18.02.2014 14:11:25
|
Sauren Global Stable Growth-Fonds: 01/2014-Bericht, Wertzuwachs von 0,2% - Fondsanalyse
Köln (www.fondscheck.de) - Die internationalen Aktienmärkte schlossen den Januar mit Kursverlusten ab, wobei sich vor allem Sorgen um die Abschwächung des chinesischen Wirtschaftswachstums und dessen Auswirkung auf die Weltwirtschaft sowie die Entwicklung in einigen Schwellenländern wie der Türkei nachteilig auf die Stimmung der Marktteilnehmer auswirkten, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Global Stable Growth (Sauren Global Stable Growth A).
Die einzelnen Aktienmärkte hätten auf Euro-Basis folgende Ergebnisse verzeichnet: Euro-Raum -3,1% (gemessen am EURO STOXX 50 Kursindex), Großbritannien -2,4% (gemessen am FTSE100 Kursindex), USA -1,7% (gemessen am S&P 500 Kursindex), Japan -3,7% (gemessen am Nikkei225 Kursindex), Schwellenländer -4,6% (gemessen am MSCI Emerging Markets Kursindex) und Welt -1,7% (gemessen am MSCI World Kursindex).
An den Rentenmärkten sei es im Januar, bedingt durch einen deutlichen Rückgang des Kapitalmarktzinsniveaus, zu Kursgewinnen gekommen. In Deutschland sei die Umlaufrendite im Monatsultimovergleich von 1,61% auf 1,32% gefallen, was zu einem Anstieg des REX Performanceindex um 1,8% geführt habe.
Der Sauren Global Stable Growth habe im Januar in dem insgesamt herausfordernden Marktumfeld einen Wertzuwachs in Höhe von 0,2% erzielt, womit er sich besser als sein um 1,1% nachgebender Referenzindex entwickelt habe und erfreulich in das neue Jahr gestartet sei.
Die Aktienfonds des Portfolios hätten sich im Januar insgesamt sehr überzeugend entwickelt. Dabei hätten insbesondere der von Nicolas Walewski verwaltete Alken European Opportunities Fund (ALKEN FUND - European Opportunities R) sowie der von Stephan Hornung verantwortete Squad Growth (Squad Capital - Squad Growth) mit Wertsteigerungen in Höhe von 1,1% bzw. 2,6% beeindruckt. Die Experten hätten im Januar einige Änderungen am Portfolio vorgenommen. So hätten sie den von Dirk Enderlein verantworteten Wellington Strategic European Equity Portfolio (ISIN IE00B6TYHG95/ WKN A1JRCV) gegen eine den Experten noch attraktiver erscheinende Anlageidee ausgetauscht.
Ferner hätten die Experten den von Nick Price verwalteten FAST Emerging Markets Fund (FAST Emerging Markets Fund A Acc (USD)) in das Portfolio integriert. Die Experten würden Nick Price aus einer Vielzahl von Gesprächen kennen und hätten sich in der Vergangenheit hinlänglich von seiner Kompetenz überzeugen können. Nick Price kombiniere detaillierte fundamentale Unternehmenskenntnisse mit der Fähigkeit, ein Portfolio regionenübergreifend entsprechend der jeweiligen Attraktivität zu verwalten.
Die Absolute-Return-Aktienfonds des Portfolios hätten sich im Januar trotz des schwachen Marktumfelds überwiegend sehr erfreulich entwickelt. Besondere Erwähnung verdiene wiederum der schwerpunktmäßig von Leo Perry und Tom Hearn verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (Ennismore European Smaller Companies Fund GBP A), der um 2,5% angestiegen sei.
Unter den flexibel ausgerichteten Rentenfonds des Portfolios habe insbesondere der von Ariel Bezalel verwaltete Jupiter Dynamic Bond (Jupiter Dynamic Bond L EUR) mit einer attraktiven Wertsteigerung in Höhe von 1,1% erfreut. Der von Peter E. Huber verwaltete StarCapital Argos (StarCapital - Argos A-EUR) habe dagegen unter der Schwäche vieler Währungen gegenüber dem Euro gelitten und habe eine Wertminderung in Höhe von 0,4% hinzunehmen gehabt. Unter den Absolute-Return-Rentenfonds des Portfolios habe der von Adrian Owens verantwortete GAM-Fonds mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,7% erfreut. (Stand vom 31.01.2014) (18.02.2014/fc/a/f)

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!