09.01.2013 17:10:32

Devisen: Eurokurs gefallen - Konjunktursorgen belasten

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro (Dollarkurs) ist am Mittwoch angesichts größerer Konjunktursorgen gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3037 US-Dollar gehandelt. Im frühen Handel war der Euro noch bis auf 1,3096 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3056 (Dienstag: 1,3086) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7659 (0,7642) Euro.

 

    "Die noch zu Jahresbeginn herrschende Euphorie mit Blick auf den Euro ist vorbei", sagte Stephan Rieke, Devisenexperte bei der BHF-Bank. Derzeit würden viele Anleger Gewinne mitnehmen. "Zudem haben eher enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland den Euro etwas belastet." So waren am Mittwoch veröffentlichten die Zahlen zur deutschen Industrieproduktion für den Monat November hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Bereits am Dienstag hatten die Außenhandelszahlen und die Auftragseingänge der Industrie enttäuscht. Die Sorgen um die Konjunktur der Eurozone hätten zuletzt zugenommen, sagte Rieke.

 

    "Zudem werden die USA derzeit positiver beurteilt als noch zum Jahreswechsel", so der Experte der BHF-Bank. Der Haushaltsstreit sei zumindest vorerst gelöst und die Fiskalklippe umgangen worden. Außerdem hatte die US-Notenbank zuletzt signlasiert, dass sie ihr Anleihekaufprogramm noch in diesem Jahr beenden könnte. Zudem ist auch die US-Berichtssaison positiv gestartet. Dagegen spielte die Diskussion um das Hilfsprogramm für Zypern am Devisenmarkt laut Rieke kaum eine Rolle. FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle rechnet nicht mit einer Zustimmung des Bundestages für Finanzhilfen an Zypern. Die Hilfe sei angesichts der Vorwürfe der Geldwäsche schwer zu vermitteln, sagte Rieke. Aber auch hier dürfte eine Lösung gefunden werden.

 

    Zu anderen wichtigen Währungen hatte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,81505 (0,81450) britische Pfund (EUR/GBP), 114,34 (114,56) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2089 (1,2092) Schweizer Franken (EUR/CHF) festgelegt. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1.657,75 (1.656,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 40.230,00 (39.870,00) Euro./jsl/jkr/he

 

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0369
-0,0018
-0,17
Japanischer Yen
160,753
0,5530
0,35
Britische Pfund
0,8358
-0,0009
-0,10
Schweizer Franken
0,9448
-0,0004
-0,04
Hongkong-Dollar
8,0777
-0,0157
-0,19