Russischer Rubel - Euro
US-Konjunktur drückt Kurs |
27.05.2014 16:54:47
|
Euro fällt nach robusten US-Wirtschaftsdaten
In den USA überraschte eine Reihe von Wirtschaftsdaten positiv und sorgte so für Kursauftrieb beim Dollar. Die Auftragseingänge für langlebige Güter hatten im April unerwartet weiter zugelegt, wie neue Zahlen des Handelsministeriums zeigten. "Das Wachstumsszenario ist intakt", kommentierte Experte Ralf Umlauf von der Helaba.
Die weltgrößte Volkswirtschaft USA war zuletzt vom ungewöhnlich kalten Winter ausgebremst worden. Die neuen Konjunkturdaten sollten Aufschluss darüber geben, inwieweit die jüngste Wachstumsschwäche wetterbedingt war. Auch Zahlen vom Immobilienmarkt und das Verbrauchervertrauen festigten am Nachmittag das Bild eines nur vorübergehenden Abschwungs.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,81100 (0,80990) britische Pfund (EUR/GBP), 139,01 (138,97) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2221 (1,2210) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1275,50 gefixt, am Vortag war wegen eines Feiertags kein Kurs festgestellt worden. Ein Kilogramm Gold kostete 29 740,00 (29 660,00) Euro./hbr/jsl/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1328
|
0,0027
|
|
0,23
|
Japanischer Yen |
162,9
|
-0,8700
|
|
-0,53
|
Britische Pfund |
0,8518
|
0,0000
|
|
0,00
|
Schweizer Franken |
0,9316
|
-0,0031
|
|
-0,33
|
Hongkong-Dollar |
8,7765
|
0,0172
|
|
0,20
|