27.03.2013 15:38:07
|
Templeton Global Bond Fund: Mit eigenen Anleihemodellen zum Erfolg
Wien (www.fondscheck.de) - Makroökonomische Modelle zur Prognose von Zinssätzen, Credit-Spreads und Bewertungen in Emerging Markets sind für Michael Hasenstab von Franklin Templeton wichtige Tools - mit 165 Mrd. USD verwalteten Vermögen und beeindruckender Performance zählt Hasenstab zu den erfolgreichsten Bond-Fondsmanagern weltweit, so die Experten von "e-fundresearch.com".
Hasenstab sei seit Juni 2002 der Fondsmanager des 46,7 Mrd. USD großen Templeton Global Bond Fund (Templeton Global Bond Fund A (acc) EUR). Darüber hinaus verwalte er u.a. auch die im deutschsprachigen Raum bekannten Fonds wie den Templeton Global Total Return Fund, den Templeton Emerging Markets Bond Fund oder den Templeton Asian Bond Fund. Das aktuell von ihm verwaltete Gesamtvolumen belaufe sich auf ca. 165 Mrd. USD
Hasenstab sei 1995 zu Franklin Templeton Investments gekommen. Nach einer Auszeit, in der er seinen Doktortitel erworben habe, sei er im April 2001 wieder zu Franklin Templeton zurückgekommen. Von da an habe er sich auf die länderbezogene Asset-Selektion, auf makroökonomische Modelle, sowie auf die Analyse von Staatsanleihen der Emerging Markets und der Renten- und Devisenmärkte in den entwickelten Ländern spezialisiert. Sehr interessant finde er das Vor-Ort Research in Volkswirtschaften im Asien-Pazifik-Raum, in Afrika, Russland und Osteuropa. Hasenstab fasziniere die Entwicklung von makroökonomischen Modellen zur Prognose von Zinssätzen, Credit-Spreads und Anlageklassen-Bewertungen der Emerging Markets.
Die Performance-Erfolge des Templeton Global Bond Fund seien vor allem auf die hohe Qualität des Teams zurückzuführen. Man verlasse sich nicht auf Ratingagenturen oder Verkaufs-Research von der Wall Street, sondern entwickle eigene Anleihemodelle, in die die besten Research-Ergebnisse und die eigenen Fundamentalanalysen einfließen würden. Die Fondsmanager und Research-Analysten würden enge Kontakte pflegen und Zugang zu hochkarätigen politischen Entscheidern in aller Welt genießen, die sie im Laufe des Jahres besuchen würden. Sie würden sich an keiner Benchmark orientieren und dort investieren, wo sich ihnen Zahlen, Daten und Fakten Möglichkeiten erschließen würden - weltweit und grenzenlos.
Beim Templeton Global Bond Fund arbeite man nach keiner Benchmark. Im Index seien die größten Schuldner und wenn man nach Rendite bei guter Qualität suche, dann sei man nicht bei den größten Schuldnern, sondern bei Ländern mit vorzeigbaren Wachstumsraten und Bilanzreserven, in denen noch dazu die lokale Währung Aufwertungspotenzial biete. In den Verkaufsunterlagen werde der Templeton Global Bond Fund gegen den JP Morgan Global Government Bond Index gemessen. (Ausgabe vom 26.03.2013) (27.03.2013/fc/a/f)
Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!