18.11.2013 13:34:26
|
grundbesitz europa-Fonds: Begehrtes Betongold
Frankfurt (www.fondscheck.de) - In München dürfte die Zahl der Erwerbstätigen von 2009 bis 2025 um 7,7 Prozent ansteigen, so die Experten von DWS Investments im Kommentar zum grundbesitz europa .
Das gehe aus einer Studie des Unternehmensberaters PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. Das sei mehr als in anderen deutschen Ballungsgebieten. Und der Bedarf bleibe hoch, würden die PwC-Analysten Recht behalten.
Ohne private Investitionen könne die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien nicht befriedigt werden. Anleger dürften allein 2013 schätzungsweise mehr als drei Milliarden Euro in Münchner Immobilien anlegen. Damit gehöre 2013 zu den besten Investitionsjahren. Voraussetzungen wie in München - eine niedrige Quote von leerstehenden Immobilien, eine wachsende Einwohnerzahl und vergleichsweise niedrige Arbeitslosenzahlen - seien aber auch in anderen deutschen Großstädten gegeben.
Daher gehöre Deutschland nach Einschätzung der Experten zu den attraktivsten Immobilienmärkten Europas. In den ersten drei Quartalen 2013 seien etwa 18,8 Milliarden Euro in den Investmentmarkt für gewerbliche Immobilien investiert worden.
Das Interesse am deutschen Immobilienmarkt steige. So habe sich Deutschlands Anteil an den fünf großen europäischen Immobilienmärkten (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) vergrößert. Noch führe Großbritannien jedoch den Immobilien-Investmentmarkt in Europa an. Allein von Januar bis Mai 2013 seien dort 13,8 Milliarden Britische Pfund, umgerechnet etwa 16,5 Milliarden Euro, investiert worden.
Auch in Großbritannien würden verbesserte Wirtschaftsaussichten positiv auf den Immobilienmarkt wirken. Der Fokus bei den Immobilieninvestitionen werde von den Investoren nach wie vor auf das Herausfiltern von Top-Lagen in den Metropolen wie London, Paris und Madrid gelegt.
Nicht nur in Deutschland, auch international zähle bei Immobilien-Investments vor allem die Lage. Auch wenn aufgrund der positiven konjunkturellen Situation die Voraussetzungen für weiterhin boomende Immobilienmärkte gut seien. Es gelte immer das Umfeld zu betrachten, in dem die Immobilie stehe.
Ein gutes Beispiel sei London. Dort rücke der Speckgürtel rund um die Großstadt immer mehr in Blick der Investoren. Denn aufgrund steigender Immobilienpreise würden nun die Londoner vermehrt in das Umland ziehen, das für Pendler gut angebunden sei. Dort würden nun ebenfalls die Preise steigen.
In diesem Gesamt-Umfeld dürften für Anleger weiter Investments in offene Immobilienfonds lohnen. Gute Fondsmanager würden neue Trends erkennen und wissen, wie sie im Fondsportfolio abgebildet werden könnten. So würden sich Vermögen des Fonds grundbesitz europa RC derzeit vor allem Büroimmobilien aus Frankreich, Großbritannien, Spanien und Deutschland befinden. Die wertvollsten Beteiligungen lägen in München, London und Paris. (Ausgabe vom 15.11.2013) (18.11.2013/fc/a/f)

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!