Gold und Rohöl |
06.07.2017 14:58:28
|
Gold: Nach Zahlenreigen vom US-Arbeitsmarkt im Plus
Während der Challengerbericht über Stellenstreichungen und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe besser als erwarte ausfielen, gab es beim ADP-Bericht eine negative Überraschung. Zusammen mit dem zuvor veröffentlichten EZB-Protokoll, sorgte dies für leichtes Kaufinteresse bei Gold. Der nachgebende Dollar und die Kursschwäche an den europäischen Aktienmärkten dürften in diesem Umfeld ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt haben.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 3,40 auf 1.225,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rebound verstärkt sich
Mit dem Ölpreis ging es nach dem gestrigen Ausverkauf wieder sukzessive bergauf. Im Vorfeld des anstehenden Wochenberichts der US-Energiebehörde EIA (17.00 Uhr) scheint sich unter den Marktakteuren wieder eine wachsende Zuversicht zu verbreiten. Laut einer Reuters-Umfrage unter Analysten wird mit einem Rückgang der gelagerten Ölmengen um 2,3 Millionen Barrel gerechnet. Das am Vorabend vom American Petroleum Institute gemeldete Minus fiel mit 5,8 Millionen Barrel erheblich höher aus und war somit für die positive Tendenz des bisherigen Handelstages hauptverantwortlich.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (August) um 0,75 auf 45,88 Dollar, während sein Pendant auf Brent (September) um 0,76 auf 48,55 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 293,95 | 3,62 | 0,11 | |
Ölpreis (Brent) | 71,46 | -1,09 | -1,50 | |
Ölpreis (WTI) | 69,00 | -0,38 | -0,55 |