02.01.2014 17:07:31

Devisen: Eurokurs fällt unter die Marke von 1,37 US-Dollar

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Donnerstag unter die Marke von 1,37 US-Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,3639 Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte der Euro noch 1,3750 Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3658 (Dienstag: 1,3791) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7322 (0,7251) Euro.

    Händler sprachen von einer Dollarstärke. Der Dollar legte zu allen wichtigen Währungen zu. Die am Nachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA bestätigten die positiven Konjunkturaussichten für die USA. So signalisierte der Einkaufsmanagerindex für die Industrie trotzt eines leichten Rückgangs im Dezember immer noch ein robustes Wachstum. Zudem hatten in den USA die Bauinvestitionen im November stärker zugelegt als erwartet. Die Daten sprächen für eine fortgesetzte Drosselung der Anleihekäufe der US-Notenbank, sagten Händler.

    Der am Vormittag veröffentlichte Einkaufsmanagerindix für die Industrie in der Eurozone bewegte den Markt hingegen nicht nachhaltig. Der wichtige Konjunkturindikator war zwar im Dezember auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren gestiegen. Allerdings wurde hier nur eine Erstschätzung bestätigt. Während Frankreich enttäuschte, überraschten Spanien und Italien positiv.

    Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,8282 (0,8337) britische Pfund (EUR/GBP), 143,82 (144,72) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2307 (1,2276) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1225,00 (1201,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 28 120,00 (27 600,00) Euro./jsl/he

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.