18.02.2014 13:38:17
|
Sauren Emerging Markets Balanced-Fonds: 01/2014-Bericht, Wertminderung von 1,7% - Fondsanalyse
Köln (www.fondscheck.de) - Die Aktienmärkte der Schwellenländer schlossen den Januar mit Kursverlusten ab, wobei sich vor allem Sorgen um die Abschwächung des chinesischen Wirtschaftswachstums sowie die Entwicklung in einigen Schwellenländern wie der Türkei nachteilig auf die Stimmung der Marktteilnehmer auswirkten, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Emerging Markets Balanced (Sauren Emerging Markets Balanced D).
Insgesamt habe der MSCI Emerging Markets Kursindex auf Euro-Basis 4,6% verloren, wozu auch Währungsverluste beigetragen hätten. Die regionalen Schwellenländeraktienmärkte hätten auf Euro-Basis folgende Ergebnisse verzeichnet: Osteuropa -6,9% (gemessen am MSCI Eastern Europe Kursindex), Asien -2,8% (gemessen am MSCI EM Asia Kursindex) und Lateinamerika -7,6% (gemessen am MSCJ Latin America Kursindex). Die Rentenmärkte der Schwellenländer hätten im Januar ebenfalls nachgegeben und der auf Euro-Basis abgesicherte JPMorgan Emerging Markets Bond Index habe 0,7% verloren.
Der Sauren Emerging Markets Balanced habe in diesem Umfeld eine Wertminderung in Höhe von 1,7% hinzunehmen gehabt, womit sich der Fonds besser als sein um 2,2% nachgebender Referenzindex habe halten können.
Die Aktienfonds des Portfolios hätten den Januar mehrheitlich mit deutlichen Verlusten abgeschlossen. Lediglich der von Richard Firth mit sehr wertorientierter Anlagephilosophie verwaltete Hereford - Firth Asian Value Fund (ISIN LU0618975774/ WKN A1H9V4) habe sich den allgemein negativen Rahmenbedingungen mit einer leichten Wertminderung in Höhe von 0,2% nahezu entziehen können. Wertzuwächse hätten alleine die beiden auf die so genannten Frontier Markets ausgerichteten Aktienfonds verzeichnet, die im Januar um 0,6% bzw. 4,0% zugelegt hätten.
Die Experten hätten das Portfolio im Januar um einen Multi-Strategy-Fonds mit Ausrichtung auf die Märkte der Frontier Markets ergänzt. Der Fondsmanager, den die Experten seit sehr vielen Jahren kennen und schätzen würden, besitze eine umfangreiche Erfahrung in diesen Märkten und habe in diesem Anlageuniversum in der Vergangenheit stets vielversprechende Anlageideen generieren können. Ferner hätten sie im Januar den neu aufgelegten LBN China+ Opportunity UCITS Fund (ISIN/ WKN nicht bekannt) in das Portfolio integriert. Der Absolute-Return-Aktienfonds werde von Lilian Co mit weitgehend vergleichbarer Strategie wie der namensgleiche Hedgefonds verwaltet.
lm Segment der Rentenfonds habe der von Dr. Michael Hasenstab verwaltete Templeton Emerging Markets Bond Fund (Templeton Emerging Markets Bond Fund A (Qdis) EUR) eine Wertminderung in Höhe von 3,5% hinzunehmen gehabt. Relativ gut hätten sich die beiden ausschließlich auf Unternehmensanleihen fokussierten Fonds halten können, die den Januar unverändert bzw. mit einem leichten Rückgang in Höhe von 0,2% abgeschlossen hätten. Die beiden Lokalwährungsanleihenfonds hätten unter dem für viele Schwellenländerwährungen schwachen Umfeld gelitten und hätten Verluste in Höhe von 1,0% bzw. 4,5% hinzunehmen gehabt. Die Experten hätten im Januar den von Matthew Ryan verantworteten MFS Emerging Markets Debt Fund (ISIN LU0219432159/ WKN A0JEMB) gegen eine neue Anlageidee ausgetauscht, die ihrer Einschätzung nach insbesondere vorteilhaftere Volumen-Rahmenbedingungen aufweise.
Die beiden Absolute-Return-Rentenfonds des Portfolios hätten sich dem schwierigen Marktumfeld im Januar nicht vollständig entziehen können und um 0,3% bzw. 1,5% nachgegeben. Ein überzeugendes Ergebnis habe erneut der Wandelanleihenfonds des Portfolios geliefert. Mit einem Verlust in Höhe von 0,5% habe sich der Fonds sowohl besser als der Aktienmarkt als auch besser als der Rentenmarkt halten können. (Stand vom 31.01.2014) (18.02.2014/fc/a/f)

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!