiert. Diese Summe hat sich im Durchschnitt in den vergangenen zwei Jahren mehr als halbiert - auf zum Teil weniger als 6 Cent pro Kilowattstunde.
Wozu das führen kann, zeigte am vergangenen Montag SunEdison. Der US-Konzern, zurzeit noch einer der größten Player auf dem indischen Solarmarkt, kündigte seinen völligen Rückzug von dem Subkontinent an.
Für europäische Unternehmen liegt die Chance laut Spiesshofer deshalb vor allem darin, sich bei der Verteilung und Steuerung des Solarstroms zu positionieren, nicht bei dessen Erzeugung. "Der mörderische Preiswettbewerb bei den Solarzellen hilft uns eigentlich", sagte er. "Natürlich gibt es auch einen Preisdruck bei den übrigen Komponenten des Ausbaus. Aber der wachsende Markt und die lokale Produktion helfen uns, bei den Kosten konkurrenzfähig zu bleiben."
Dass Betreiber wie SunEdison dabei auch mal auf der Strecke bleiben, lässt ihn nicht daran zweifeln, dass der indische Solarmarkt grundsätzlich intakt ist. "Es kann durchaus mal passieren, dass ein Projekt nicht funktioniert", sagte Spiesshofer. "Aber angesichts der Größenordnung, in der in Indien gerade gebaut wird, mache ich mir wenig Sorgen. Dann übernimmt eben jemand anderes den Bau des Kraftwerks."/smr/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SMA Solar AGmehr Nachrichten
09.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09.05.25 |
SDAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der SDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
09.05.25 |
EQS-PVR: SMA Solar Technology AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
09.05.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
08.05.25 |
ROUNDUP 2: SMA dämpft Erwartungen - Anleger schütteln Enttäuschung ab (dpa-AFX) | |
08.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der SDAX mittags (finanzen.at) | |
08.05.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt SMA Solar auf 'Hold' - Ziel 16 Euro (dpa-AFX) | |
08.05.25 |
ROUNDUP/Schwaches Umfeld, Zollpolitik: SMA dämpft Erwartungen - Aktie fällt (dpa-AFX) |
Analysen zu SMA Solar AGmehr Analysen
08.05.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.04.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.25 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
31.03.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.25 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 48,60 | 1,31% |
|
Phoenix Solar AG | 0,00 | 0,00% |
|
Siemens AG | 214,10 | 0,07% |
|
SMA Solar AG | 18,45 | 7,77% |
|