Gold und Rohöl |
20.10.2017 15:10:11
|
Gold: Negativer Wochenausklang
In den vergangenen Tagen bewegte vor allem die Diskussion um die künftige US-Geldpolitik die Gemüter der Investoren. Ende Februar endet nämlich die Amtszeit der aktuellen Fed-Chefin Janet Yellen. In den kommenden Wochen wird damit gerechnet, dass US-Präsident ihren Nachfolger präsentieren wird. Da sich die Anzeichen verdichtet haben, dass ein "geldpolitischer Falke" das Ruder übernehmen könnte, tendierten der Dollar in höhere und der Goldpreis aufgrund der negativen Korrelation in tiefere Regionen. Den Schlusspunkt der Woche dürfte die US-Aufsichtsbehörde CFTC mit ihrem Wochenbericht über die aktuelle Stimmung bei Gold-Futures setzen. Dieser sogenannte Commitments of Traders-Report wird um 21.30 Uhr im Internet veröffentlicht.
Am Freitagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,30 auf 1.284,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Geschwächt ins Wochenende
Wie an jedem Freitag, wird gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten generieren. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken. Vor einer Woche wurde für ganz Nordamerika bei der Anzahl der Bohranlagen ein Rückgang von 1.145 auf 1.140 gemeldet, während in den USA ein Minus von 936 auf 928 registriert worden war.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (November) um 0,36 auf 50,93 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 0,26 auf 56,97 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 300,20 | 24,29 | 0,74 | |
Ölpreis (Brent) | 72,71 | -0,76 | -1,03 | |
Ölpreis (WTI) | 69,79 | -0,50 | -0,71 |