13.11.2013 22:52:42
|
"Meilenstein": USA fördern mehr Erdöl als sie importieren
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) werden die USA bereits 2015 - und damit ein Jahr früher als zunächst erwartet - die Rolle des global führenden Erdölproduzenten übernehmen. In den nächsten 15 bis 20 Jahren könnten sich die USA von Importen ganz unabhängig machen. Damit dürfte auch die bisherige Abhängigkeit der USA von den Energielieferungen aus den arabischen Golfstaaten Vergangenheit sein. Die IEA hatte ihren neuen Welt-Energie-Bericht am Dienstag in London vorgestellt.
In Deutschland haben sich Union und SPD bei den Koalitionsverhandlungen darauf verständigt, die Förderung mittels Fracking so lange zu untersagen, bis klar ist, ob die Methode das Grundwasser gefährdet. Die Umweltschutzorganisation BUND fordert ein generelles Verbot wegen Gefahren für das Grund- und Trinkwasser. Das Potenzial an per Fracking förderbarem Gas in Deutschland reiche ohnehin nur für rund 13 Jahre, erklärte BUND-Expertin Claudia Baitinger im Sommer. Das rechtfertige die nötigen hohen Investitionen nicht. Befürworter der Fracking-Methode halten die geäußerten Vorbehalte für übertrieben./jot/DP/he
Analysen zu Chevron Corporation Cert Deposito Arg Repr 0.125 Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Chevron Corporation Cert Deposito Arg Repr 0.125 Shs | 11 600,00 | 1,75% | |
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) | 102,66 | -2,17% |