14.05.2007 10:06:50

Aquarius Select Fund 04'07-Bericht

München (aktiencheck.de AG) - Der Aquarius Select Fund (ISIN LI0023239739/ WKN A0HNSJ) strebt als Anlageziel einen langfristig überdurchschnittlichen Vermögenszuwachs an, bei zugleich unterdurchschnittlichem Risiko, berichten die Experten der Aquarius Analytics GmbH.

Das Anlageuniversum erstrecke sich auf Anteile von Anlagefonds, Beteiligungspapiere von börsennotierten Unternehmen, auf festverzinsliche Wertpapiere, auf Genuss- und Partizipationsscheine und bis zu einem gewissen Grade auch auf Derivate. Derivative Finanzinstrumente könnten sowohl zu Absicherungs- als auch zu Anlagezwecken eingesetzt werden.

Bei der Auswahl stünden jedoch Anlagefonds im Vordergrund. Die Anlagen könnten weltweit erfolgen und seien geografisch nicht eingeschränkt. Je nach Marktsituation könnten innerhalb von verschiedenen Assetklassen größere Verschiebungen stattfinden, d.h. die Aktienquote (Anlagen direkt sowie indirekt via Aktienfonds) könne zwischen 0% und 100% betragen. Dementsprechend könne in Phasen von negativen Marktverhältnissen das gesamte Fondsvermögen in flüssige Mittel sowie in fest- und variabel verzinsliche Anlagen investiert sein.

Die globalen Aktienmärkte hätten, gemessen am MSCI World Index, im Monat April fast wieder an die Hochkurse von Ende Februar anschließen können. Dies sei aufgrund des sich entschärfenden geopolitischen Umfelds einerseits verständlich, allerdings erscheine es vor dem Hintergrund einer immer wahrscheinlicher werdenden US-Rezession auch in gewisser Weise widersprüchlich. Offenbar würden die Märkte darauf spekulieren, dass die Emerging Markets, allen voran China, mehr und mehr in die Lokomotivrolle der USA hineinschlüpfen würden.

Vor diesem sich etwas aufhellenden Umfeld sei die Ausrichtung im Aquarius Select Fund wieder etwas offensiver gestaltet worden. So sei die Investitionsquote im Monatsvergleich von unter 70% auf nun über 80% heraufgenommen worden. Weiterhin sei der Bereich Rohstoffe/Edelmetalle mit dem VCH Expert Natural Resources noch verstärkt worden. Die Zeit vom Mai bis Oktober gelte allgemein als die etwas weniger ertragreiche "Börsenjahreszeit". Insofern sei Wachsamkeit weiterhin oberste Devise. (Ausgabe vom 30.04.2007) (14.05.2007/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen