Gold und Rohöl |
11.03.2020 08:04:49
|
Gold: Resistent gegenüber Gewinnmitnahmen
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,80 auf 1.663,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Hoffnung auf US-Förderkürzung hilft
Nach dem Crash beim Ölpreis erwarten die Marktakteure nun eine Kürzung der US-Ölproduktion. Die meisten der US-Schieferölproduzenten arbeiten auf dem aktuellen Ölpreisniveau nämlich defizitär. Da Saudi-Arabien zudem angekündigt hat, die Ölförderung im April auf ein Rekordniveau anzuheben, dürfte an den Ölmärkten vor allem eines sicher sein - ein hohes Maß an Unsicherheit. Dies bringt der CBOE-Ölvolatilitätsindex besonders stark zum Ausdruck. Dieser explodierte am Montag in der Spitze auf 270 Prozent (aktuell: 92 Prozent). Zur Erinnerung: Ende Dezember war hier ein Wert von 28 Prozent registriert worden.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,37 auf 34,73 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,62 auf 37,84 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 351,33 | 61,00 | 1,85 | |
Ölpreis (Brent) | 71,74 | -0,81 | -1,12 | |
Ölpreis (WTI) | 69,21 | -0,17 | -0,25 |