21.02.2025 21:30:48

Solana bricht massiv ein: Ist der Bullrun endgültig beendet?


Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.at finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Solana

Während die meisten Kryptowährungen in den letzten Tagen und Wochen trotz zeitweiser Verluste zum Großteil stabil blieben, ging es für Solana rasant abwärts. Von einem Ende der Abwärtsbewegung ist derzeit noch nichts zu erkennen, entsprechend groß ist die Panik bei den Solana-Anhängern. Währenddessen steigt der brandneue Bull-Token unaufhörlich an. 

Jetzt Bull Bitcoin entdecken

Solana mit massiven Verlusten: Minus 33 Prozent in einem Monat 

In den letzten vier Wochen hat Solana rund 33 Prozent an Wert einbüßen müssen und damit mehr als jeder andere Altcoin am Kryptomarkt. Dabei gilt es anzufügen, dass alleine in den letzten sieben Tagen rund 17 Prozent Verlust zu Buche stehen, Tendenz steigend. Die Marktkapitalisierung ist in diesem Zusammenhang auf 83 Milliarden US-Dollar gesunken, was Platz sechs aller Kryptowährungen bedeutet. Im Vergleich dazu liegt Ripple bei einer Marktkapitalisierung von 149 Milliarden US-Dollar, die Schere geht zunehmend weiter auseinander. 

Die Gründe für die deutlichen Kursverluste bei Solana im Überblick 

Doch woran liegt es, dass Solana derart Höhe Verluste zu verbuchen hat? Blickt man auf die letzten Wochen, dann kristallisieren sich insbesondere zwei Gründe heraus, die dafür gesorgt haben, dass Solana einen herben Absturz erlitten hat. Die Stichworte lauten in diesem Zusammenhang: Spot-ETF und Meme-Coins. Vor rund einer Woche hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC verkündet, dass sie den Spot-ETF-Anträgen von Grayscale und Bitwise für Ripple und Dogecoin zustimmt und damit das Tor für eine weitere Bearbeitung öffnet. Eine Entscheidung über die weitere Bearbeitung dürfte demnach im Laufe des März getroffen werden. 

Solana geht in diesem Zusammenhang leer aus, obwohl im Vorfeld vermutet wurde, dass mit einer Genehmigung eines XRP-Spot-ETFs auch eine des Solana-Spot-ETFs verbunden ist. In Hinblick auf eine mögliche Zulassung eines SOL-Spot-ETFs ist derzeit insgesamt wenig Bewegung zu erkennen. Daran knüpft das Desaster mit den Solana-Meme-Coins unmittelbar an, denn in den letzten Tagen sind zahlreiche Meme-Coins abgestürzt, welche auf der Blockchain von Solana basieren. Bonk ist das beste Beispiel für den Absturz, denn der einst beliebte Meme-Coin knickte um mehr als 50 Prozent ein. Eine Vielzahl weiterer Beispiele lassen sich an dieser Stelle nahtlos anfügen. 

Hier gehts zur Website von Bull Bitcoin

Jetzt den Dip von Solana kaufen oder Finger weg?

Solana

Auch wenn der Altcoin derzeit stark gebeutelt ist, sollte man Solana nicht abschreiben. Auch wenn es derzeit noch keine konkreten Signale gibt, die auf eine zeitnahe Zulassung eines SOL-Spot-ETFs hindeuten, könnte dies sich in den kommenden Monaten schnell ändern. Sollte die Zulassung Form annehmen, ist davon auszugehen, dass Solana deutlich ansteigen wird. Darüber hinaus gilt Solana als eine der leistungsfähigsten Kryptowährungen bzw. Blockchains, die die Krypto-Industrie derzeit zu bieten hat. Langfristig ist demnach davon auszugehen, dass sich Solana von seinen starken Verlusten in den vergangenen Wochen erholen wird. Ein Kauf des Altcoins könnte sich demnach mit einem langfristigen Anlagehorizont als lohnend erweisen. 

Bull Bitcoin: Das alternative Investment zu den Altcoins

Nicht nur Solana bietet sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits mehr als zwei Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?

Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 230 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,002375 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.

Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,046
-0,0038
-0,36
Japanischer Yen
156,205
-0,8050
-0,51
Britische Pfund
0,8282
-0,0008
-0,10
Schweizer Franken
0,939
-0,0039
-0,41
Hongkong-Dollar
8,1265
-0,0369
-0,45