31.10.2013 16:57:32

Devisen: Niedrige Inflationsrate bringt Eurokurs stark unter Druck

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die in der Eurozone deutlich gesunkene Inflationsrate hat den Eurokurs (Dollarkurs) am Donnerstag unter die Marke von 1,36 US-Dollar gedrückt. Die europäische Gemeinschaftswährung fiel am späten Nachmittag bis auf 1,3596 Dollar. Im Vormittagshandel hatte der Euro noch zeitweise über der Marke von 1,37 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,3641 (Mittwoch: 1,3755) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7331 (0,7270) Euro.

    "Die sehr schwache Preisentwicklung in der Eurozone erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die EZB ihren Leitzins im Dezember noch einmal senken könnte", sagte Ulrich Wortberg, Devisenexperte von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Die Inflationsrate hatte im Oktober mit 0,7 Prozent den niedrigsten Stand seit fast vier Jahren erreicht. Experten hatten mit einer unveränderten Inflationsrate von 1,1 Prozent gerechnet. "Zudem haben auch die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten aus der Eurozone die Zinssenkungserwartungen verstärkt", sagte Wortberg. Die Arbeitslosenquote hatte im Oktober auf dem Rekordwert von 12,2 Prozent gelegen. Ein noch niedriger Leitzins in der Eurozone würde den Euro für Anleger weniger attraktiv machen.

    Der US-Dollar wurde hingegen durch überraschend gute Konjunkturdaten gestützt. Der regionale Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago war überraschend und deutlich gestiegen. Er hatte den höchsten Stand seit 31 Monaten erreicht. "Offenbar hat die US-Wirtschaft den Haushaltsstreit und die vorübergehende Schließung der Bundesbehörden besser verkraftet als bisher gedacht", sagte Wortberg.

    Die Daten erhöhen zudem die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank vielleicht doch noch in diesem Jahr ihr milliardenschweres Anleihekaufprogramm drosseln könnte. Bisher hatten die meisten Experten erst im kommenden Jahr mit einer Verminderung gerechnet. Die US-Notenbank hat laut Wortberg mit ihren Aussagen vom Mittwochabend die Tür für einen Beginn des Ausstiegs ihrer sehr lockeren Geldpolitik noch in diesem Jahr offen gehalten.

    Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85020 (0,85590) britische Pfund (EUR/GBP), 133,99 (135,11) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2333 (1,2347) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1.324,00 (1.354,75) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30.860,00 (31.000,00) Euro./jsl/bgf/he

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0493
0,0029
0,27
Japanischer Yen
159,887
-0,0630
-0,04
Britische Pfund
0,8336
0,0004
0,05
Schweizer Franken
0,9439
-0,0019
-0,20
Hongkong-Dollar
8,1675
0,0153
0,19