Dollarkurs
Devisen-Trader-Kolumne |
09.10.2014 15:52:58
|
EUR/USD: US-Notenbank stoppt den Kurssturz - auf Dauer?
Der starke Dollar ist ein Problem
Was viele dabei aber außer Acht gelassen haben, ist die Reaktion der US-Notenbanker, denn denen schmeckt die starke Dollaraufwertung gar nicht. Das dämpft nicht nur die Exporte der USA und gefährdet damit den Aufschwung, es drückt auch auf die Inflationsrate (die Industrieländer haben derzeit fast alle das Problem einer zu niedrigen Inflationsrate und daraus resultierenden Deflationsdrucks). Das am Mittwoch veröffentlicht Protokoll der letzten Fed-Sitzung offenbarte nicht nur die Bedenken der Geldpolitiker in Bezug auf den starken Dollar, auch das Risiko einer Abschwächung der Weltkonjunktur wurde diskutiert. Das heißt nichts anderes, als dass die erste Zinserhöhung vermutlich doch später kommt, als manche erwarten. Aus Sicht der US-Notenbank war dies eigentlich immer klar: Der Leitzins wird erst angehoben, wenn die Konjunktur stabil ist.
EUR/USD vor starken Widerständen
Viele am Devisenmarkt nahmen die Aussagen aber zum Anlass, um ihre Long-Positionen auf den Dollar aufzulösen und Gewinne mitzunehmen. EUR/USD legte nach dem Test der Unterstützung bei 1,2500 USD wieder kräftig zu. Doch mehr als eine charttechnische Gegenbewegung ist dies nicht, denn bei 1,2800 und spätestens bei 1,3000 USD lauern starke Widerstände. Das Risiko eines weiteren Kursrückgangs von EUR/USD bleibt bestehen, aber er wird deutlich langsamer vonstattengehen als zuletzt und es wird immer wieder Gegenbewegungen geben.
Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,155
|
-0,0042
|
|
-0,36
|
Japanischer Yen |
171,45
|
-0,7300
|
|
-0,42
|
Britische Pfund |
0,8649
|
-0,0027
|
|
-0,31
|
Schweizer Franken |
0,9306
|
-0,0005
|
|
-0,05
|
Hongkong-Dollar |
9,0643
|
-0,0329
|
|
-0,36
|