18.02.2014 15:04:45

Promont Europa 130/30-Fonds: 12/2013 Bericht, Wertzuwachs von 1,68% - Fondsanalyse

Köln (www.fondscheck.de) - Ziel der Anlagepolitik des Promont - Europa 130/30 ist die langfristige Erzielung eines möglichst hohen Wertzuwachses in Euro, so die Experten von Promont AM.

Dabei investiere der Fonds europaweit vorwiegend in Aktien, Renten und Edelmetalle. Mittels einer kontrollierten Nutzung von Derivaten, in Form von Optionen, Futures und Single Stock Futures, werde innerhalb des Portfolios eine 130/30 Strategie implementiert. Durch diesen Ansatz werde die Flexibilität des Aktienmanagers erhöht, da er den unterschiedlichen Marktphasen gerechter werden könne. Diese Strategie erschließe dem Investor neue langfristige Diversifikationspotentiale und eine höhere Renditechance. Die Titelauswahl basiere dabei auf einem 3-stufigen Prozess bestehend aus fundamentaler, technischer und Behavioral-Finance-Analyse.

Die Aktienmärkte hätten im Dezember ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Auf die Entscheidungen der US-Notenbank hätten die Anleger mit großer Erleichterung reagiert. Zwar werde die FED ihre milliardenschweren Geldspritzen schrittweise drosseln, dafür aber die Konjunktur an anderer Stelle weiter stützen. Wegen der besseren Konjunkturaussichten habe sie angekündigt, die Anleihekäufe ab Januar 2014 von 85 auf 75 Milliarden Dollar pro Monat zu reduzieren. Zugleich habe die US-Notenbank aber zugesichert, die Zinsen noch lange bei der historisch niedrigen Nullmarke zu lassen, selbst wenn sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter verbessere. Einen raschen Kurswechsel müssten die Investoren also nicht befürchten.

Somit sei es der FED gelungen, das gefürchtete Tapering mit der Botschaft zu verbinden, dass die Geldpolitik lange Zeit sehr expansiv bleiben werde. Trotz der jetzigen Verringerung werde die Notenbank 2014 noch einmal eine halbe Billion Dollar an gedrucktem Geld 2014 in die Märkte pumpen. Positiv hätten die Märkte auch die Mitte Dezember erzielte Einigung zur US-Haushaltsplanung zwischen Demokraten und Republikaner für die nächsten zwei Jahre aufgenommen.

Die hohe Aktienquote im Fonds sei beibehalten worden, so habe der Fonds weiter an Wert zulegen können. Neu im Fonds aufgenommen worden sei die SAP-Aktie. In 2013 habe der Fonds eine Performance von 22,16% erzielt (EURO STOXX: 20,24%). Der Fonds liege nun seit seiner Auflage bei 61,88% und damit deutlich besser als der EURO STOXX mit 43,07% im gleichen Zeitraum. (Stand vom 30.12.2013) (18.02.2014/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen