09.12.2013 13:57:58

Fidelity Euro Blue Chip Fund erhält AAA-

Wiesbaden (www.fondscheck.de) - Der Fidelity Euro Blue Chip Fund (Fidelity Funds - Euro Blue Chip Fund A (EUR)) ist ein aktiv gemanagter Aktienfonds, dessen Ziel es ist, seine als Vergleichsgröße herangezogene Benchmark (MSCI EMU Index) sowie seine Peergroup outzuperformen und dadurch in der langfristigen Betrachtung eine Wertsteigerung für den Investor zu generieren, so die Experten der TELOS GmbH.

Der Fonds investiere prinzipiell in Unternehmen, die Ihren Sitz oder ihren operativen Schwerpunkt in Ländern der europäischen Währungsunion hätten. Bis zu 30 Prozent des Fondsvermögens dürfe außerhalb dieses Gebietes investiert werden. Von dieser Möglichkeit werde allerdings nur im Sinne einer vereinzelten Beimischung Gebrauch gemacht.

Die Bezeichnung "Blue Chip" im Fondsnamen weise auf die für den Fonds notwendige Qualität eines Aktienunternehmens hin, die sich insbesondere in einem nachhaltigen Geschäftsmodell, einem nachweislich erfolgreichen Managementstil und der Fähigkeit, von innen heraus zu wachsen, wiederfinde. Aus dieser Wachstumsprämisse ergebe sich für diesen long-only Blend-Fonds ein Bias zu Growth.

"Wachstum von innen" sei das Leitkriterium für die Fondsmanagerin bei der Suche nach aussichtsreichen Titeln für ihr Portfolio, wobei sich Wachstum hierbei ganz verschieden ausdrücken könne. Dabei würden Unternehmen grundsätzlich in drei Gruppen aufgeteilt: "Wachstum Compounder" (Unternehmen mit starker Marktposition), Unternehmen im Restrukturierungsprozess und Unternehmen im strukturellen Wachstum. Um diese unternehmensinternen Prozesse einschätzen zu können, lege Alexandra Hartmann viel Wert auf das persönliche Gespräch mit den Firmen in ihrem Portfolio.

Wenn ein Unternehmen in eine dieser Kategorien von "Wachstum von innen" falle, dann sollte das Unternehmen nach Ansicht von Alexandra Hartmann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz haben und könne deshalb aus eigener Kraft wachsen. Die Performance solcher Unternehmen sollte viel weniger direkt abhängig von den zugrunde liegenden makroökonomischen Bedingungen sein. Bereiche, die laut Fondsmanagerin kein oder wenig "Wachstum von innen heraus" würden erwarten lassen, seien Stahl, Financials und klassische Luftlinien.

Einer Investitionsentscheidung gehe ein tiefgreifender fundamentaler Researchprozess voraus, der über die Ebenen Ideengenerierung, Unternehmensanalyse- und bewertung sowie Berücksichtigung des hauseigenen Unternehmensratings führe. Dabei könne auf über 700 Investment Spezialisten und Research Analysten aus dem Haus Fidelity zurückgegriffen werden, von denen die über 51 Europa Research Analysten eine besondere Bedeutung hätten. Darüber hinaus finde wöchentlich ein Austausch innerhalb eines speziellen Teams, bestehend aus der Fondsmanagerin und fünf weiteren Portfoliomanagern mit sich ergänzender Reputation im Bereich Aktien Europa, statt, der u.a. eine wichtige Fokussierungsfunktion habe.

Alexandra Hartmann setze Ihre Erfahrung ein, um fallbezogen ein breites Spektrum von Analyse und Bewertungskriterien anzuwenden und die ihr gegebenen Freiheiten beim Stockpicking im Rahmen des praktizierten bottom-up Ansatzes effizient zu nutzen. Dabei würden für eine Kaufentscheidungen fünf wesentliche Kriterien als Mussbedingungen dienen.

Die geschätzten Gewinne müssten über denen des Marktkonsensus liegen, das Unternehmen müsse über ein ausgezeichnetes Management verfügen und eine gute Marktpositionierung in einem Markt mit steigender Nachfrage und möglichst oligopolistischen Angebotsstrukturen (Einfluss auf die Preissetzung) haben, das Unternehmen müsse von positiven Nachrichten begleitet werden und letztlich vom Markt noch günstig bewertet sein. Sektorale oder geographische Überlegungen würden grundsätzlich keine Rolle spielen, wenngleich auch auf diese im Rahmen eines ganzheitlichen Risikomanagements zur Vermeidung von Klumpenrisiken geachtet werde.

Seit Auflegung habe sich Fideliy Euro Blue Chip Fund besser als der Vergleichsindex entwickelt. Über die letzten zehn Jahre habe sich die annualisierte Performance auf 6,53% belaufen. Die Performance habe in sehr irrationalen Phasen zurückgelegen.

Der Fidelity Euro Blue Chip Fund erhält auch aufgrund der Erfahrung und des guten Track Records der Fondsmanagerin Alexandra Hartmann die Bewertung AAA-, so die Experten der TELOS GmbH. (Ausgabe 11/2013) (09.12.2013/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen