02.12.2013 16:59:32

Devisen: Euro verliert - robuste US-Wirtschaftsdaten

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro (Dollarkurs) ist am Montag nach robusten US-Wirtschaftsdaten gesunken. Die Gemeinschaftswährung notierte am Nachmittag bei 1,3531 US-Dollar. Am Morgen hatte sie noch über der Marke von 1,36 Dollar gestanden. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,3536 (Freitag: 1,3611) Dollar fest.

    Gegenwind erhielt der Euro durch Konjunkturdaten aus den USA. Der ISM-Einkaufsmanagerindex für die Industrie stieg im November überraschend auf den höchsten Stand seit April 2011. Durch die Zahlen wird eine rasche Drosselung der milliardenschweren Anleihekäufe wahrscheinlicher, mit denen die US-Notenbank Fed die Wirtschaft stützt.

    "Erfreulich ist auch der feste Wert des Beschäftigungsindexes, der auf eine anhaltende Erholung des Arbeitsmarktes hinweist", sagt Analyst Ralf Umlauf von der Helaba. Die Daten sind ein gutes Omen für den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Der ist entscheidend dafür, wann die Fed einen Gang herunterschaltet. Auch China und der Euroraum lieferten zu Wochenbeginn wichtige Stimmungsdaten. Die Zahlen waren insgesamt besser als erwartet, schwache spanische Werte enttäuschten jedoch.

    Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,82605 (0,83275) britische Pfund (EUR/GBP), 139,16 (139,21) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2321 (1,2298) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1229,50 (1253,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 28 870,00 (28 920,00) Euro./hbr/jsl/stb

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.