Britische Pfund - US-Dollar

1,3274
 USD
0,0008
0,06%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
20.02.2015 17:04:48

Devisen: Eurokurs mit Berg- und Talfahrt - Alles blickt auf Griechenland

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Freitag eine Berg- und Talfahrt hingelegt. Nachdem die Gemeinschaftswährung lange unter Druck stand, konnte sie sich am späten Nachmittag deutlich erholen. Zuletzt wurde sie mit 1,1360 US-Dollar auf dem Niveau vom Morgen gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,1298 (Donnerstag: 1,1387) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8851 (0,8782) Euro.

Vor dem Wochenende steht abermals Griechenland im Mittelpunkt des Geschehens. In Brüssel kommen die Euro-Finanzminister zu einer außerplanmäßigen Sitzung zusammen, um über einen Antrag Athens auf Finanzhilfen zu beratschlagen. Größter Streitpunkt ist, ob die Zugeständnisse Griechenlands ausreichen, damit weitere Kredite an das Land freigegeben werden können. Zahlreiche Euroländer, darunter Deutschland, sehen das nicht so. Aus ihrer Sicht bekennt sich Athen nicht klar genug zu bereits beschlossenen Spar- und Reformauflagen.

Ein Austritts Griechenlands aus dem Währungsraum, der lange als unwahrscheinlich galt, ist mittlerweile nicht mehr undenkbar. Maltas Finanzminister Edward Scicluna sagte vor der Zusammenkunft mit seinen Kollegen in Brüssel, eine Reihe von Euroländern sei bereit, einen Euro-Austritt Athens zuzulassen: "Ich denke, sie haben nun einen Punkt erreicht, wo sie sagen, falls ihr wirklich gehen wollt, dann geht." An den Finanzmärkten gilt ein "Grexit" zwar nicht mehr als Horrorszenario. Wie die Börsen auf ein tatsächliches Ausscheiden Athens reagieren würden, weiß aber niemand.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7348 (0,7379) britische Pfund (EUR/GBP), 133,91 (135,52) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0718 (1,0796) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1208,25 (1209,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 33 550,00 (33 800,00) Euro./bgf/jsl/he

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.