Dollarkurs

1,1387
 USD
-0,0035
-0,30%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
02.01.2015 16:42:48

Devisen: Euro verliert mit der Aussicht auf weitere Lockerung der Geldpolitik

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Eurokurs ist zu Beginn des Jahres auf den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren gefallen. Die Aussicht auf ein weiteres Öffnen der Geldschleusen durch die Europäische Zentralbank (EZB) habe die Gemeinschaftswährung belastet, hieß es aus dem Handel. Am Freitagnachmittag notierte der Euro bei 1,2018 US-Dollar und lag damit fast einen Cent tiefer als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2043 (Mittwoch: 1,2141) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8304 (0,8237) Euro.

Im Handelsverlauf war der Eurokurs auf ein Tagestief von 1,2009 Dollar und damit den tiefsten Stand sei Juni 2010 gefallen. EZB-Chef Mario Draghi hatte in einem Interview mit dem "Handelsblatt" noch einmal die Bereitschaft zu weiteren Maßnahmen der Notenbank im Kampf gegen eine zu niedrige Inflation bekräftigt. "Das Risiko, dass wir unser Mandat der Preisstabilität nicht erfüllen, ist höher als vor sechs Monaten", hatte der Währungshüter gesagt. Die EZB sei deshalb in technischen Vorbereitungen, "um den Umfang, das Tempo und die Zusammensetzung unserer Maßnahmen Anfang 2015 zu verändern, sollte dies notwendig werden, um auf eine lange Periode zu niedriger Inflation zu reagieren".

Die Aussagen zerstreuten laut Händlern die letzten Zweifel, dass die Notenbank im Kampf gegen die zu niedrige Inflation schon bald mit dem umstrittenen Kauf von Staatsanleihen beginnen wird. Während die Eurozone damit auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik zusteuert, bewegt sich die US-Notenbank auf eine Straffung ihrer Geldpolitik zu. Die Aussicht auf eine erste Zinserhöhung in den USA nach der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise beflügelt den Dollar und setzt den Euro im Gegenzug immer stärker unter Druck.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7800 (0,7789) britische Pfund (EUR/GBP), 145,21 (145,23) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2022 (1,2024) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1172,00 (Dienstag: 1206,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 31 080,00 (Dienstag: 30 870,00) Euro./fr/jsl/he

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.