02.01.2014 17:07:31
|
Devisen: Eurokurs fällt unter die Marke von 1,37 US-Dollar
Händler sprachen von einer Dollarstärke. Der Dollar legte zu allen wichtigen Währungen zu. Die am Nachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA bestätigten die positiven Konjunkturaussichten für die USA. So signalisierte der Einkaufsmanagerindex für die Industrie trotzt eines leichten Rückgangs im Dezember immer noch ein robustes Wachstum. Zudem hatten in den USA die Bauinvestitionen im November stärker zugelegt als erwartet. Die Daten sprächen für eine fortgesetzte Drosselung der Anleihekäufe der US-Notenbank, sagten Händler.
Der am Vormittag veröffentlichte Einkaufsmanagerindix für die Industrie in der Eurozone bewegte den Markt hingegen nicht nachhaltig. Der wichtige Konjunkturindikator war zwar im Dezember auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren gestiegen. Allerdings wurde hier nur eine Erstschätzung bestätigt. Während Frankreich enttäuschte, überraschten Spanien und Italien positiv.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,8282 (0,8337) britische Pfund (EUR/GBP), 143,82 (144,72) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2307 (1,2276) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1225,00 (1201,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 28 120,00 (27 600,00) Euro./jsl/he
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1387
|
-0,0035
|
|
-0,30
|
Japanischer Yen |
162,02
|
-0,2437
|
|
-0,15
|
Britische Pfund |
0,8496
|
-0,0005
|
|
-0,06
|
Schweizer Franken |
0,9378
|
0,0011
|
|
0,12
|
Hongkong-Dollar |
8,8342
|
-0,0250
|
|
-0,28
|