Gold und Rohöl |
19.03.2018 15:06:04
|
Gold: Wenig Bewegung vor Fed-Sitzung
Die psychologisch wichtige Marke droht jedoch verletzt zu werden, falls der Tenor der US-Notenbanker falkenhafter als erwartet ausfallen sollte. Ein Zinsschritt nach oben gilt als sehr wahrscheinlich. Die große Frage lautet lediglich, ob in diesem Jahr drei oder möglicherweise vier Zinsschritte nach oben drohen? Die relativ schwache Tendenz an den europäischen Aktienmärkte vermochte dem Krisenschutz nicht in höhere Regionen zu verhelfen. Selbst der schwache Dollar wurde an den Goldmärkten weitestgehend ignoriert.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,30 auf 1.313,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Unaufgeregter Wochenauftakt
Der fossile Energieträger pendelte zunächst um sein Niveau vom Freitag und befindet sich mittlerweile leicht in die Verlustzone. Obwohl die Zahl der Bohranlagen in den USA laut Baker-Hughes-Wochenbericht um vier auf 800 zugelegt hat, blieb der Ölpreis von nennenswertem Verkaufsdruck bislang verschont. Neue Daten zum US-Ölmarkt gibt es am morgigen Dienstag, wenn das American Petroleum Imnstitute seinen Wochenbericht veröffentlichen wird (21.30 Uhr).
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,18 auf 62,16 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,06 auf 66,15 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 885,51 | 28,98 | 0,75 | |
Ölpreis (Brent) | 64,37 | 0,05 | 0,08 | |
Ölpreis (WTI) | 60,70 | 0,01 | 0,02 |