19.04.2013 08:33:41

UniFavorit: Aktien-Fonds: 03/2013-Bericht, Portfolioanpassungen

Frankfurt (www.fondscheck.de) - Die globalen Aktienmärkte konnten im März ihre Kursgewinne aus dem Vormonat ausbauen, so die Experten von Union Investment im Kommentar zum UniFavorit: Aktien-Fonds (UniFavorit: Aktien).

Der MSCI World habe in lokaler Währung 2,4 Prozent hinzugewonnen. Starke Zuwächse seien vor allem in Nordamerika und Japan zu beobachten gewesen. In Europa hätten die Börsen uneinheitlich tendiert, in den Schwellenländern hätten die Kursabschläge überwogen.

In den USA seien die Aktienmärkte fulminant in den Monat März gestartet. Zu Buche hätten in der ersten Märzwoche vier Handelstage in Folge gestanden, an denen der US-Index Dow Jones jeweils Rekordmarken geknackt habe. Das aktuelle Allzeithoch von 14.359 Punkten habe der Index am 14. März erreicht. Unter dem Strich habe der Index im März 3,7 Prozent gewonnen, der S&P 500 sei um 3,6 Prozent geklettert. Besonders robust hätten sich defensive Sektoren wie etwa Versorger und Gesundheitstitel mit Zugewinnen von 5,1 und 6,2 Prozent gezeigt.

In Europa habe der EURO STOXX 50 im März 0,4 Prozent verloren. Hier habe die Schuldenkrise in Form der Zypern-Frage zugeschlagen. Insbesondere die in rascher Folge unternommenen und wieder verworfenen turbulenten Rettungsversuche für die Banken und das Kommunikationschaos seitens der Verantwortlichen hätten die Investoren verunsichert. Schließlich habe der Zusammenbruch des Finanzsektors und damit der Staatsbankrott verhindert werden können. Daneben habe die Krise aber an anderer Stelle weiter geschwelt: In Italien habe bis dato noch keine Regierung gebildet werden können. Bessere Nachrichten habe es aus Deutschland gegeben: Der Dax habe die 8.000er Marke übersprungen.

Vor diesem Hintergrund hätten die Experten verschiedene Einzeltitel des Portfolios angepasst. Die Experten hätten sich auch zur Neuaufnahme einzelner Werte entschieden, wie beispielsweise für das englische Versicherungsunternehmen Esure Group, das insbesondere im KFZ-Versicherungsmarkt tätig sei. Im Gegenzug hätten sie sich von dem Chemieunternehmen BASF getrennt. Des Weiteren hätten sie Baxter, einen weltweit führenden Anbieter von medizintechnischen und pharmazeutischen Produkten, veräußert. (Stand vom 31.03.2013) (19.04.2013/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen