12.11.2013 14:19:33
|
Sauren Emerging Markets Balanced-Fonds: 10/2013-Bericht, Wertzuwachs von 1,0%
Köln (www.fondscheck.de) - Die Aktienmärkte der Schwellenländer verzeichneten im Oktober eine freundliche Entwicklung und der MSCI Emerging Markets Kursindex legte auf Euro-Basis um 4,3% zu, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Emerging Markets Balanced (Sauren Emerging Markets Balanced D).
Die regionalen Schwellenländeraktienmärkte hätten auf Euro-Basis folgende Ergebnisse verbucht: Osteuropa +4,3% (gemessen am MSCI Eastern Europe Kursindex), Asien +4,3% (gemessen am MSCI EM Asia Kursindex) und Lateinamerika +4,1% (gemessen am MSCI Latin America Kursindex). An den Rentenmärkten der Schwellenländer sei die Entwicklung im Oktober ebenfalls positiv gewesen und der auf Euro-Basis abgesicherte JPMorgan Emerging Markets Bond Index sei um 2,8% angestiegen.
Der Sauren Emerging Markets Balanced habe den Monat mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,0% abgeschlossen. Seit Jahresbeginn weise der Dachfonds einen leichten Wertrückgang in Höhe von 0,2% auf, womit er sich deutlich besser als sein um 2,7% nachgebender Referenzindex habe halten können.
Die Schwellenländeraktienfonds des Portfolios hätten im Oktober recht unterschiedliche Entwicklungen verzeichnet. So hätten die beiden Lateinamerikafonds in dem allgemein freundlichen Marktumfeld leichte Wertminderungen in Höhe von 0,2% bzw. 0,4% hinzunehmen gehabt.
Unter den Asienfonds sei insbesondere der von Richard Firth verwaltete und auf Nebenwerte fokussierte Hereford - Firth Asian Value Fund (ISIN LU0618975774/ WKN A1H9V4) mit einem Wertzuwachs in Höhe von 0,6% deutlich hinter der breiten Marktentwicklung zurückgeblieben. Der von Lilian Co verantwortete Strategic China Panda Fund (Strategic China Panda Fund Hedged-EUR) habe dagegen mit einer Wertsteigerung in Höhe von 5,7% beeindruckt, während der chinesische Aktienmarkt gemessen am MSCI China Kursindex auf Euro-Basis nur um 2,0% angestiegen sei.
Der von Martin Taylor und Nick Barnes verwaltete Nevsky Eastern European Fund (F&C Eastern European Fund USD) habe den Monat mit einem Wertzuwachs in Höhe von 4,7% etwas besser als sein Marktindex abgeschlossen. Ein überaus erfreuliches Ergebnis habe der von Stefan Böttcher verwaltete Magna New Frontiers Fund (Magna New Frontiers Fund R EUR) geliefert, der mit einem Wertzuwachs in Höhe von 4,5% die Entwicklung der sogenannten Frontier Markets deutlich übertroffen habe (MSCI Frontier Markets Kursindex +2,0% auf Euro-Basis).
Die beiden klassischen, breit diversifizierten Rentenfonds des Portfolios seien im Oktober mit Wertzuwächsen in Höhe von 2,4% bzw. 2,6% etwas hinter der allgemeinen Marktentwicklung zurückgeblieben. Ähnlich hätten sich die beiden auf Unternehmensanleihen fokussierten Fonds entwickelt, die im Oktober um 2,5% bzw. 2,6% zugelegt hätten. Der von Geoff Blanning mit aktuell hoher Liquiditätsquote von rund 20% bewusst konservativ ausgerichtete Schroder Emerging Markets Debt Absolute Return (Schroder ISF Emerging Markets Debt Absolute Return Fd EUR Hdgd A th.) habe den Monat lediglich mit einem leichten Wertzuwachs in Höhe von 0,8% abgeschlossen.
Im Oktober hätten die meisten Schwellenländerwährungen nach der deutlichen Schwäche im bisherigen Jahresverlauf eine positive Entwicklung gezeigt. In der Folge hätten auch die beiden auf Lokalwährungen ausgerichteten Fonds des Portfolios attraktive Wertzuwächse in Höhe von 2,2% bzw. 2,3% erzielt.
Die beiden Absolute-Return-Rentenfonds des Portfolios hätten im Oktober zufriedenstellende Wertzuwächse in Höhe von jeweils 0,6% verzeichnet. Der Wandelanleihenfonds des Portfolios habe den Monat mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,5% abgeschlossen. (Stand vom 31.10.2013) (12.11.2013/fc/a/f)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wachstum-fonds-investition-shutterstock-phongphan-260x120-final.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!